1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    man baut heutzutage ja keine Rennstrecken mehr, nur für die eine Serie.
    Als erstes soll es F1 sein, dann kommt die MotoGP und sagt, aber für uns müssen es kleinere Steine sein und das Kiesbett muss da weg. und dann kommen die Tourenwagen, die auch noch was zum bemängeln haben.

    man kann es leider nicht allen recht machen.
    Ich finde die Lösung am RedBull Ring, mit diesem zusätzlich montierbaren hohen gelben Curb, eigentlich super. In den freien Trainings wird laut geheult, über die Schäden. Beim Rennen beschädigt sich dann niemand sein Auto, weil sie genau wissen, das sie raus sind, wenn sie da drauf kommen. Es geht also und von daher, mehr davon.
     
  2. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    395
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für mich ein Grund wieso der komplette Motorsport in Europa damit zerstört wurde. Das macht doch den Motorsport gerade aus, zusehen wie der Fahrer die Kurve mit den letztmöglichen Bremspunkt noch schafft. Im Straßenverkehr kommt ein Baum, im Motorsport kilometerweite Auslaufzonen. Früher war das Rennen nach einen gravierenden Fahrfehler vorbei oder der Fahrer hat viel Zeit verloren - in meinen Augen komplett fair das ein Fehler bestraft wird, heute werden die asphaltieren Auslaufzonen missbraucht, die Fehler kosten ja kaum mehr Zeit, in einigen Kurven ist es sogar ein Vorteil die Strecke zu verlassen. In der MotoGP genauso, früher kam nach den Kerbs die Grasnarbe, das ist jetzt viel zu gefährlich - auch hier wird neben der eigentlichen Strecke alles asphaltiert. Sogar musste am Sachsenring der Grünstreifen neben der Startaufstellung asphaltiert werden, weil Gefahr bestand das im Startprozedere die Teams, Journalisten und Co bei Regen damit die Strecke verschmutzen könnten:ROFLMAO:(n):mad: ... .
     
  3. maestro83

    maestro83 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    freut mich für felix :D
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2023
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Da muss ich mal kurz einhaken, weil das mir auch bei diesen Nichtskönnern und ahnungslosen Kommentatoren des Indy 500 bei Sky auf den Sender ging: natürlich gibt bzw. gab es dafür Strafen. In beiden Fällen (Rinus Veekay und Colton Herta) gab es jeweils eine Drive Through Penalty.
    Teilweise sind die Strafen in den USA bei den IndyCars noch lächerlicher als bei der Formel 1, da es hier gefühlt noch willkürlicher und nicht nachvollziehbarer passiert.
    Es ist eine Mär, dass es in den USA keine Strafen gäbe und man alles erlaubt.
     
    MotorsportFan13 und DVB-X gefällt das.
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.881
    Zustimmungen:
    33.039
    Punkte für Erfolge:
    273
    Andersrum hätte man daraus wieder eine Hibbelstory machen können. "Jacques Schulz würde wieder mit Marc Surer kommentieren". Aber er kommt nicht mehr zurück. Auch nicht 2025.
     
  8. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht könnte er sich Erbarmen, wenn Marc Surer wirklich sein letztes Rennen kommentiert

    dann auf F1TV deutscher Ton mit Jaques Schulz und Marc Surer

    P.S. man darf doch noch träumen
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es war eine schöne Zeit, die 16 Jahre mit den beiden, aber sie wird nicht mehr wiederkommen, auch wenn man träumen darf :).

    Aber wer nur in der Vergangenheit lebt, vergisst die Zukunft. Allerdings würde ich mir auch wünschen, dass Sky mal wieder etwas mehr auf Qualität setzt statt auf diese oft Boulevard-Lastige Berichterstattung.

    Sowas wie "Marc in Visier" wäre mal wieder toll. Hatte man nicht ein ähnliches Format mit Glock für dieses Jahr angekündigt? War bisher noch nicht zu sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Wohl eher sehen wir Glock beim Tischtennis oder den Youtuber Felix auf Stadterkundung. Leider
     
    Attitude gefällt das.