1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Früher hat man auch einen Scheiß darauf gegeben & solch böse Wörter konnte man öfters dank Bakerville hören. :D
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, da gab es auch früher schon haarsträubende Track Limits-Entscheidungen nach Beschwerde eines Fahrers, sogar mit Disqualifikation. Ich sage nur Suzuka 1989 (Großer Preis von Japan 1989 – Wikipedia)
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Aber im Sinne des Erfinders war das irgendwie auch nicht. Ich weiß, manche hassen mich dafür, aber so wie es aktuell bei den Track Limits ist, ist es schon verdammt gut.

    Endlich gibt es eine klare eindeutige Linie im Hinblick der Strafen (beim vierten Mal gibt's eine Strafe) und jedes Track Limit ist mit den beiden weißen Linien klar ersichtlich. Eine Rennstrecke ist da, damit sie eingehalten wird. Das darf man von Piloten der Königsklasse gut und gerne erwarten (in Monaco mit Leitplanken klappt es ja schließlich auch, warum dann nicht bei weißen Linien).

    Jeder Fahrer muss sich an jede Rennstrecke und dessen Gegebenheiten anpassen - nicht umgekehrt! Und ich hoffe, dass die aktuelle Diskussion wieder dazu beitragen könnte, künftig wieder mehr Kiesbetten zu sehen. Im Falle von Spielberg scheint das wohl zu klappen wie man hört. Und wenn eine Kurve nicht fahrbar ist, ohne die Strecke zu verlassen, nun ja, dann muss ich da halt langsamer durch und ich muss eine Linie oder Geschwindigkeit finden, in der es eben schnellstmöglich trotzdem ohne Vergehen funktioniert - das ist deren Job als F1-Fahrer.
     
  4. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.060
    Zustimmungen:
    1.205
    Punkte für Erfolge:
    163
    In diesem Fall haben Balestre und Prost aber nur nach einem
    fadenscheinigen Grund gesucht, wie man Senna disqualifizieren
    und damit Prost zum Weltmeister machen kann. :devilish:
     
    DVB-X gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Unterschied ist jener, dass der Fahrer eine Berührung der Leitplanken sofort bemerkt. Ob ein Fahrer die weißen Linien nicht eingehalten hat, weiß er im schlimmsten Fall erst Stunden nach dem Rennen.
    Wäre die Rückmeldung z.B. per Anzeige am Dashboard auch sofort, würden auch die Track Limits mit weißen Linien sehr gut funktionieren. Aber so ist das aktuell ja nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2023
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie willst Du so eine automatische Anzeige umsetzen, wenn die FIA nicht mal eine automatisierte Lösung für die Track Limits hat? ;)
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke nicht, dass es technisch ein unlösbares Problem wäre, genauso wie eine automatisierte Meldung für die FIA Verantwortlichen. Aber mir ging es prinzipiell nur darum, dass wer für "weiße Linien" als Track Limit ist, sich auch Gedanken machen muss, wie man das sofort überprüfen und damit auch praktikabel exekutieren kann.
    So wie es in Spielberg gemacht wurde, braucht es glaube ich keiner. Ich denke, dass sich da alle einig sind.
     
  8. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die sollen einfach mal bei der FIM/ MotoGP nachfragen, da klappt es ja auch mit der Messung der Track Limits.

    Anderfalls wieder großflächig Kiesbetten, es wurde ja nun mehrmals widerlegt, dass die Motorradklassen (allen voran die MotoGP Bikes) asphaltierte Auslaufflächen haben wollen.
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.535
    Zustimmungen:
    8.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    aber das wollen sie auch nicht. und das man ihre Meinung einfach ignoriert, ist auch nicht im Interesse der Piloten.
    In den Artikel steht leider nicht drin, warum der Streckenbetreiber sich für so "große" Kieselsteine entschieden hat.


    Portimão: Kiesbetten entschärft, aber nur kosmetisch?
     
  10. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Drama um Aston-Martin-Protest: Strichliste setzt FIA unter Druck

    Ich fand den letzten Abschnitt in dem Artikel ganz gut beschrieben, weshalb es in der Motorrad WM so halb und halb ist. Da liegt es eher an den kleineren Klassen.