1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.022
    Zustimmungen:
    2.363
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hülkenberg hätte mit dem Auto schon Punkte erreichen können. Nur musste er halt viel zu lang mit dem nach der Kollision in der 1. Runde beschädigten Auto herumfahren. Leider wurde die beschädigte Frontpartie nämlich nicht gleich beim ersten Boxenstopp gewechselt. Nach dem Wechsel hat Hülkenberg mit der schnellste Runde ja gezeigt, dass das Auto bei ihm ähnlich gut wie beim Qualifying gewesen wäre....
     
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    997
    Punkte für Erfolge:
    123
    gelöscht
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube jetzt kann ich es aufklären. Giacomo Agostini fuhr 1979/80 in der Aurora-AFX-Formel-1-Serie, auch bekannt als "Britische Formel-1-Meisterschaft, die von 1978 bis 1982 ausgetragen wurde. Das war zwar eine Serie mit Rennwagen nach F1-Reglement aber keine offiziellen F1-Rennen.

    Aurora-AFX-Formel-1-Serie 1979 – Wikipedia
     
  4. kawadriver

    kawadriver Platin Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    2.001
    Zustimmungen:
    843
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na aktiv kenn ich ihn auch nicht, aber ist doch Allgemeinwissen Motorsport oder?
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja dann wird Roos auch Leute wie Carlo Chiti, Alan Rees oder Peter Warr nicht mehr kennen :)
     
  6. kawadriver

    kawadriver Platin Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    2.001
    Zustimmungen:
    843
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hör doch auf. Ago ist 15 facher Motorradweltmeister. Wäre das gleiche als wenn ich sagen würde Michael Schumacher wer ist das. Fakt ist das Roos nicht das Wissen vom allgemeinen Motorsport hat. Der hat bestimmt vor seiner F1 Sky Arbeit sich nie ein Rennen live angeschaut oder sich dafür interessiert.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Andererseits ist Roos bereits seit Anfang der 200er dabei, Erst in diesem Interaktivkanal und dann auch als Kommentator der Rahmenrennen. ;)
     
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Sascha und Ralf grad: „Die Strafe von Ocon (die erste 5s) wurde nicht richtig abgehalten.“

    Ralf:“ Dann wird er wohl 10s stehen müssen“.

    Roos:“ Oder noch schlimmer.“

    was mir nach Whiting aufgefallen ist, das es wohl keine Drive Through oder Stop and Go mehr gibt. Kann mich nicht mehr an solchen Strafen erinnern unter Masi oder den anderen Rennleitern.

    Drive-through penalty
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2023
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja es wurde damals mal geändert, dass man 5 oder 10 Sekunden Zeitstrafen eingeführt hat. Danach kommt Drive-Through und dann 10 Sekunden Stop/Go. Damals gab es nur letztere bis dann die Drive through kam. Allerdings sind 5 oder 10 Sekunden als Strafe noch sehr milde, weil man danach am Auto arbeiten darf in der Box. Bei Drive-Through und Stop/Go darf man gar nichts machen und muss dann nochmal reinkommen. Das kostet noch mehr Zeit und ist als Strafe viel härter. 5 Sekunden kann man noch wieder rausfahren.

    Allerdings entscheiden die Rennstewarts über Strafen und nicht der Rennleiter. Aber unter Maisi gab es 2020 in Monza eine Stop/GO für Hamilton und Giovinazzi für das Einfahren in die Box bei Rot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2023
  10. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Naja,
    das zeigt nur was für Strategen bei Haas an der Box sitzen.. letzte Saison hätte man auch anders handeln können.. strategisch