1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich weiß nicht wo das noch hinführen soll. 70 Jahre war Start 14:00 Uhr Ortszeit zu 99% Gesetz. Ein Rennen fuhr man am Sonntag, mit ein paar Ausnahmen am Samstag in England wegen der Sonntagsruhe. Heute wird alles aufgeweicht. Modernisierung schön und gut, das muss von Zeit zu Zeit sein, aber warum wirft man so viele Traditionen über den Haufen. Es ist einfach traurig. :(

    Immer mehr Regeln, Verbote, seltsame Auslegungen. Siehe auch letzten Sonntag. Echtes Racing gibt es auch schon lange nicht mehr. Das ist alles gleich "unsafe" "erratically", "causing a collision" oder "forcing off the track" Und dann wundert man sich, wenn das Interesse sinkt, weil der Zuschauer es nicht mehr versteht oder einfach genervt ist von den ständigen Untersuchungen und Strafen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2023
    Locke123, Kresse46, FCB-Fan und 2 anderen gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mich juckt F1 nicht mehr so wie früher, wo es noch echtes Racing gab, wo jeder mit jeden gekämpft hatte. Heute ist F1 sehr steril geworden, so frei nach dem Motto, bloß keinen Kratzer an der Karosserie, keinen Rempler zu machen oder kürzlich die Kurven nicht zu überschneiden. Was für ein Schwachsinn!

    Früher hatte man sich darüber nie beschwert. Jetzt wird man für das schnelle Fahren in den Kurven bestraft.

    Ich verfolge F1 nur noch nebenbei bzw. wenn ich die Übertragung verpasst habe, dann lese ich den Ticker einfach nach.
     
    Kresse46 gefällt das.
  3. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Optimist… erstmal abwarten, ob es bis dahin noch sky heißt und die Sportübertragungen nicht woanders laufen ;)
     
    tbusche und Berliner gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    4.149
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Hoffentlich wird dieses Experiment mit den Samstagen nicht gut laufen ... Ich bin immer offen für Veränderungen, nur war die F1 immer so ein verlässliches Ritual für so viele Sonntage in meinem Leben.

    Nun gut, es sind "nur" 3 Rennen, aber auch wenn sie da von Ramadan und anderen Dingen sprechen so gehe ich fest davon aus, dass dies ein Testballon sein soll, wie gut die F1 an Samstagen ankommt.

    Ich hoffe, dass das Experiment scheitert und es bei den Sonntagen bleiben wird.
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Bin jetzt kein Religionsexperte, aber warum müssen diese ersten Rennen nun Samstag ausgetragen werden? Finde ich ja irgendwie Quatsch. Einerseits wollen sie unbedingt den Saisonstart haben, aber andererseits suggeriert man, dass das einem doch so gar nicht in den Kram passt? Wieso geht gerade dann die Saison nicht in Melbourne los, dann hätte man nur ein Ramadan-Rennen gehabt. Bei Melbourne+Suzuka sogar gar kein Ramadan-Rennen. Für mich klingt die Religionsausrede nach einem billigen Vorwand um irgendwoher wieder mehr Geld rauszuholen als F1.
     
    Joost38 gefällt das.
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    4.149
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil sie so, neben dem Rennen in Vegas, noch zwei weitere Rennen auf einem Samstag testen können ... zumindest glaube ich das.

    Es ist ja wie bei den Sprintrennen, da hat man es auch erstmal mit 3 Rennwochenenden getestet.

    Ich denke, dass man den Ramadan als Grund deswegen anführt, damit es nicht zu viel Kritik von denen hagelt, die sich traditionell auf den Sonntag freuen.

    Wie du schon schreibst, man hätte das auch anders planen können, aber nur so ergibt es SInn, warum sie es nicht getan haben ... neben dem finanziellen Aspekt natürlich
     
  7. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.065
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Selbst Max Verstappen sagt es gebe viele Regeln von denen er nichts halte
    und die ihm an der Formel 1 den Spaß rauben. Und er wisse nicht wie lange
    er in der Formel 1 bleiben will. Man kann ihn verstehen.
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    er gehört zum Spiel und verdient gut daran.
    Von daher ist mir mittlerweile das Gequatsche der Fahrer völlig egal. Letztes Jahr Vettel mit seiner grünen Agenda und vorgestern erst wieder mal Hamilton, mit seinem Statement zu den "Petzern" von Spielberg.
     
  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann bitte noch mehr Regeln die ihm nicht gefallen einführen :D
     
  10. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.065
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Meisten der Formel 1 Fahrer sind aber
    Traditionalisten und schauen am Liebsten die legendären Rennen von Schumi Mansell Prost Piquet und Senna. Und je weniger die heutigen Rennen mit denen von damals zu tun haben, je weniger können sie sich mit der heutigen Formel 1 identifizieren.

    Bei so einem Rennen wie in Österreich wären die Protagonisten von damals Sturm gelaufen und hätten sich erstmal stundenlang bei Jean Marie Balestre und Roland Bruynseraede beschwert.