1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.007
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was aber nur gefühlsmäßig richtig ist.

    Das erste Halbjahr 2022 hatte Ferrari das bessere Auto. Nur haben sich sich regelmäßig selbst geschlagen. Wenn man von einer Dominanz sprechen will, trifft das am ehesten auf das 1.Halbjahr 2023 zu. Da fuhr auch Perez noch um den Sieg mit.
    Also war es vielleicht eine Dominanz von einem Jahr. 1.Halbjahr 2022 nicht und 2.Halbjahr 2023 auch nicht mehr.
    Aber das ist eigentlich nichts im Vergleich zu dem, was Hamilton auch noch 2021 nach einem Motorentausch bei einem Sprint und Rennen vorgezeigt hat, wo er von ganz hinten einen Sprint durch das ganze Feld gemacht hat.
    Und wenn ich mir beim letzten Rennen Perez gegen Alonso ansehe, hat Perez schon extrem viele Runden gebraucht bis er an Alonso vorbei war und dann sogar noch von Alonso zurücküberholt wurde.
    Ja, aber genau das ist ein Zeichen, dass eine Dominanz beendet ist.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie beendet wäre würde er nicht alle Rennen gewinnen.

    Wir sprechen von den letzten beiden Jahren nicht 21 wo der Mercedes noch nicht so grottenschlecht was.

    die hatten noch nie das bessere Auto, davon haben sie geträumt, das war es aber auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2023
    Mario789 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.007
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dominanz ist für mich nicht nur, dass man Rennen gewinnt, sondern auch wie man Rennen gewinnt. Nämlich so, dass andere Fahrer vollkommen chancenlos waren. Das Rennen in Singapur und der Sprint in Katar haben ja gezeigt, dass Verstappen (Red Bull sowieso) auch schlagbar ist. Bei den letzten Siegen bin ich auch der Meinung, dass der Rennverlauf zumindest nicht unglücklich für Verstappen war.
    Das Beispiel habe ich nur deswegen angeführt, weil man dann auch 2021 aufgrund des einfachen "Vorbeifahrens" hätte sagen müssen, dass es eine Mercedes Dominanz gab, was aber nicht zu den Ergebnissen in dieser Saison passt.
    2022 hat Ferrari aber sehr viel in der Box und durch die Strategie verloren. Das hatte nichts mit dem Auto zu tun. Das einzige, was auch zum besseren Auto gehört hätte, wäre eine bessere Standfestigkeit gewesen. Aber mit der Standfestigkeit hatte bei den ersten Rennen 2022 Red Bull auch ein Problem. Von daher hätte ich Ferrari schon damals vorne gesehen.

    Dadurch ist es aus meiner Sicht für die Formel 1-Geschichte eigentlich eine kurze Zeit, in der eine "echte" Red Bull Dominanz bestand. Ich muss aber auch zugeben, dass es auch mir schon lang vorkommt. Wahrscheinlich deswegen, weil immer mehr Rennen gefahren werden und die am wenigsten weit zurückliegenden Ereignisse noch am besten in Erinnerung sind.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das nicht für einen Überlegenheit spricht was denn sonst ?

    Wie viele Rennen hat Max Verstappen diese Saison gewonnen?

    In der Folgesaison konnte er an diesen Erfolg anknüpfen und gewann seinen zweiten Fahrerweltmeistertitel in der Formel 1. Zudem stellte er in dieser Saison mit 15 Siegen innerhalb einer Rennsaison einen neuen Rekord auf. 2023 folgte sein dritter Weltmeistertitel.

    Und das schreibe ich nicht dem Fahrer zu sondern dem Auto.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Einspruch von Haas gegen den GP der USA wurde von der FIA abgewiesen, weil keine "signifikant neuen Beweise" vorgelegt werden konnten.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Nur logisch, dass das abgeschmettert wurde. Denn die angeblichen "neuen" Beweise sind ja nicht neu, sondern lagen den Stewards und Teams ja bereits während dem Rennen vor. HAAS stützte ihre verzweifelte Aktion ja auf den Onboardaufnahmen.
    Erst wenn es wirklich Aufnahmen gewesen wären, die es während dem Rennen nicht gab, beispielsweise Aufnahmen von Zuschauern oder so, hätte es ggf. Erfolg gehabt.
    Naja, so bleibt HAAS halt zurecht letzter ohne sich Punkte nachträglich zu ergaunern.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.007
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Achso. Es geht dir darum, ob der Fahrer so gut fährt oder sein Auto. Mir ging es mehr darum, ob die aktuellen Rennen jetzt schon länger eintönig sind als früher.

    Bei der Frage "Fahrer oder Auto" wird immer der Fahrer und das Auto einen Anteil haben. Ein Verstappen in einem anderen Auto hätte wahrscheinlich 2022 und 2023 nicht WM werden können, umgekehrt wären wahrscheinlich auch andere Fahrer im Red Bull WM geworden. Wobei wahrscheinlich auch nicht jeder andere Fahrer WM geworden wäre.

    Die Frage ist eigentlich nur aus Fansicht eindeutig. Wenn der Fahrer, von dem man Fan ist, WM wird, war es zu 100% der Fahrer, wenn es ein anderer wird, zu 100% das Auto.;)

    Gleiches galt aber davor auch mehrere Jahre für Mercedes.
     
  8. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Also 2016 fällt mir spontan Verstappen in Spanien ein. Ansonsten hat Ricciardo noch Malaysia gewonnen und das müsste es dann gewesen sein.
     
    DVB-X gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.007
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, stimmt: Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 – Wikipedia
    Nur eine einzige Pole (in Monaco) ging danals nicht an Mercedes

    2 Nicht-Red Bull-Sieger gab es dieses Jahr ja auch schon: Sainz in Singapur, Piastri beim Sprint in Katar.
    In der Pole-Wertung ist Red Bull überhaupt nur knapp vorne: Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 – Wikipedia
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich muss man nicht fragen, warum Red Bull so dominant ist, sondern warum die anderen, wie Mercedes und Ferrari evtl. McLaren es nicht auf dem gleichen Niveau hinbekommen. Was macht Red Bull besser, oder was machen die anderen schlechter? Verwundernd an solchen Dominanzen ist immer, dass niemand herankommt, auch mit Updates nicht. Verstehen die Konkurrenten nicht, woran es liegt oder wollen sie vielleicht auch nicht.

    Mir kommt das manchmal schon komisch vor.