1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    UK hat auch eine andere Akzeptanz was Pay-TV angeht. In Deutschland ist das ja immer noch sehr negativ behaftet.
     
  2. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.582
    Zustimmungen:
    3.804
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du mit negativ behaftet meinst, dass es Geld kostet und man hier möglichst wenig bis gar nichts für solche Dienste zahlen möchte, dann hast du Recht. Gäbe es alles für 9,99€, würde Pay-TV unglaublich positiv gesehen werden.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das werden die Anbieter nie kapieren.
    Mit solchen Preisen könnte man Massen generieren und nicht nur ein paar 100000.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    9,99 Euro für Cinema oder Sport (wohlgemerkt dem damals besten Programm ohne Buli) gab's bei Kofler. Für ein halbes Jahr, dann musste die wirtschaftliche Notbremse gezogen werden, da die "Massen" vornehmlich aus grinsenden Bestandskunden bestand, die ihre 30 und 40 Euro Abos einem Downgrade unterzogen und somit mangels zählbaren Neukunden massive Einnahmeausfälle produzierten Und das war 2006. Premiere/Sky ist eben am Markt vorbei konzipiert.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Negativ behaftet seit Kirch, der böse Mann der den Deutschen den Fußball aus dem Free-TV wegnehmen wollte.
     
  6. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.582
    Zustimmungen:
    3.804
    Punkte für Erfolge:
    213
    An den Mann dürften sich aber nur Leute in Foren erinnern, die sich intensiv mit solchen Themen beschäftigen. Wenn ich auf der Straße 100 Leute ohne Pay-TV frage, warum sie keines haben, würden mir wohl kaum jemand Kirch als Grund nennen.
     
    DVB-X gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du eine Sportart wirklich aus dem Free-TV wegnimmst, ist das glaube ich in keinem Land der Welt positiv behaftet. Egal, ob es einmal einen Kirch dort gab oder nicht. Weil das heißt ja im Endeffekt, dass die Zuschauer jetzt für etwas zahlen sollen, was sie vorher kostenlos bekommen haben.
    Wenn ein PayTV-Anbieter einen guten Ruf haben möchte, müsste er sich auf Ergänzungen mit Mehrwert zum Free-TV beschränken (keine Werbung, mehr Umfang) und nur dann Sportarten komplett übernehmen, wenn sich kein Free-TV Anbieter dafür interessiert.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    FORMEL 1 - WELTMEISTERSCHAFT 2023
    16/22 --- Großer Preis von Japan

    Das Rennwochenende live auf Sky

    Formel 1
    Do, 21.09. - 16:30: Warm-Up
    Do, 21.09. - 19:15: PK Fahrer
    Fr, 22.09. - 04:15: 1. Freies Training
    Fr, 22.09. - 06:00: PK Teamchefs
    Fr, 22.09. - 07:45: 2. Freies Training
    Sa, 23.09. - 04:15: 3. Freies Training
    Sa, 23.09. - 07:30: Qualifying
    Sa, 23.09. - 09:30: PK Qualifying
    So, 24.09. - 06:00: Vorberichte
    So, 24.09. - 06:55: Großer Preis von Japan
    So, 24.09. - 08:45: Analysen und Interviews
    So, 24.09. - 09:30: PK Rennen
    So, 24.09. - 10:00: Ted’s Notebook
    ------------------------------------------------------------------------------------

    Suzuka International Racing Course


    Architekt: Hans Hugenholtz
    Typ: Permanente Strecke
    Fahrtrichtung: Rechts
    Länge: 5,807 km
    Kurven: 17
    Runden: 53 (307,771 km)
    Erstes Rennen: 1987
    Streckenrekord: 1:30,983 min (L. Hamilton, Mercedes, 2019)
    Sieger 2022: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsieger Fahrer: M. Schumacher (6)
    Rekordsieger Teams: Ferrari/McLaren (7)
    ------------------------------------------------------------------------------------
     
    west263 gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur leider nimmt die Werbung im Pay-TV auch immer mehr zu. Nicht nur bei Sky, auch bei DAZN ist das mitlerweile inflationär. Wenn man beim Fußball in der Halbzeit gefühlt 14 Minuten Werbung schauen muss, dann ist das auch nicht anders, als würde das Spiel bei RTL oder Sat1 laufen.

    Das liegt natürlich daran, dass die Sportrechte mit jeder Neuausschreibung teurer werden und die Abozahlen allein zur Finanzierung nicht mehr ausreichen. Die Verbände wollen immer mehr Gewinne generieren und die Konsequenz sind mehr Werbung und höhere Preise. Höhere Preise schrecken aber wiederrum mehr Abonnenten. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Und es wird der Tag kommen wo der große "Knall" kommt, dass sich kein Sender die sündhaft teuren Rechte mehr leisten kann oder will. Dann stehen DFL, UEFA und Co. da und können sehen, wie sie ihre überteuerten Wettbewerbe an den Mann bringen.

    Alle haben damals über RTL geschimpft in der Formel 1, dass ca. 1/3 des Rennens Werbung läuft. Aber jetzt wo RTL raus ist, merken erstmal alle was verloren gegangen ist.
     
    Joost38 gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Allgemein stimmt das natürlich, wobei die Optik, was die Formel 1 betrifft, für Sky nicht gut aussieht. Der Wunsch nach Exklusivität sieht nach einem Sky-Wunsch aus, dem wohl nach einem Aufpreis auch nachgekommen wurde.
    Und wenn man angesichts dieser Optik dann auch noch argumentiert, dass man jetzt mehr Werbung schalten muss, weil die Rechte so teuer waren, trägt das nicht gerade zu einem positiven Ruf bei.:confused:
    Wobei ich glaube, so wird offiziell von Sky nicht argumentiert. Eher so wie du, dass die Mitbewerber wie DAZN genausoviel Werbung schalten. Bei der Formel 1 ist diese Aussage allerdings nur fiktiv, da DAZN meines Wissens noch nie F1 für Deutschland übertragen hat. Einzig von F1TV hätte man echte Erfahrungswerte, aber die passen nicht zum Argument.