1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Anzeige
    Angeblich hat der Mega-Argentinier Chancen zu den RB zu wechseln.Formel 1: Wildes Gerücht um Red Bull! Es wäre eine große Sensation
     
    DVB-X gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Gerücht stimmt, hat Williams mit Colapinto anscheinend doch einen guten jungen Fahrer für 2024 verpflichtet. Ansonsten würde niemand bei Red Bull auch nur auf die Idee kommen, ihn bei den Racing Bulls ins Team zu holen.
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    hier stand Quatsch, da Du ja von 2024 gesprochen hast
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2024
  4. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Red Bull hat doch auch noch Isack Hadjar. Er hat dieses Jahr schon 4 Hauptrennen in der F2 gewonnen.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darum wird ja Colapinto 2025 nicht bei Williams bleiben und wäre eine Option für andere Teams, falls man dort überhaupt Bedarf hat. Der Bedarf scheint ja überschaubar zu sein.
    Dass man Colapinto für die restlichen Rennen 2024 zu Williams geholt hat, ist aber nicht überall auf Verständnis gestossen. Vor allem deshalb, weil es auch z.B. mit Mick andere Alternativen gegeben hätte. Auf das habe ich mich bezogen.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    meine Finger waren schneller als das Hirn und hatte es schon korrigiert
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.885
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute beim Departure aus Kuala Lumpur den guten alten Sepang International Circuit gesehen.
    War damals 2017 einmalig beim bisher letzten Rennen dabei gewesen zu sein.

    Schon eine Schande, dass der Clownsverein Formel 1 solch eine dermaßen geile Strecke einfach links liegen lässt.
    Stattdessen gurkt man auf so langweiligen Brocken wie in Miami, Imola, Zandvoort oder Baku rum.

    Einfach traurig.

    Sepang hat alles was man sich nur wünschen kann … von engen bis schnellen Kurven, lange Geraden und immer unberechenbares Wetter.
    Malaysia mit Petronas noch dazu als einer der größten Ölkonzerne der Welt … Hauptsponsor bei Mercedes, leuchtet mir nicht ein.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles gut. War ja nicht falsch, was du geschrieben hast. Hättest du ruhig so stehen lassen können. Es muss ja nicht jede Antwort ein Widerspruch zum zitierten Posting sein.

    Ist ja eigentlich jetzt ein Luxusproblem bei Williams, auf das du nochmals explizit hingewiesen hast. Jetzt hat man schon zwei Fahrer für 2025 und jetzt einen für 2024 gefunden, den man von der Leistung her eigentlich verlängern könnte. Nur ist kein Cockpit mehr frei.

    Ich halte es übrigens nicht für unmöglich, dass Red Bull wegen Albon noch eine Vereinbarung mit Williams hat. Albon wollte man ja meines Wissens bei Red Bull vor ein paar Jahren aus dem Cockpit haben, ohne den thailändischen Haupteigentümer von Red Bull damit zu verärgern. Lösung war damals die, dass er über Williams weiterhin in der Formel 1 bleibt. Mittlerweile dürfte Williams Albon aus Eigeninteresse (hat sich dort gut entwickelt) bei sich haben, aber als Außenstehender kann man das nie zu 100% sagen.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu passt vielleicht das hier: https://de.motorsport.com/f1/news/m...a-comeback-in-formel-1-2026-24020103/3402038/
    Petronas hat 2023 die Namensrechte nach jahrelanger finanzieller Hängepartie gekauft und will als alleiniger Sponsor das Rennen 2026 zurück in den Kalender bringen.
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.885
    Zustimmungen:
    7.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Madrid wird genau der gleiche Mist mit einem weiteren Stadtkurs.
    Wer braucht das schon?
    Barcelona ist halt kein wenig besser als Strecke.

    Man könnte locker Spanien, Holland, Monza oder Imola (beides nicht die Spannungsträger) rauswerfen.
    Baku muss auch nicht unbedingt sein.
    Las Vegas und Miami auch nicht … da hätte man lieber was bestehendes aufwerten sollen.

    Was mir hingegen gefällt sind die Rennen in Qatar, Bahrain und Saudi.
    Saudi ist ne geile Stadtstrecke, vermutlich die beste der “neueren”, weil einfach ein kranker Speed geboten wird.
    Qatar ist auch schön schnell und verlangt den Fahrern alles ab.

    Wie ich schon seit Jahren sage, man hätte mehr davon, wenn es Streckenpaare geben würde, die sich Jahr für Jahr abwechseln.
    Speziell in Europa wäre das mit Monza/Imola, Spielberg/Hungaroring und Spa/Zandvoort locker möglich.
    Singapore/Malaysia oder Miami/Las Vegas, so müsste keiner jedes Jahr alles auf und wieder abbauen.

    Das würde auch die Kosten reduzieren für die einzelnen Strecken und man hat am Ende 18 Rennen, die eigentl. locker ausreichen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.