1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Man muss aber auch dazusagen. Es war noch eine komplett andere Zeit wo man vieles noch
    ganz anders gemacht hat. Die Unfälle von Ratzenberger und Senna wurden noch mehrfach in Zeitlupe
    gezeigt und deren Überlebenskampf wurde quasi von Anfang bis Ende von der Kamera übertragen.

    Wenn man das mit Bianchi oder Grosjean vergleicht, war das noch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Und so wie man es heute macht ist es ja auch komplett richtig.

    Man darf aber auch nicht vergessen, es gab ja nicht nur die 2 Todesfälle in Imola sondern noch den
    Barrichello Unfall der gerade nochmal gut ausging. Dann gab es den Startunfall zwischen Lamy und Lehto,
    wo viele Teile und auch 2 Reifen in die Tribüne flogen und Zuschauer verletzten. Ein Rad landete Gott sei Dank
    noch auf dem Dach. Und es gab noch den Radverlust von Michele Alboreto, der 3 Mechaniker verletzte. Da fuhr
    noch ein Krankenwagen während des Rennens durch die Boxengasse, als das Rennen noch ganz normal lief.
    Und Jochen Mass flehte im Kommentar am Ende nur noch die Rennleitung an das Rennen endlich abzubrechen.

    Das würde heute alles ganz anders gemacht werden. Da wäre ganz schnell die rote Flagge draussen.

    Zum Senna Unfall: Jochen Mass hat sich ja direkt nach dem Unfall im Kommentar schon festgelegt, dass es
    für ihn nur 2 Möglichkeiten für den Unfall gibt. Entweder ein schleichender Plattfuss ( für ihn die wahrscheinlichere
    Variante) oder eben der Bruch des Fahrwerks. Und das sind ja bis heute noch die 2 gängigsten Varianten zur Ursache.

    Wenn man Senna in der Safety Car Phase auf der Start Ziel Gerade sah, ist das mit dem schleichenden Plattfuss
    gar nicht so abwegig. Er fuhr warum auch immer aus seiner Sicht ziemlich weit links wo noch die Trümmer lagen
    und ich habe irgendwann mal ein Bild gesehen, wo er quasi durch die Trümmer durch fuhr. Die meisten Anderen
    fuhren viel weiter rechts.

    Aber wie schon gesagt, den genauen Grund werden wir denke ich nie erfahren.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Panik wäre aber trotzdem nicht angebracht. Man hat ja keinen Vorteil, wenn man jetzt so schnell wie möglich sein F1TV Abo freiwillig kündigt und nicht noch abwartet.
    Abos für einige EU-Länder wird ja F1TV sicher auch über das Jahr 2025 hinaus anbieten. Vielleicht weht ja bis dahin auch bei Sky Deutschland ein anderer Wind.
     
    solid2000 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    So weit ich mich an eine Wiederholung vom Rennen, die irgendwann im ORF lief, noch erinnere, wurde schon auch nach dem Senna-Unfall unterbrochen. Nur hoffentlich würde man ein Rennen, wo am Vortag ein F1-Rennfahrer verstirbt, heute überhaupt nicht starten. Vor allem, wenn man ja befürchten musste, dass es auch im Rennen zu ähnlichen Unfällen kommen kann. Aber ehrlich gesagt bin ich mir da leider auch nicht sicher, ob nicht finanzielle Gründe die Rennleitung auch heute noch anders entscheiden lassen würden.:confused:
    Zeigt aber auch, dass das Rennen auch für die damalige Zeit alles andere als normal war.

    Wie geschrieben. Dieses Rennwochenende und eigentlich auch die Fahrzeuge, die die Saison 1994 hervorgebracht hat, sind immer noch ein Negativbeispiel, wie Sicherheit nicht aussieht.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sowohl nach dem Ratzenberger-Unfall in der Quali und auch nach dem Unfall von Senna gab es die rote Flagge. Jedoch nicht nach der Startkollision zwischen Lehto und Lami. Da wurde das damals noch recht neue Safety-Car ausgelöst.

    Das Rennen nach Ratzenbergers tödlichem Unfall dennoch zu starten, war glaube ich auch der Wille der meisten Fahrer. Soweit ich mich erinnere hat man von der Rennleitung auch direkt nach Sennas Unfall eine Info an die Teams gegeben, dass man sich für den Restart vorbereiten soll. Ein Abbruch stand also zu keiner Zeit zur Debatte. Ob Senna bereits dirket nach dem Unfall tot war, ist umstritten. Sid Watkins hat irgendwann mal gesagt, dass er aufgrund der Verletzung direkt von einer massiven Hirnverletzung ausging. Sennas Tod wurde aber erst gegen 19:30, also fast 5 Stunden nach dem Unfall aus der Klinik in Bologna bekannt gegeben.

    Es gab ja damals auch die Theorie man habe ihn künstlich am Leben erhalten, damit das Rennen weitergehen kann, denn bei einem direkten Todesfall hätte man sicherlich abbrechen müssen. In wie weit diese makabere Situation zutrifft ist natürlich nicht feststellbar.

    Aber seitdem sind fast 30 Jahre vergangen und die Zeiten haben sich geändert. Ich glaube nicht, dass ein Rennen heute unter den Voraussetzungen noch einmal gestartet, bzw fortgesetzt werden würde. In den 70ern gab es oft grausige Unfälle, bei denen das Rennen noch nicht einmal gestoppt wurde. Beispiele sind Tom Pryce in Kylami und Roger Williamson in Zandvoort.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2023
  5. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist es ja gerade, diese Aussage von der F1, der FOM oder Liberty selbst hat es nie gegeben.

    Dagegen spricht, dass mir der Support gestern bestätigt hat, dass sich mein Abo im April 2024 um ein weiteres, ganzes Jahr verlängern lässt.

    Genau, diese "Pressemitteilung" ist es, auf die sich alle stützen. Nur hat Motorsport-Magazin damals, im Juni 2020, ganz offensichtlich Blödsinn berichtet. Im Juni 2020 wurde nämlich zeitgleich bekannt gegeben, dass sich Sky die Formel-1-Exclusiv-Rechte für genau vier Jahre, also die Saisons 2021 bis 2024 gesichert hat. Zum damaligen Zeitpunkt war also völlig unklar, wie es mit den Rechten ab der Saison 2025 aussehen wird. Welchen Sinn hätte es im Juni 2020 also gemacht, F1 TV Pro Bestandskunden mitzuteilen, dass sie den Dienst ab 2025 nicht mehr nutzen können, da es den Service 2025 "nur noch als Teil des Sky-Pakets" geben wird, wenn doch die Sky-Rechte exakt bis zum Ende der Saison 2024 gelaufen wären? (Die Verlängerung bis Ende 2027 kam ja erst 2022 zustande.) Eine andere Seite berichtete damals von einem Übersetzungsfehler von Motorsport-Magazin. So hätte in einer englischen Mitteilung gestanden, dass F1 TV Pro Bestandskunden den Dienst noch mindestens (!) vier Jahre lang nutzen könnten, was viel logischer war, da wie gesagt zu dem Zeitpunkt noch völlig unklar war, was mit den Rechten nach vier Jahren passieren würde, woraus Motorsport-Magazin "noch längstens vier Jahre" gemacht hat, was wie gesagt überhaupt keinen Sinn ergeben hat.

    Jetzt wurde hier zwar auch schon von Mitteilungen des Supports berichtet, wonach im Juni 2024, also exakt vier Jahre nach der Bekanntgabe des Sky-Exclusiv-Deals (und nicht nach deren Beginn) Schluss wäre, auf jeden Fall widersprechen sich aber die Rückmeldungen des Supports auf die verschiedenen Anfragen, so dass die Situation zumindest weiterhin zweifelhaft bleibt.

    Edit: Allzu viele deutsche F1 TV Pro Bestandskunden dürfte es im Juni 2020 noch nicht gegeben haben, da der Dienst damals technisch noch nicht so ausgereift und vom Übertragungsumfang noch sehr viel knapper war und RTL zudem alle Rennwochenenden for free gezeigt hat. Zudem dürften einige seitde aus vielfältigen Gründen nicht verlängert haben. Welchen wirtschaftlichen Sinn es für Sky machen soll, ab 2025 nochmal zusätzliches Geld in die Hand zu nehmen, um die paar verbliebenenen Bestandskunden auszusperren, kann man sich durchaus fragen.
     
    DVB-X gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mit 2025 habe ich nur angenommen,weil Sky ab dann für drei Jahre absolute Exklusivität hat und niemandem mehr irgendwas abgeben muss.
     
  7. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.062
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Also eigentlich muss Sky nur hier und da an ein paar Stellschrauben drehen und schon wären die F1TV Pro Abonnenten glücklich

    - bessere Bildqualität (aktuell wird das Signal wohl vor Ort oder in Mailand durch einen Bildmischer gejagt, so dass alles sehr unscharf aussieht
    - alle Sessions in voller Länge auf Abruf (auch das sollte im Jahr 2023 kein Hexenwerk mehr sein)
    - die beiden fehlenden Sessions ebenfalls live übertragen (Training und Quali Porsche Michelin Supercup)
    - die Subfeeds in allen Sessions der F1 anbieten und das auch so, das man keinen Knoten in die Finger bekommt (Red Button ist hier das Stichwort)

    Ciao
    MS2K
     
    Markus Krecker gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und scheitern wird es an einem nicht genannten Punkt, nämlich der Werbung, die über Sky läuft, aber bei F1TV nicht.
     
    Mario789 und Cap.T gefällt das.
  9. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das mit der absoluten Exklusivität stimmt nur dann, falls

    1. es keinen Grand Prix von Deutschland gibt. Der müsste nämlich im FreeTV übertragen werden. (Vermutlich reicht hierfür aber wieder Sky-eigene YouTube-Kanal um die Bedingungen zu erfüllen.)

    2. die Bestandskunden F1TV wirklich nicht mehr verlängern können. Wie gesagt fehlt bis heute ein offizielles Statement der F1 hierzu.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Und bitte auch mit deutschen Kommentar auf allen Sky Q F1 Feeds.

    Und es wäre auch nett wenn man die Feeds analog F1 TV dann einfach auf Android/ios per Sky Go gucken könnte.

    Aktuell kann die lumpige und lustlose Integration von F1 TV auf Sky Q nicht mit F1 TV Pro mithalten. Leider. Auch wenn dort kleine Perlen wie der PLC oder Sky Battle laufen. Onboard mix per Sky q und Sky Go wäre auch nett