1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    … und auf ORF1
     
    DVB-X gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach einem Bericht von "Autosport" könnten bereits 2024, oder zumindest in naher Zukunft radikale Änderungen am Sprint-Format durchgeführt werden. Angedacht ist auch die komplette Entkopplung von der F1-Weltmeisterschaft.

    Laut Autosport wurden folgende Punkte bereits im Fahrerlager diskutiert.
    • Eigene Sprint-Meisterschaft
    • Punkte zählen nicht mehr zur WM
    • Auslobung eines Preisgeldes durch einen Sponsor
    • Startaufstellung entweder nach umgekehrten WM-Stand oder wie bisher durch Sprint-Qualy
    • Reversed Grid nach der Quali, entweder Top 10 oder gesamtes Feld
    Reverse grids, $1m, standalone title among ideas for F1 sprint race revamp
     
    Mario789 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Qualifying wird auf ORF2 zu sehen sein: - tv.ORF.at
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  4. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Für mich alles alberne Ideen, vor allen sowas wie die Auskopplung aus der Fahrer WM um daraus eine eigene Wertung zu machen. Braucht kein Mensch.
    Ich würde die Integration ins WE so machen wie dieses Jahr, allerdings mit einer Anpassung des Formats:
    Freitag: 1 Stunde freies Training, dann Qualifying für den Grand Prix
    Samstag: 30 Minuten freies Training (Sprint Warm Up), dann Sprint Shootout in folgendem Format: 18 Minuten Q1, nur die Top 10 kommt weiter. Dann Q2 Einzelzeitfahren der Top 10 um die Pole Position für den Sprint.
    Dann der Sprint mit folgenden Änderungen:
    - freie Reifenwahl für die Fahrer außerhalb der Top 10, die Top 10 muss mit einem extra weichen Super Soft starten
    - DRS Einsatz limitiert, z.B. 10x pro Fahrer im Sprint. Allerdings kann er es in den DRS Zonen einsetzen wann er will. Sprich er muss nicht warten bis er im DRS Fenster ist, sondern kann es zur Verteidigung nutzen, zum Überholmanöver oder um sich heran zu arbeiten. Einfach mal was anderes machen als nur eine kürzere 1:1 Kopie vom eigentlichen Quali und Rennen.
    Sonntag: der normale Grand Prix

    Und nachdem am WE in Austin nur 16 Autos in der Startaufstellung standen, würde ich die Parc Ferme Regeln ändern: wenn ein Team am Auto umbaut (neuen Motor zieht, Set-Up Änderungen etc.) und damit gegen das Parc Ferme verstößt, dann muss er NICHT aus der Boxengasse starten, sondern muss hinten in der Startaufstellung stehen, ABER es gibt eine Geldstrafe für das Team.
    Und damit die reichen Teams nicht einfach die Geldstrafen riskieren, weil es sie eh nicht juckt im Vergleich zu den kleineren Teams oder HAAS, würde ich einen prozentualen Satz machen analog zur Konstrukteurs-WM im Vorjahr. Sprich ein Team wie Alpha Tauri zahlt weniger Geldstrafe als Red Bull. Bei dem Budgetdeckel werden sie es dann sich ggf. 2x überlegen komplette Autos umzubauen um dann als Konsequenz einfach nur aus der Box starten zu müssen weil sie sich im Quali eh schlecht platziert haben.
     
  5. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Formel 1: Audi-Aus für Start in Rennserie 2026? BILD kennt die Wahrheit
    Also gibt es darüber tatsächlich Gerüchte. Genauso gibt es ja alle 3 Tage, wer alles schon fix für Audi sein soll. Sainz, Mick, Hülkenberg....
    Und die Sprints bitte abschaffen. An der Strecke sind die sicherlich toll. Aber als Fan, der jede Action um Punkte sehen will, verpasst man im Hochsommer lieber ein Training oder die Qualifikation um 16/17h als ein Rennen. Das nimmt dann ja Sonntags um 15h genug Zeit ein.
    Inzwischen gibt es ja fast mehr Rennen als Bundesligaspiele(eines Vereins).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
    Attitude und DVB-X gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir würde es besser gefallen, wenn man den Sprint dafür nutzen könnte, dass andere Fahrer (Ersatzfahrer und/oder junge Fahrer) zumindest einmal pro Jahr die Chance bekommen, das Cockpit eines Stammfahrers zu übernehmen. Also z.B. ein Fahrer darf nur die Maximalanzahl der Sprints minus 1 fahren. Dadurch braucht jedes Team 2x einen 3.Fahrer, was man auch den gleichen Fahrer machen lassen könnte, solange er selbst nicht - auch teamaübergreifend - bei jedem Sprint zum Einsatz kommt.
    Was ist an der Strafe "Start aus der Boxengasse" denn so schlimm, dass man das unbedingt verhindern muss ? Wenn es so ein Vorteil wäre, würden es doch viele Teams bei jedem Rennen machen. 4 Autos wie letzten Sonntag ist doch eher die Ausnahme als die Regel. Erst, wenn das bei jedem Rennen immer mehr wird, würde ich Handlungsbedarf sehen.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls es jemand interessiert und weil ich es gerade gesehen habe: In Austin scheint Sky schlechter als in den Vorjahren abgeschnitten zu haben:
    Quelle: Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.633
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    "So weit, so richtig. Allerdings gibt es nach Informationen von BILD intern keine Überlegungen, den grundsätzlichen Entschluss, in die Königsklasse des Motorsports einzusteigen, nun doch umzuschmeißen. Bei dem Formel-1-Team der Luxusmarke, das in Neuburg an der Donau (in der Nähe von Ingolstadt) seit über einem Jahr an der Entwicklung des künftigen Motors arbeitet, hat man keine Bedenken, dass das Projekt gekippt wird."

    Das sollte man dabei nicht weglassen. Typisch Bild halt.
     
  10. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Laut EPG beim Q kommentieren Roos und Glock dieses Wochenende, wobei Roos gestern noch in München bzw. Glock in Mexiko war. Ob in der vergangenen Nacht einer der beiden einen ellenlangen Flug einlegen musste, um um 20h15 zur Primetime kommentieren zu können? Oder skypen die im Kommentar?