1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. moznov

    moznov Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2024
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Und das nächste Team was nicht auf die Dienste von Mick Schumacher setzt..
    Wenn Audi auch nicht will, war es das..
     
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Ich kann nicht mehr :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    YellowLED gefällt das.
  3. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vor allem wenn der jetzt super Leistungen zeigt, was macht man dann? Außer Sainz hat doch seine Klausel, dass er den Vertrag nicht antreten muss und es besteht ein erhöhtes Risiko, dass es der Fall sein könnte. Wobei so könnte man natürlich schon mal nen Fahrer testen, falls sich im nächsten Jahr rausstellt, dass Albon im direkten Vergleich zu Sainz dann doch nicht so der Knaller ist.

    Hätte ja gerne Schumacher gesehen. Entweder er macht seine Sache gut und bekommt irgenwie doch noch ne Comeback Chance, oder halt nicht und das Schumacher Comeback wäre aus der Welt. Zumal RTL jetzt sogar noch ein paar Rennen zeigt, hätte sich echt angeboten.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er fuhr 2023 F3 und dieses Jahr F2. Nach den Regeln muß ein Fahrer mindestens 80% einer Saison in einer oder zwei Saisons absolviert haben. Außerdem hat er letztes Jahr beim Young-Drivers Test in Abu Dhabi eine komplette Grand-Prix-Distanz in einem F1 absolviert und damit die nötigen Voraussetzungen für eine Superlizenz erfüllt.
     
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die komplette GP Distanz bzw. 300 km gibt es doch mittlerweile gar nicht mehr als Voraussetzung (was ohnehin nur 180 Tage Gültigkeit besaß), und nur weil man 80% zweier Saison absolviert hat (das ist eine zusätzliche Voraussetzung neben Führerschein, etc.), gibt es keine Punkte für die benötigten 40. Ich zähle bei Colapinto 23 Punkte* für die Erfolge aus den letzten drei Saisons. Über freie Trainings kann man sich maximal 10 holen (je 1 pro 100 km pro GP WE) - er hatte bislang aber nur ein FP, heuer in Silverstone. Wären 24. Für ne Saison ohne Strafpunkte bekäme man 2, das hat er wohl letzte Saison geschafft, also 26.
    Die hier erklären sich die 40 Punkte nur dank Erfolgen aus 2020, aber das darf doch gar nicht mehr zählen, erst ab 2021 für 2024.
    Colapinto to make F1 debut for Williams at Monza, replacing Sargeant

    *
    6. Formula Regional European 2021 = 5
    9. F3 2022 = 3
    4. F3 2023 = 15

    Edit:
    Für zwei Le Mans Serien gab es wohl noch insgesamt 10 Zähler. Sind dann 36. Müsste er also noch zwei Saisons straffrei geblieben sein, wo es Strafpunkte gibt. Ist wohl realistisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2024
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haltet Ihr Williams wirklich für so dämlich, einen Fahrer ohne die notwendige Lizenz einzusetzen?
     
    egges01 und DVB-X gefällt das.
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Williams ist alles möglich. :p
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.913
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Google 1min.

    COLAPINTO MAKES FP1 DEBUT AT THE BRITISH GRAND PRIX WITH WILLIAMS RACING – Franco Colapinto

    Noch besser: Colapinto to make F1 debut for Williams at Monza, replacing Sargeant

     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt auch eine Superlizenz für FP only (dafür reichen 25 Punkte). Das wird vielleicht im ersten Link eher gemeint sein, wenn es schon ums FP in Silverstone geht.

    Zweiten Link hab ich schon geposted und die rechnen 2020 mit rein.
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.913
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passt schon, dürfte wohl wegen COVID auf 4 Jahre zu sehen sein.

    Quelle: Explained: Who is Franco Colapinto? How the Williams reserve earned superlicence.

    Ob Williams damit bessere Platzierungen einfahren, bleibt die Frage.

    Was ich mich hingegen frage, wieso so viele "Nonames" plötzlich ein Cockpit bekommen?
    Wieso kein Hadjar, Aron, Maloney oder Pouchaire?

    Ja klar, manche fahren noch in der F2 um den Titel, aber das könnte man schon hinbekommen.
    Auch ein Antonelli bekommt den Mercedes, wieso? Der hat 1x Rennen in 2024 gewonnen und viele Rennen außerhalb der Top 10?!
    Nur weil das Fahrer der eigenen Nachwuchsteams sind?
    Für mich hat die F2 absolut keinen Stellenwert mehr - SCH war der letzte Champion, der überhaupt in die F1 aufgestiegen ist? Der Rest ist die letzten Jahre völlig untergegangen.
    Das kann nicht der Sinn der F2 sein ... reinste Lachnummer.
     
    fccolonia10 und DVB-X gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.