1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Konkurrenz kommt doch aktuell eindeutig näher. Da brauchst du nur auf die Rückstände oder auf die Pole Positions schauen. Letztens in Brasilien war die Verstappen Pole auch eher deswegen, weil er zur richtigen Zeit noch vor dem Unwetter seine Qualirunde fuhr. Hat man ja beim Sprint-Shootout bei gleichbleibenden Bedingungen gesehen. Da war er nicht vorne.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.977
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja auf eine Runde, aber im Rennen sieht es dann wieder anders aus.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Rückstände werden aber auch im Rennen kleiner und es ist auch kein Zufall, dass die zwei Nicht-Red Bull-Siege in Singapur und Katar Sprint in der 2.Saisonhälfte liegen.

    Der Konkurrenz fehlt auch bei den letzten Rennen meiner Meinung nach teilweise das Glück.
     
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja während die anderen Teams noch ständig Updates bringen hört man bei RB nichts mehr von Updates die werden sich schon komplett auf 2024 konzentrieren und dann wieder der Konkurrenz mehrer Schirtte voraus sein
     
    DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann schon stimmen. Allerdings will man meiner Meinung nach schon Perez noch als Vizeweltmeister haben und gerade bei ihm ist der Vorsprung auf die Konkurrenz nicht so groß, dass man nicht doch noch etwas ins Auto investieren muss.

    Aber auch hier hatte man Glück. Beim letzten Rennen war plötzlich wieder Alonso stärker und nicht Hamilton, der aktuell der nächste Verfolger von Perez ist. Zusätzlich hatte man auch schon in Austin Glück als Hamilton disqualifiziert wurde. Warum hat die Disqualifikation Hamilton und nicht z.B. Russell getroffen ? Die fahren doch sicher das gleiche Auto.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.977
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schaut man sich die Wettervorhersage für Las Vegas an, könnte es zum ersten "Kälte Grand-Prix" der neueren Formel 1 Geschichte kommen. Das Rennen startet um 22 Uhr Ortszeit und da sind einstellige Temperaturen im Bereich von 4 - 6 Grad vorhergesagt. :)

    So etwas gab es zuletzt beim Kanada-GP 1978 im Oktober, als G. Villeneuve seinen ersten Sieg holen konnte.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liegt ja auch in Nevada (nevada = span. Schneefall) ;) Hat der Isola von Pirelli wenigstens einen Grund sich mit irgendwelchen Reifenprognosen wichtig zu machen. Vielleicht philosophiert er über M+S, was dann nicht Medium und Soft ist, sondern Matsch und Schnee.:D
     
  8. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.059
    Zustimmungen:
    1.203
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube in den 90ern am Nürburgring war man im freien Training
    mal kurz vorm Schneefall. Zum Qualifying und Rennen ging es dann aber wieder.
     
  9. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Um welche Uhrzeit wurden eigentlich früher die USA GP in Las Vegas und Long Beach gestartet?
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich richtig recherchiert habe, war für beide Rennen 1982 Startzeit 14 Uhr Ortszeit.