1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also für mich bezog sich die Frage nicht nur auf das Rookie-Programm, aber egal lassen wir das, bevor wir jetzt endlos darüber diskutieren, wie eine Frage zu verstehen ist :D
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Mit Alfa Romeo gab es sogar ein Team, dass Freitagtrainings auch abseits der neuen Rookieregel bereits vergeben hat. Die Regel gab es bereits im vergangenen Jahr (2022) und man hatte in jener Saison darüber hinaus den erfahrenen Robert Kubica in Barcelona, Le Castellet, Budapest und Abu Dhabi eingesetzt. Die Rookieregel hatte man dennoch erfüllt mit Pourchaire in Austin, sowie Zhou in Sakhir.

    Auch Haas hatte in 2022 in Monza und Austin jeweils Antonio Giovinazzi freitags eingesetzt, der ebenfalls nicht als Rookie galt.


    Daher finde ich die Frage gar nicht so falsch formuliert. Ja, Mick Schumacher dürfte laut Reglement jederzeit ein Training bestreiten ohne in Besitz eines Stammcockpits zu sein oder zwingend den Grand Prix fahren zu müssen.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Wahrscheinlichkeit ist halt kleiner, weil das zusätzlich zu einem Freien Training, das man einen Rookie fahren lassen muss, wäre. Welcher Stammfahrer hat schon Interesse, dass er öfter als vorgeschrieben, sein Cockpit im Training jemanden überlassen soll ?
     
  4. Tramp88

    Tramp88 Gold Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Ich distanziere mich von jeglicher Werbung, die in meinen Beiträgen eingeblendet, oder in meinen Texten verlinkt wird! Ich habe dieser Werbeform nicht zugestimmt und lehne diese ab.
    Immer mehr und immer länger, Sky nervt mit häufigen Werbeunterbrechungen.
    Es ist nicht mehr zu ertragen.
    Ab sofort fange ich die F1 20 min später an und skippe die Werbung, solange das noch geht.
    Die senden ihre 3 Werbespots in Dauerschleife. Furchtbar!
     
    Attitude und DVB-X gefällt das.
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Dieses Wochenende in Mexiko ist auch mal wieder etwas sehr deutlich zu sehen, was mir persönlich jetzt schon seit geraumer Zeit langsam aber sicher ziemlich ein Dorn im Auge ist: die FOM Übertragung wird immer langweiliger und steriler.
    Die FOM ist mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem sie bei allen Rennen seit Jahren immer die gleichen Streckenkamerapositionen haben.
    Wir haben uns doch früher darüber aufgeregt, dass z.B. die local hosts jedes Jahr die gleichen Kamerapositionen nutzen. WIGE war so ein Beispiel für den Nürburgring oder Hockenheim. Aber die FOM macht es doch jetzt genauso.
    Ich weiß, dass ich vor Jahren tatsächlich immer vorm FP1 gespannt war, was die FOM dieses Wochenende wieder an neuen coolen Kamerapositionen einführt. Davon ist nichts mehr zu sehen.
    Mir geht diese Catcam über der Boxengasse auf den Wecker (zugegeben: in Mexiko setzt man sie wenigstens im Stadion ein, das ist noch ganz nett (wobei es hier in den Anfangsjahren in Mexiko eine Spidercam war, aber sei's drum)), immer die gleichen Onboardkamerabilder (ja ich weiß das FIA Reglement schreibt hier die Blickwinkel vor, trotzdem). Selbst die Helmkamera find ich gar nicht soo prickelnd.
    Mir fehlen irgendwie die Innovationen in der Übertragung. Mal was neues oder anderes machen. Dafür war die FOM früher bekannt. Jetzt senden sie einfach nur ihren Stiefel runter und das wars.
    Und wenn die FOM Bildregie nicht weiter weiß, wird auf den Heli geschaltet. Manchmal habe ich sogar den Eindruck sie würden am liebsten das ganze Rennen nur vom Heli aus zeigen, so sehr scheint die FOM Regie auf diese Kamera abzufahren.
     
    ms2k und Attitude gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man gute Positionen bereits gefunden hat, wäre das aber aus meiner Sicht nicht das Problem. Hauptproblem ist meiner Meinung nach die Bildregie, die einfach nicht dorthin schaltet, wo gerade Action ist.
     
    Attitude und StefanB gefällt das.
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Action?
    Die einzige Action die es mittlerweile meistens gibt, ist der offene Flügel auf der Geraden und dann das "super geniale" Überholmanöver. Mehr Action gibt es doch garnicht mehr, außen man nimmt die Track Limits Liste und kommende Strafen als weitere Action.

    Momentan hat man das Gefühl das es erst wieder Action gibt, wenn man sie fahren lässt wo sie wollen, mit der Gefahr das Auto zu beschädigen.
     
    AxHd51, Snowman2016 und Joost38 gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Trainings und vor allem beim Qualifying könnte man z.B. immer zu dem Fahrer schalten, der gerade eine schnellste Runde dreht und nicht irgendwo ins jubelnde Publikum. Und im Rennen sollte man auch nicht z.B. Wiederholungen vom Rennstart vor dem Livebild priorisieren. Da hat man leider zuletzt immer wieder Szenen verschlafen.

    Aber vielleicht macht man das, um es diversen Anbietern leichter zu machen, wenn sie für Werbeunterbrechungen sowieso nicht immer live drauf sind.;) Das ist ja gerade am amerikanischen Markt üblich, wo man für die F1 eine rosige Zukunft sieht.
     
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Gute Positionen ist halt immer eine subjektive Betrachtung. Es gibt Strecken, da hat die FOM meiner Meinung nach schon das Optimum gefunden, auf anderen Strecken wiederum hatte man in der Vergangenheit schönere Einstellungen, z.B. fehlt mir in Silverstone schon seit Jahren eine hohe Kamera bei Copse. Hier hat die FOM aktuell nur flache Kameras. Früher gab es da mal eine hohe Kamera, und das selbst dann noch, als man die Start/Ziel Geraden bereits verlegt hat.
    Sie probieren einfach nichts mehr aus.
    Dieses Jahr, als man das erste mal nach über 20 Jahren in Monaco wieder die Produktion übernommen hat, gab es natürlich im Vergleich zu Tele Monte Carlo viele neue Kamerapositionen. Dean Locke von der FOM meinte dazu auch, man wollte "bold" sein, also mutig mit den Kameras. Aber selbst da hatte man einige Kamerapositionen, die ich persönlich nicht optimal fand.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade Hockenheim war damals eine Zeit lang eine Katastrophe mit den Kameras. Direkt nach dem Start zur ersten Schikane war die Überholstelle und genau dort stand keine Kamera bzw. erst danach. Man musste also immer "raten" wer sich gerade im Windschatten ansaugt und vorbeikommt.

    Wer erinnert sich noch an die Zeiten, als es nur zwei Onboard-Kameras gab, die von Rennen zu Rennen zwischen den Teams wechselten? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2023