1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Also die Thematik rund um diese Tracklimits lässt mich immer wieder mit einem Kopfschütteln zurück.

    Klar ist, dass verschiedene Rennserien unterschiedliche Anforderungen an die Strecken haben. Also ist es nicht einfach mit Kiesbetten, Mauern oder Grünstreifen getan. Da die meisten Streckenbetreiber auf die ganzjährigen Einnahmen angewiesen sind, muss eine Kompromisslösung her.

    Ich frage mich, warum es da keine technische Lösung gibt, obwohl die Formel 1 jedes Jahr mit Milliarden um sich werfen kann. Kann man wirklich nicht oder will man einfach nicht?!

    Was ist denn mit…

    1. Die gesamte Strecke ist mit unzähligen Kameras für die Rennleitung gesäumt. Mit diesen (oder auch weiteren Kameras) könnte bei passender Ausrichtung eine Software erkennen, wann welches Auto die Strecke verlassen hat?!

    2. Neben dem Einsatz von GPS könnte man überall um die Strecke weitere Sensoren verbauen, mit denen sich über Schnittpunkte die Position eines Autos zentimetergenau bestimmen lassen sollte?!

    3. Über Induktionsschleifen oder ähnliche Techniken in den Randmarkierungen und entsprechende Sensoren in den Felgen oder Seitenkästen müsste ein Überfahren der Markierungen erfasst werden können?!

    4. Zwei bis vier kleine Kameras in den Seitenkästen der Autos (jeweils nach vorne und hinten) könnten per Softwareerkennung binnen Sekunden melden, ob die Markierungen überfahren worden sind oder nicht?!

    Grundsätzlich sollte ein System entwickelt werden, das automatisch das Überfahren der Markierungen und damit das Verletzen der Tracklimits meldet. Die Rennleitung sollte diese dann nicht mehr prüfen müssen, sondern nur in Sonderfällen (z.B. Ausweichen bei einem Unfall) wieder aufheben können – quasi ein Umkehrprinzip zum aktuellen Verfahren.

    Aber wie schon gesagt: Vielleicht wollen sie einfach nicht. :unsure:
     
    DVB-X gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauso muss es fast sein.

    So erreicht man, dass es auch nach dem Qualifying noch Spannung gibt, ob jemand seine Rundenzeiten gestrichen bekommt und wenn ja, welcher Platz es dann ist. Norris von 2 auf 10, Piastri von 4 auf 3 wegen Norris und dann von 3 auf 6 wegen eigener Track Limits. Russell von 3 auf 2, Hamilton von 5 auf 3.
    Piastri sagt man das am Ende des Interviews, als er als vermeintlicher Dritter des Qualifyings bereits interviewt wurde.
    Vielleicht sollte man die Interviews generell aufwerten und am Ende des Interviews erst sagen, ob die gefahrene Rundenzeit überhaupt gilt.
    Vor dieser Bekanntgabe vielleicht noch die Möglichkeit für Werbeunterbrechungen. Da freuen sich dann exklusive PayTV-Partner.......
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie ich das verstanden habe sind es doch die Sensoren die das melden, deshalb verstehe ich das ganze Palaver nicht wirklich.
     
  4. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    FIA Statement – Treatment of tyres for the 2023 FIA Formula 1 Qatar Grand Prix

    Nach der Standardanalyse der Reifen, die gestern im 1. Freien Training verwendet wurden, bei der Reifen, die etwa 20 Runden lang verwendet wurden, von Pirelli untersucht werden, um verschiedene Sicherheitsparameter zu überprüfen, wurde bei vielen der überprüften Reifen eine Trennung in der Seitenwand zwischen der Topping-Mischung und den Karkassencords entdeckt.

    Die FIA und Pirelli sind der Ansicht, dass eine signifikante Anzahl zusätzlicher Runden auf diesen Reifen zu einer Beschädigung des Umfangs der Reifen mit anschließendem Luftverlust führen könnte, und Reifen, die mit niedrigeren Rundenzahlen analysiert wurden, zeigten ein stark geringeres Ausmaß des Problems.

    Dieses Problem wurde wahrscheinlich durch die hochfrequenten Interferenzen zwischen der Reifenflanke und den 50-mm-"Pyramiden"-Bordsteinen verursacht, die auf dieser Strecke häufig verwendet werden, was durch die Neigung, diese Randsteine zu fahren, noch verschärft wurde.

    Als Reaktion auf dieses Problem werden aus Sicherheitsgründen die folgenden Maßnahmen ergriffen:

    1. Die Streckenbegrenzungen in den Kurven 12 bis 13 werden überarbeitet.
    2. Nach der Überarbeitung der Streckenbegrenzungen wird es eine 10-minütige Trainingssitzung geben, die um 16:00 Uhr Ortszeit beginnen soll, damit sich die Fahrer auf die Änderungen einstellen können. Das Sprint Shootout startet daher 20 Minuten später als geplant (16:20 Uhr Ortszeit).
    3. Nach dem Sprint (19 Runden) wird es eine umfangreiche Reifenanalyse geben, um zu entscheiden, ob vor dem Grand Prix weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen.
    4. Für den Fall, dass das Problem weiterhin offensichtlich ist, werden wir aus Sicherheitsgründen die folgende Anweisung für den Grand Prix am Sonntag herausgeben:
      1. Der Parameter für die Lebensdauer des Reifens darf bei neuen Reifen, die im Rennen verwendet werden, 20 nicht überschreiten. Diese Zahl würde sich auf 22 für alle gebrauchten Reifen erhöhen, die im Rennen montiert wurden, um die In-Out-Runden im Qualifying zu berücksichtigen.
      2. Alle Fahrer sind verpflichtet, während des Rennens mindestens drei Boxenstopps zum Reifenwechsel einzulegen.
     
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich seh es schon kommen: am Sonntag stehen dann nur die beiden Ferraris, Jordans und Minardis am Start.
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Oder es wird gar nicht gefahren
     
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man dreimal verpflichtend stoppen muss, wird sicherlich gefahren.
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.530
    Zustimmungen:
    8.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    zumindestens hat man damit sichergestellt, das die vermehrt kommenden Track Limit Strafen auch noch bei laufendem Rennen abgesessen werden können. So sollte der Zieleinlauf auch hoffentlich das Rennergebnis sein ;)
     
    Attitude gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.006
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann kann Verstappen schon mal zur WM-Party einladen. Wenn ein Sprint oder Rennen ausfällt, ist er sofort fix Weltmeister.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lest die Mitteilung mal richtig ;). Weder Sprint noch Rennen stehen vor der Absage. Sprint-Qualy wird um 20 Minuten verschoben, damit man noch 10 Minuten Zeit hat, die Veränderungen die an der Strecke gemacht wurde zu lernen. Nach dem Sprint gibt es eine neue Analyse der Reifen, ob das Problem weiter besteht und erst DANN käme die Regel mit den drei Pflichtstops am Sonntag zum tragen.

    Erstaunlich wie manche sofort im Drama-Modus sind :D
     
    Martin1979 und fccolonia10 gefällt das.