1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.207
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Oder einfach nur mit weichen Reifen fahren, C4/C5, oder "Monaco Sonderreifen" und die Fahrer damit zu Stops zwingen.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    2.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst du meiner Meinung nach vergessen.

    Das ginge in Monaco nur, wenn sich die Reifen wirklich nach einer gewissen Anzahl von Runden auflösen. Ein deutliches Nachlassen der Performance reicht ja in Monaco nicht.

    Die Reifen, die sich auflösen, will man aber meiner Meinung nach aus 2 Gründen nicht machen:
    1. Sie können auch zu schweren Unfällen führen.
    2. Negativwerbung für den Reifenhersteller
     
    west263 gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.205
    Zustimmungen:
    7.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem Stewart Haas in der NASCAR zum Jahresende zu macht, könnte es das ggf. auch für das F1 Team gewesen sein?
    Da würde ein schon US-gehaltenes Team dem Andretti quasi auf dem Silvertablet serviert.

    Wenn ich mich entscheiden müsste, welches Team ich kaufen könnte und hätte die Wahl zw. Haas und Alpine ... dann würde ich Haas nehmen.
    Den französischen Sauhaufen - muss man so sagen, die haben sich die letzten Jahre einfach heruntergewirtschaftet, schlechte Autos gekauft, ein unkompetentes Fahrerpaar usw. ... - auf gar keinen Fall.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.207
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Startplatz in der F1 ist aber ungleich wertvoller. Das Team wird aktuell auf 750 Millionen Dollar geschätzt, ob Andretti das zahlen will?
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.205
    Zustimmungen:
    7.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie viel kostet es ihm, ein neues Team mit neuem Personal aufzustellen?
    Angenommen, Haas macht zu - wer würde denn dann nachfolgen und das 10. Team werden? - Sofern Andretti weiterhin das 11. Team sein will?

    Wieso sollte er sich dann nicht die bestehenden Infrastruktur zu Nutzen machen?
    Auch wenn ich es besser finden würde, 11. Teams mit 22 Autos zu haben - keine Frage.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.207
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allein die Antrittsgebühr liegt bei 200 Millionen, Euro. Und das Budget ist auf 140Mio. gedeckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2024
  7. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.621
    Zustimmungen:
    16.621
    Punkte für Erfolge:
    273


    Ocon verlässt Alpine am Ende der Saison.
     
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.559
    Zustimmungen:
    2.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich hoffe Alpine bricht jetzt nicht komplett auseinander und wird zu einem Hinterbänkler-Team...ach halt, sind sie ja schon.

    Konsequenterweise müsste man die andere Null im Team Pierre Gasly auch rauswerfen.
     
    YellowLED gefällt das.
  9. Franz_Brandwein

    Franz_Brandwein Silber Member

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    1.265
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Media Receiver401 2xMedia Receiver 201 2x Fire TV Stick
    Formel 1: Red-Bull-Entscheidung gefallen – wer 2025 neben Max Verstappen fährt
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.207
    Zustimmungen:
    5.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    FORMEL 1 - WELTMEISTERSCHAFT 2024
    9. Rennen: Großer Preis von Kanada

    Sky Sport

    Do 06.06.
    • 21:30 - F1: Warm Up
    Fr 07.06.
    • 18:30 - F1: PK Fahrer
    • 19:15 - F1: 1. Freies Training
    • 21:30 - F1: PK Teamchefs
    • 22:45 - F1: 2. Freies Training
    Sa 08.06.
    • 18:15 - F1: 3. Freies Training
    • 21:30 - F1: Qualifying
    • 23:30 - F1: PK Qualifying
    So 09.06.
    • 18:30 - F1: Vorberichte
    • 19:55 - F1: Großer Preis von Kanada
    • 21:45 - F1: Analysen und Interviews
    • 22:30 - F1: PK Rennen
    • 23:00 - F1: Ted’s Notebook
    -----------------------------------------------------------------------------------

    Circuit Gilles-Villeneuve

    Architekt: Roger Peart
    Typ: Temporäre Rennstrecke
    Fahrtrichtung: Rechts
    Länge: 4,361 km
    Kurven: 15
    Runden: 70 (305,270 km)
    Reifen: C3, C4, C5
    Grand Prix: Kanada (seit 1978)
    Streckenrekord: 1:13,078 min (V. Bottas, Mercedes, 2019)
    Vorjahressieger: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsieger Fahrer: L. Hamilton/M. Schumacher (je 7)
    Rekordsieger Teams: Ferrari (11)
    ------------------------------------------------------------------------------------
     
    Markus Krecker gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.