1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. bigglez

    bigglez Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2014
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    How lockdown lessons have helped plans for F1's 8K TV future

    Interessante insights in die F1 Übertragung
     
    Loci und Attitude gefällt das.
  2. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ich persönlich habe auch nicht mehr so das Interesse, was aber weniger an dem Mangel von deutschen Fahrern, als der Entfremdung der F1 vom europäischen Kontinent angeht. Kernländer wie Frankreich und Deutschland haben keine Rennen, weil sie nicht die Unsummen zahlen können/wollen, wie die Amis.

    Die F1 wird auch immer mehr zur Show, Liberty übertreibt es an manchen Stellen schon. Und gefühlt wird es "schlimmer". Ich meine solange der Sport im Vordergrund steht und mehrere Teams/Fahrer um die WM kämpfen stört mich das persönlich weniger, wenn wir kaum/gar keinen deutschen Fahrer mehr haben. Aber wenn das wegfällt wie 2022, interessiert mich persönlich höchstens die Technik. Dafür haben wir zum Glück (noch) AMS, die machen nach wie vor einen sehr guten Job und setzen nicht auf Sensation wie andere Seiten im Internet.

    Ich wäre mit dem Urteil mal nicht so vorschnell. Erstens ist Mercedes ein deutlich besseres, kompetenteres Team. Zweitens wird er dort mit Sicherheit mehr geschätzt als bei Haas. Und Drittens falls er mal die Chance bekommt als Ersatzfahrer bei Mercedes UND McLaren, kann seine Stunde schlagen. Was Helmut Marko & Konsorten von ihm halten, kann ihm egal sein.
     
  3. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Auch hier mal abwarten. Der Elektroanteil wird ab 2026 auf 50% erhöht und das Benzin zu 100% CO2-Neutral. Wer dann noch kommt mit wenig nachhaltig, könnte sich maximal auf die Herumfliegerei des F1-Materials rund um die Welt beziehen, nicht auf die Autos.
     
  4. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Mercedes-Team hat seit seiner Neugründung im Jahr 2010 exakt ein einziges mal einen Ersatzfahrer gebraucht, und zwar in Sakhir 2020, im ersten Corona-Jahr. Die Wahrscheinlich, dass Schumacher das Glück hat, einmal Ersatzfahrer einzuspringen UND dann um das Podium zu fahren geht doch, wenn man ehrlich ist, gegen Null. Natürlich nicht vollkommen unmöglich, aber ziemlich unrealistisch. Im Normalfall wird das nicht passieren und er wird genau wie seine Vorgänger als Mercedes-Testfahrer Stoffel Vandoorne oder Esteban Gutierrez keine ernsthafte Rolle in der F1 mehr spielen. Und das soll besser sein, als im Haas gegen Magnussen um die hinteren Punkteränge zu fahren? Kann ich nicht nachvollziehen.
     
    west263 gefällt das.
  5. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Jupp, die "echten" Fans (nicht despektierlich gemeint, halt keine "Casuals") gucken entweder bei Sky, F1TV oder ORF/Servus-TV. Alles andere war/sind nun mal "normale" Leute, die die F1 als Gelegenheitszuschauer "mit geschaut" haben. Die gibt es aber auch in allen anderen Ländern, selbst in UK wo die meisten Hardcore-Fans leben.
     
  6. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Das meine ich halt mit "Show". Mir kommt das langsam alles vor wie Wrestling, nur das viele nicht wissen, dass das alles Fake ist.
     
  7. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mit dem deutlich besseren, kompetenteren Team als Haas ist ja eine feine Sache für einen Ersatzfahrer. Wie lange war Sebastien Buemi Ersatzfahrer bei Red Bull Racing? Zehn Jahre? Hat ihn das in seiner F1-Karriere in irgend einer Form weiter gebracht? Ist er jemals wieder einen Grand Prix gefahren? Nein. War wurde aus den letzten Mercedes-Ersatzfahrern Stoffel Vandoorne und Esteban Gutierrez? Deren F1-Karriere wurde durch die deutlich bessere und kompetentere Ersatzbank jedenfalls nicht wiederbelebt.

    Das kann ja sein, aber im Gegensatz zu GZSZ geht es in der Formel 1 eigentlich darum, Rennen zu fahren, sich mit den Gegnern zu messen und um Punkte zu kämpfen, und nicht darum, möglichst ganz doll lieb gehabt zu werden.

    Bei McLaren bekommt er sowieso nur dann die Chance, wenn deren eigentlicher Testfahrer wegen seiner parallel laufenden Indy-Car Verpflichtungen unabkömmlich ist. Und nochmal: Corona ist weitgehend vorbei und Mercedes hat seit 2010 nur ein einziges mal einen Ersatzfahrer gebraucht. Das ist doch kein wahrscheinliches Szenario. Aber selbst wenn: Schumacher ist doch dafür bekannt, in allen Serien und Teams eine gewisse Anlaufzeit zu brauchen. Anzunehmen, er würde bei einem spontanen Einsatz sofort so glänzen wie es Russell in Sakhir 2020 gegen Bottas gelungen ist, ist wohl Träumerei. Eher könnte so ein Einsatz seine weitere F1 Karriere auch endgültig begraben. Es wäre viel besser für ihn gewesen, hätte er auch 2023 ein Stammcockpit gehabt, im Idealfall in einem bekannten Umfeld, weniger geschätzt hin oder her.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2023
  8. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Absolut ernst. Nachdem was Günther Steiner so letzte Saison abgezogen hat, würde ich an Micks Stelle auch darauf verzichten.

    Selbstverständlich ist ein Stammcockpit besser als die Ersatzfahrer-Rolle. Keine Frage. Aber in Micks Situation ist das definitiv besser. Und er hat auch den Vorteil, schon 2 Saisons Erfahrung mitzubringen. De Vries und Piastri hatten auch Ersatz-Fahrer-Rollen, aber wirklich geschadet hat es Beiden nicht. Daher würde ich mal mit einem Urteil abwarten. Wenn er 2024 kein Stammcockpit bekommt, können wir noch einmal drüber reden.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.676
    Zustimmungen:
    9.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mick wäre bei Haas nie weiter gekommen. Steiner stellt sich zu sehr in den Mittelpunkt.
     
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Mal eine grundsätzliche Frage: was für Optionen hatte er denn für 2023? In der Öffentlichkeit wurde von ihm zwar "mehrere" Optionen genannt, aber jeder weiß, dass es am Ende nur Mercedes war. Alle anderen Cockpits waren bereits belegt bzw. mit anderen Fahrern angedacht. Mick hatte in der zweiten Saisonhälfte kaum noch Einfluss auf die Entscheidung von Haas/Steiner. Von daher erübrigt sich die Diskussion aus meiner Sicht für die kommende Saison. Mercedes war wahrscheinlich die einzige, ernsthafte Möglichkeit für Mick, seine F1-Karriere noch zu retten. Als "hätte hätte Fahrradkette". Ich drücke ihm jedenfalls die Daumen.