1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.325
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    @Martin1979 es geht nicht um Degradierung, sondern, was für ein Sinn 4 Rennen im Gesamtkontext machen. Wenn es die Hälfte live + Hälfte als Highlight im Freetv wären, dann könnte man von einer Alternative reden
     
    DVB-X gefällt das.
  2. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin auch gespannt, wie die Lösung für das Free TV "Problem" aussehen wird. Ich kann jeden Sender verstehen, der da nicht mitmacht. Vier Rennen komplett aus dem Kontext heraus zu übertragen macht quasi null Sinn. Ich verstehe nicht, warum sich Sky nicht einfach einen kleinen Sender wie Sport1 als Partner aussucht und hier die vier Live-Rennen unterbringt und nebenbei noch die Highlights der anderen Rennen ausstrahlt. Ich kann mich errinnern, dass ich damals bei DSF immer gerne die Highlights der Rennen geschaut hatte, muss so um die Jahrtausendwende gewesen sein.

    Eine bessere Werbung gäbe es doch gar nicht und man könnte hier einfach die Übertragung nutzen, die ohnehin schon für Sky Sport F1 produziert wird.

    Das Problem der F1 ist, dass sie in Deutschland immer mehr vom Schirm verschwindet. Sky wird eines Tages nichts von ihrem vermeintlichen Premium-Recht haben, da es kaum neue Zuschauer mehr geben wird. Schon paradox: Überall auf der Welt wird das Produkt größer und größer, nur in Deutschland hat die F1 bald den Stellenwert von anderen Motorsportserien wie der DTM.
     
    DVB-X und Gecko_1 gefällt das.
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Deutschland schwimmt hat gerne gegen den Strom. Weil wie meinen es eh immer Besser zu wissen und Besser zu können.
     
  4. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dass nur vier Rennen im Gesamtkontext wenig Sinn machen, da bin ich doch bei Dir. Die Regelung besteht aber nunmal genau so zwischen Liberty und Sky Deutschland und gilt noch für diese und auch nächste Saison. Und was dabei nun konkret herauskommt, interessiert eben doch den einen oder anderen F1 Fan.
     
    DVB-X gefällt das.
  5. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eines Tages? Wenn man beobachtet, wie stark das Interesse an der F1 in den sozialen Medien, auch hier im Forum, seit dem Abschied von Vettel und Schumacher zurückgegangen ist, dann haben sie glaube ich 2023 schon ein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2023
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind es 2023 nicht 23 Rennen ? ;) Ich weiß aber, was du meinst und ich gebe dir beim Vergleich auch recht.

    Zu den 4 Free-TV-Rennen in Deutschland: Ich werde alle Rennen wahrscheinlich im österr. Free-TV (ServusTV/ORF) verfolgen, also kann es mir eigentlich persönlich (zumindest bis 2026) auch egal sein.
    Nur trotzdem lässt mich das nicht kalt, was im Free-TV derzeit mit der Formel 1 in Deutschland passiert und deshalb möchte ich auch wissen, wie die Geschichte weitergeht.
    Die Entwicklung in Deutschland ist nicht so unbedeutend, dass das nicht für die Zukunft auch Auswirkungen auf derzeitige FreeTV-Ausweichmöglichkeiten in anderen Ländern haben kann.
    Es ist ja auch kein Zufall, dass die derzeitige FreeTV-Situation in Österreich mit ServusTV/ORF zeitgleich mit der exklusiven Sky-Lizenz in Deutschland entstanden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2023
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.954
    Zustimmungen:
    2.330
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, seither war Winterpause und das wirklich große Interesse für Sebastian Vettel und Mick Schumacher wäre auch 2023 nur in einem Auto gewesen, mit dem sie regelmäßig um ein Podium fahren hätten können. Bei Mick glaube ich sogar, dass er als Mercedes-Ersatzfahrer mehr erreichen kann, als wenn er Stammfahrer bei Haas geblieben wäre.

    Allerdings stimmt es, dass Sky speziell mit Mick Schumacher ein Problem hat, weil man die Werbung auf ihn ausgerichtet hatte.
     
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.242
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Fahren ist natürlich immer besser als ein Job als Ersatzfahrer. Trotzdem bin ich froh das Mick bei Haas weg ist. Alleine die Tatsache das Steiner SkyD monatelang kein Interview mehr gegeben hat, zollt nicht gerad von Charakter. Abgesehen davon wäre es halt wichtig für Mick 2024 wieder in die Startaufstellung zurück zu kehren.

    Ich hoffe das gelingt ihm. Die Winterpause ist irgendwie schnell vorbei gegangen. Freue mich auch riesig auf die bevorstehende Saison. Auch wenn die Vofreude in den vergangenen zwei Jahren mit Mick im Feld noch größer war.
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.391
    Zustimmungen:
    8.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Hardenacke hat aber auch seinen Beitrag dazu geleistet und ist nicht unschuldig daran, das der Steiner so reagiert hat.
     
  10. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Stimmt, trotzdem überreagiert und Kindergarten bis Saisonende beibehalten. Wie überall im Profisport, soll es nur noch "Schönwetterfragen" geben, auf die man mit vorgefertigten inhaltsleeren Standardphrasen/ Floskeln antwortet.