1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So habe ich das Rennen heute auch empfunden.
    Leider ist es halt so. Wenn Norris und McLaren jetzt alle Rennen so dominiert, werden die Rennen trotzdem nicht spannend. Hat man ja heute gesehen. Selbst, wenn es dann irgendwann heißt, dass er mit einem Rennsieg Verstappen in der WM überholt. Das würde nur beim letzten Rennen noch Spannung bringen, davor nicht. Weil davor muss man davon ausgehen, dass Norris sobald er Verstappen in der WM überholt, die WM aufgrund der Dominanz sicher gewinnt.

    Damit die Konstrukteurs-WM wieder spannend wird, müsste Red Bull etwas finden. Findet Red Bull etwas, hat Verstappen die Fahrer-WM gewonnen. Dafür hat er immer noch genügend Vorsprung.
     
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.348
    Zustimmungen:
    8.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    und das wird mMn nicht passieren. Er hatte heute ja schon mehrfach mächtig Glück, dass er sein Auto nicht an Wand geschrottet hat. Verstappen und RedBull ist immer gut für Platz 2. Norris permanent auf Platz 1 sehe ich bei weitem nicht.

    Für mich ist die WM entschieden. Nichtdestotrotz empfinde ich die diesjährige Saison nicht als langweilig.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Saison sehe ich auch nicht als langweilig. Abwechslung bei den Rennsiegern gab es ja auch schon und es wurden auch nicht alle Rennen so deutlich gewonnen wie heute.

    Verstappen und Red Bull scheinen auch mit dem 2.Platz heute nicht unzufrieden zu sein. Bei Singapur wusste man auch schon vorher, dass man das "überstehen" muss, weil da das Auto auch im Vorjahr schlecht funktioniert hat.

    Also nicht unwahrscheinlich, dass der Red Bull beim nächsten Rennen sowieso besser funktioniert und man auch etwas findet. Bei McLaren hat man ja auch schon einen zu flexiblen Heckflügel gefunden, der zurückgebaut werden muss bzw. nicht mehr zum Einsatz kommen darf. Vielleicht verringert das auch auf manchen Strecken den Vorsprung von McLaren. Also so sicher ist das wirklich nicht, dass McLaren und Norris so dominant weitermachen wie heute.
    Da könnte man natürlich schon auch sagen, dass es auch Können war, dass er dann doch nicht mit seinem Auto in der Wand gelandet ist.
    Aber die entscheidende Frage ist, warum er bei dem großen Vorsprung auf Verstappen überhaupt so riskant fahren musste. Da war meiner Meinung nach das Risikomanagement nicht wirklich gut. Eine schnellste Runde hätte ihn zwar noch einen Punkt gebracht, aber einmal Mauer auch 32 Punkte weniger (25 für den Sieg weniger und 7 Punkte für Verstappen mehr).
    Abgesehen davon, dass ein Fahrer, der kurz vor Schluss auf Rot wechselt, mit weniger Risiko ihm die schnellste Runde wieder abnehmen kann. Da hatte er bei Magnussen noch Glück (wurde gestrichen wegen Track Limits), aber Ricciardo hat es ja geschafft.
     
    west263 gefällt das.
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich lese durchaus noch (bei Gelegenheit) hier einiges mit, aber irgendwie komme ich aus vielen (beruflichen) Gründen derzeit kaum mehr dazu, auch hier meine Meinung kund zu tun. Was Schade ist... Aber irgendwie, ging es hier offenbar eh unglaublich zurück.. Seite 243 hätten wir vor 10 Jahren bereits im April oder Mai locker erreicht. Es gibt so viel, wozu ich gerne mal was geschrieben hätte. Vielleicht nehme ich mir mal bald mal wieder Zeit auf einige Themen zu reagieren. Soviel mal als Prolog.

    Wieso ich eigentlich mich mal wieder eingeloggt habe, war eine überraschende Zahl, die ich gerne euch nicht vorenthalten wollte, aber viel über den heutigen Jugendwahn der Formel 1 sagt. Max Verstappen befindet sich, aus der Altersperspektive eines Michael Schumachers gesehen, erst am 28. Dezember 1995! Exakt 9856 Tage "jung" war Michael Schumacher an jenem Dezember Tag, gut 18 Jahre vor seinem verhängnisvollen Skiausflug. Auch Max Verstappen ist am heutigen 23. September ebenfalls genau 9856 Tage auf dieser Welt. Sebastian Vettels 9856 Tag war der 26. Juni 2014. Bei Lewis Hamilton war es der Neujahrstag 2012. Um die Zahlen nochmals in einem Kontext zu stellen.

    Statistik an Tag 9856:
    Schumacher:
    69 Rennen (damals Platz 63), 19 Siegen (Platz 9), 10 Poles (Platz 20, gemeinsam mit J. Rindt), 2 WM Titel n. 4 1/2 Saisons
    Hamilton: 90 Rennen, 17 Siegen, 19 Poles, 1 WM Titel nach 5 kompletten Jahren
    Vettel: 128 Rennen, 39 Siege, 45 Poles, 4 WM Titel nach 7 kompletten Jahren (6 komplette + 2 x 1/2 Saisons)
    Verstappen: 202 Rennen, 61 Siege, 40 Poles, 3 WM Titel nach 9 3/4 Saisons

    Bei Lauda war es übrigens der 16. Februar 1976, als er 26 Jahre, 11 Monate, 26 Tage alt war. Damals hatte er 56 Rennen, 7 Siege, 18 Poles und einen 1 WM. Spannend das er bei Mclaren nie eine Pole gewann. Nehmen wir als nächstes Senna: Bei ihm war es der 15. März 1987 als die Bilanz sagte 46 Rennen, 6 Siege, 16 Poles und 0 WM Titel. Als Mansell am 1. August 1980 exakt 9856 Tage war, musste er noch 16 Tage auf seinen ersten Grand Prix in Österreich warten! Da war Prost schon ein klein wenig weiter. Er hatte am 17. Februar 1982 immerhin schon 26 Rennen gefahren, von denen er drei Gewinnen konnte und von denen er zwei aus der Pole starten konnte. Stewart stand am 4. Juni 1966 vor dem zweiten Rennen, seiner zweiten Saison. Er hatte bisher schon 11 Rennen gefahren, wo er einmal gewinnen und nie die Pole erreichen konnte. Als Finale darf der spätere fünffache Weltmeister Fangio natürlich nicht fehlen. Am 17. Juni 1938 stand er wenige Monate vor seiner ersten Rennveranstaltung, welche er im Oktober 1938 fahren sollte. Bis zur Automobil-Weltmeisterschaft sollte es noch bis 1950 natürlich dauern. Er gewann aber bereits 1 1/2 Jahre zuvor im Februar 1949 seinen ersten Grand Prix. Den sogenannten "Großen Preis von Mar del Plata" im Alter von 35 Jahre, 8 Monate, 4 Tagen.

    Oder mit anderen Worten gesagt: Ein Schumacher hätte im Kontext zu Max Verstappen bereits ab dem Großen Preis von Kanada in Montreal bzw. dem Großen Preis der USA Ost des Jahres 1986 Teil der Formel 1 sein müssen. An dem Mittwoch zwischen den beiden Rennen im Juni 1986 war er ebenfalls erst 17 Jahre, 5 Monate, 16 Tage. Hier erspare ich euch lieber mit weiteren Zahlen. Wobei es schon fast Spuki ist, wenn man weiß, dass Mansell gar dann schon ab der Saison 1971 dabei sein hätte müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2024
    solid2000 gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schöne Rechenspielchen, aber würden die nicht besser in den Nostalgie-Thread passen ?
    Ich denke ja. Der Jugendwahn ist zwar vorhanden und auch nicht wirklich nachvollziehbar, aber darüber hatten wir ja schon gesprochen.
    Also zurück zur aktuellen Zeit.
    Es wurde gesagt, daß bei so einem großen Vorsprung und keiner Aktion die Gefahr besteht unaufmerksam zu werden, und ich denke das waren die Gründe für sein
    Problem mit der Mauer.
     
    DVB-X gefällt das.
  6. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Norris und die Performance seines McLaren waren an diesem Wochenende beeindruckend. Wann passiert es schon, dass man sich problemlos diese Fehler leisten kann.

    Schade, dass Verstappen hier Platz 2 holen konnte. Die Leistung von ihm war grandios, bitte nicht falsch verstehen, aber so wird es sich leider wohl nicht für Norris ausgehen, ernsthaft Verstappen noch den Titel wegzuschnappen. Gibt es keinen DNF für Verstappen war es das meines Erachtens. Red Bull hat jetzt erstmal etwas Luft durch die Pause und konnte auf ihrer Schwachstelle des letzten Jahres noch mehr Punkte als erwartet mitnehmen.

    Ich vermute, Norris und Verstappen werden in den nächsten Rennen weiterhin eng beieinander liegen, ohne dass einer maßgeblich mehr Punkte als der andere holt.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mag schon stimmen. Würde aber aus meiner Sicht auch Teil des Risikomanagements sein. Zwischen bewusstem Langsamfahren und einer Jagd auf die schnellste Runde mit abgefahrenen harten Reifen, gibt es dann schon auch noch etwas dazwischen.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hat ihm ja am Funk oft genug gesagt er solle ruhig bleiben und das Auto nach Hause bringen, also nichts mehr riskieren.
    Ob die Fahrer sich nur immer an sowas halten.......?
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das hat doch nichts mit "Nostalgie" zu tun. Diese Thema ist total aktuell. Und sind auch keine "Spekulationen" oder eine Art von"Meinung", sondern knallharte (und nebenbei gesagt Aufwendig recherchierte) Statistiken. Wenn man sich nur noch mal kurz überlegt, wo ein Max Verstappen heute schon steht! Das wäre in allen Zeiten davor einfach undenkbar gewesen! Alleine noch 11 Saisons von Schumachers erster Karriere stehen noch in der Theorie vor Verstappen im Vergleich. Mit den Mercedes-Jahren + die theoretische Pause sind es sogar noch 17 Jahre, bis er so Alt wäre, wie Schumacher beim Karriere-Ende war.. Und trotzdem hab ich bei Max immer mehr das Gefühl, dass er eher in der letzten Phase seiner Formel 1 Karriere ist. Nicht der, seiner Rennfahrer-Karriere! Auch weil er, wie ich auch, den Sport immer weniger interessant finde.

    Ich will bei Leibe auch nicht wieder eine Pro Mick Diskussion aufmachen. Auch wenn mir dieses Drama echt nah geht. Bringt aber hier eh nix. Die Zahlen zeigen aber auch, dass selbst ein Mick, der nicht wirklich "alt" (25 Jahre, 6 Monate, 1 Tag) ist und für mich aus sehr vielen Gründen in die Formel 1 gehört, noch viele, viele Jahre vor sich haben könnte und auch je nach dem im Vergleich zu vielen anderen, auch noch einige Jahre hätte für viele Erfolge. Er steht im Vergleich zu seinem Vater gerade mal am Freitag des 1994er Silverstone Rennens. Also am 8. Juli 1994 und seinem Lebenstag 9317! Und Michaels 1992er und 1993er Saison fuhr er ja somit ja schon 2021/2022... Kurz um, er wäre also grob gleich Erfahren für die Saison 2025, wie Michael im gleichen Alter (Le Mans Teilnahme, Titel im Nachwuchs, ähnliche Anzahl von Rennen in der Formel 1 etc.)...

    Da braucht es absolut keinen 18 Jährigen ohne wirkliche Lebenserfahrung, der nach drei Runden so das Auto überfährt, dass er schon in der Mauer steht und dem noch ein Jahr Formel 2 bei ALLEM Talent trotzdem noch gut tun würden. Und in der Motorsport-Historie gab es unglaublich viele, sehr viele "Super Talente" (wo nicht wirklich jeder besser als Mick war). Ob in der Formel 2 EM, Formel 3000, Formel Nippon, IndyLights, britischer Formel 3 etc., von denen entweder man nie was in der Formel 1 sah oder die schnell wieder weg waren. Wie viele Rennen fuhr das Jahrhunderttalent Jan Magnussen? Einige machten auch im Sportwagen, bei den IndyCars oder den Tourenwagen Karriere. Während einer für Hülkenberg im richtigen Auto womöglich eine ähnliche Statistik haben könnte wie Vettel oder Alonso oder gar ein Hamilton... Wobei letzterer vor allem das Glück hatte, seine Karriere beim Stern zu haben. Angenommen man hätte damals Alonso verpflichtet bei Mercedes oder gar jemand anderes, könnte es sein, dass ein Hamilton heute weiterhin nur ein einmaliger Weltmeister mit vllt. 30 Grand Prix siegen wäre... Es ist wie bei allem, und heute mehr den je, nur eine rein politische Thematik. Hier geht es um so viele Interessen, sehr viel Geld und um Macht. Wieso sitzt wohl ein Colapinto im Auto... Ja, er wirklich nicht ganz schlecht und eine deutliche Steigerung von dem Amerikaner. Aber er bekam das Cockpit auch, weil gewisse Sponsoren-Interessen dahinter standen. Man achtete mal auf Bandenwerbung in Monza und jetzt auf dem Williams... Ein Perez fährt auch nur noch, weil der Mexico + Texas Grand Prix für die F1 wichtig ist und man dort ein regionales Zugpferd will... Und weil ein sehr reicher Mexikanischer Unternehmer viel Geld zu Red Bull schickt.

    Es würde vllt. den ganzen Sport sehr gut tun, wenn man erst ab dem 18. Lebensjahr Formel 3 Fahren darf und darunter ab 16 Jahren nur Formel 4 und ähnliches... Die Formel 2 dürfte erst ab 20 Jahren sein und die Formel 1 ab dem 21. Lebensjahr oder nach mindestens drei vollen Jahren in Formel 3 und Formel 2. Sowieso braucht es ein 11. und ein 12. Team. Dieser ganze Sprachscheiß heute von Shareholdern und Investments... Auch ein Frank Williams hat seiner Zeit investiert und deutlich mehr Riskiert als jeder heutige Finanzinvestor. Hier geht es nur noch um Gier, Egos und Markenbildung. Und wenn ein Auto Shit ist, soll man es sagen. Ein Steiner wird für FCK gefeiert, ein Verstappen verknackt. Ein Andretti nicht gewollt, aber wenn Toyota kommen wollen würde, würde alles gemacht werden. Genauso bei Audi... Welche Bereicherung wird uns Audi wirklich bringen... Keine! Bei Alpine stehen wir doch nur Drama, weil man nicht um WM Titel fährt.. Mein Gott, es ist die Formel 1... Hier gibt es immer nur einen einzigen Sieger. Es ist keine Bundesliga mit 9 Spielen pro Eventtag. Daher müssten doch gerade die Konzerne froh sein, wenn sie auf Platz 21 - 24 noch paar private Backmarker hätten, deren Hauptgeschäft der Motorsport ist, wo sie ggf. Ihre Motoren hin verkaufen könnten oder Ihre Fahrer platzieren könnten. Mercedes scheint mir ganz Happy mit Williams und Mclaren. Daher machen diese Hersteller eher die Formel 1 auch kaputt. Wieso müssen sie den die Teams besitzen? Wieso nicht einfach Sponsern und technisch beliefern. Audi wird nicht fünf Jahre um die Team-Plätze 7 - 10 fahren...
    Und es war Audi, die den Sportwagen-Sport schon zerstörten. Als Journalist in der WEC weiß man, das Audi damals die ganzen privaten Teams zerstörte... Ob Pescarolo, Oreca und co., weil sie mit ihren komplexen Diesel Motoren auf einmal 20 Sekunden pro Runde schneller als alle anderen waren... Da konnte kein Lola, Zytec und Co. mithalten. Und wirkliche Hersteller die Kundenmotoren gaben, gab es damals auch nicht...

    Daher war Red Bull Clever, einen guten Deal mit Ford zu holen und sich nicht von Porsche zerstören zu lassen. Und wieso macht in dieser Welt nun wohl Renault die Rolle zurück... Wie unbedeutsam ist wohl ein Alpine-Mercedes Team... In einer Welt, wo eh kaum einer auf der Straße die Automarke "Alpine" kennt...

    Und zum Singapur GP... Ich hoffe der Umbau ist bald fertig, damit wieder das alte Layout gefahren werden kann. Fand das Rennen nicht wirklich spannend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2024
    [DESTINY] gefällt das.
  10. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann dieses Geheule wegen Schumacher echt nicht mehr hören. Der hat sich durch seine Schrottproduktionen selber abgeschossen. Und kein Teamchef will sich Rennen für Rennen bei seinem Onkel für irgendwas rechtfertigen müssen.
     
    Berliner, Joost38 und Kartenleger gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.