1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Zum T-Car noch: Andererseits fallen heutzutage so wenige pro Rennen aus, dass man in jedem Rennen irgendwie froh ist um jeden, der überhaupt noch ausscheidet. Die sechs Ausfälle von Interlagos waren ja schon weit überdurchschnittlich für die letzten Jahre.

    Motorschäden sind im Vergleich zu früher selten geworden. Im Kiesbett bleibt auch noch kaum wer stecken im Vergleich zu früher und so weiter. Jeder Fahrer hatte irgendwelche Ausfälle jedes Jahr zu verzeichnen. Inzwischen sind die Saisons länger, aber Ausfälle der Toppiloten wie derzeit Verstappen oder vor paar Jahren Hamilton sind unwahrscheinlicher geworden.
     
  2. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Und das hat viel Spannung genommen selbst bei einem überlegenen Schumacher, Senna usw. wusste man damals nicht ob sie trotz, dass sie das Rennen anführen es auch gewinnen.

    Heute ist es so das wenn VER nach 1 – x Runden vorn liegt klar ist das er gewinnt und man abschalten kann.

    Und es ist sogar noch schlimmer als die öden Mercedes Jahre.

    Und auch das Cruisen von VER in den letzten Rennen zeigt um so mehr wie überlegen der Red Bull ist und das es keine Gegner gibt auch wenn die Medien eine Spannung herbeireden wollen, weil es Red Bull zulässt das andere etwas näherkommen.
     
  3. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich anders. Für mich waren die Mercedes Jahre die schlimmsten.
     
    Attitude gefällt das.
  4. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Unsinn, bei Mercedes hatten die Gegner von 2014-2020(komplett inklusive) nichts zu melden. Lediglich das Können von Vettel brachte ein paar Ferrari-Siege.
    2014 und 2016 kamen dir lediglich spannend vor wegen Rosberg, der noch mehr zeigte, dass Mercedes und nicht der Fahrer Hamilton überragend war.
     
  5. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Ich wüsste nicht wann HAM oder ROS je so viele Rennen in einem Jahr gewonnen hat wie jetzt Red Bull.

    Falls ich das falsch in Erinnerung habe sry
     
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Schwierig das zu beurteilen. Ja, Red Bull (oder quasi Verstappen) haben unter dem Strich wahrscheinlich mehr gewonnen als Mercedes in ihren besten Jahren. Dennoch fand ich die Mercedes-Ära gefühlt langweiliger, vor allem zu Beginn, da es viel mehr Doppelsiege gab. Mercedes war demnach mit beiden Autos dominierend, während es Red Bull in aller Regel nur mit Verstappen ist. Andererseits ist ein teaminterner WM-Zweikampf natürlich immer noch besser als überhaupt kein Zweikampf um den Titel.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hamilton hatte 2014 und 2018 - 2020 jeweils 11 Saisonsiege. Rosberg hatte in seiner WM-Saison 9 Siege.

    Zum Vergleich: MSC hatte 2004, 13 Siege, genau wie Vettel 2013. Verstappen hatte letztes Jahr 15 Rennsiege und steht aktuell bei 17. Senna hatte in der dominanten 1988er Saison 8 Siege, Prost 7.

    Betrachtet man die Siegqouten jener Jahre fällt die Red Bull- und Verstappen-Dominanz besonders auf:

    Senna '88, 8 von 16 = 50,00%
    Prost '88, 7 von 16 = 43,75%
    MSC '04, 13 von 18= 72,22 %
    Vettel '13, 13 von 19= 68,42 %
    Hamilton '14, 11 von 19 = 57,89%
    Rosberg '16, 9 von 21 = 42,85%
    Hamilton '18, 11 von 21 = 52,38%
    Hamilton '19, 11 von 21 = 52,38%
    Hamilton '20, 11 von 17 = 64,70%
    Verstappen '22, 15 von 22 = 68,18 %
    Verstappen '23, 17 von 20 = 85,00 % (Stand Sao Paulo)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2023
    Attitude gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.007
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass mit der Red Bull Dominanz ist so eine Sache. Da müsste man Pole Position, schnellste Runde und Platz 1 und Platz 2 in jedem Rennen und Sprint erreichen. Zusätzlich müsste es auch einen großen zeitlichen Abstand zur Konkurrenz geben. Wenn das nicht der Fall ist, müsste es einen Grund geben, der nichts mit der Performance des Autos zu tun hat. z.B. SC zur falschen Zeit, Unfälle, falsche Boxenstopp-Strategie, wechselnde Wetterbedingungen ...... usw.
    Aber die Dominanz bei Perez sehe ich aktuell überhaupt nicht und Verstappens Dominanz beruht auch hauptsächlich auf seiner Sieghäufigkeit. Derzeit ist es so, dass auch der Vorsprung von Verstappen zum Zweiten in der Regel nicht ausreichend ist, dass man sich zusätzliche Boxenstopps leisten kann. Somit ist man permanent gefährdet, dass ein SC die eigene Boxenstopp-Strategie und das Rennen ruiniert.
    Also eine Dominanz, wo sich ein Team nur selbst schlagen kann, sehe ich derzeit nicht.
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.037
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Dominanz ergibt sich in meinen Augen aus "Anzahl an Siegen Team pro Jahr" und nicht aus "Anzahl an Siegen Fahrer pro Jahr".
    Am Ende fahren A & B die gleichen Autos ... Fahrer sind nur Marionetten, die ein Auto fahren - ohne damit sagen zu wollen, dass alle Fahrer "gleich gut" sind - es gibt immer individuelle Unterschiede. Egal ob Menschlicher Natur oder Aufgrund von anderen Faktoren, Fahrstil, Eigenschaften des Fahrzeugs usw.

    So gesehen sind wir 2023 auf dem Niveau von 1988.
    1988: 15 von 16 --> ~94%
    2023: 22 von 23 (möglich) --> ~95%
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schon. Der Red Bull ist seit 2 Jahren so stark, daß da absolut kein anderes Auto rankommt.
    Selbst der verängstigte Perez schafft es ja meist vorne mitzumischen, auch wenn er "weit hinten" losfährt.
    Wenn man beobachtet wie der Red Bull an anderen Autos vorbeizieht, da meint man doch glatt die hätten noch einen extra Boost-Motor drin.
    Was jetzt im 2. Halbjahr allerdings passiert ist, ist das andere Rennställe ihr Auto so aufgerüstet haben, daß sie nicht mehr 1-3 sec. Rückstand pro Runde haben.