1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wobei man nicht vergessen darf: Auch 2021 gab es Rennen wie Spa, die weder mit Rennen noch mit Spannung etwas zu tun hatten. Auch wurde die Spannung häufig in dieser Saison durch nicht nachvollziehbare Entscheidungen erzeugt. Wenn man das weiterhin so haben hätte wollen, hätte man Masi weiter mit Teamchefs am Boxenfunk diskutieren lassen sollen. Das hatte wirklich unglaublichen Unterhaltungswert.
     
  2. maestro83

    maestro83 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist richtig. Früher (90er, 00er) gab es ca. 8-12 Ausfälle pro Rennen, teilweise wurden die Boliden einfach direkt neben der Strecke abgestellt. Sogar manchmal auf der Start und Zielgerade. Das wäre heute garnicht mehr möglich. Pro stehengebliebenen Fahrzeug wären das heute ca. 3 Runden VSC oder SC, d.h. ungefähr ein halbes Rennen...
    Es erlaubt sich ja auch keiner mehr mal was zu riskieren oder eine richtige Kollision zu verursachen, sonst gibts Ärger weils teuer ist...

    Traurig aber wahr, es hat sich viel in die falsche Richtung entwickelt
     
    Spooky gefällt das.
  3. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.921
    Zustimmungen:
    1.200
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Deswegen habe ich immer gerne den Auftakt angeschaut in Australien morgens um 5. Heute ist alles zu professionell. Gibt kaum mehr Überraschungen. Sowie mein Team minardi ist schon lange nicht mehr dabei. Mich würde es freuen wenn ein Feld aus 24-26 Fahrer bestehen würde 20 ai d einfach zu wenige.
     
    DNS gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sehe ich auch genauso. Mittlerweile schaue ich F1 nur noch nebenbei oder verzichte komplett darauf. Früher gab es immer auf der Strecke und/oder neben der Strecke immer Aktionen, die u.a. auch das Rennen beeinflusst haben. Heute sieht man leider nur wenig davon und mir ist es alles ehrlich gesagt ziemlich zu steril.

    Nichts gegen Verstappen, aber ein "Dauersieger" macht jedes Rennen auch nicht viel interessanter.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstaunlich, dass es über 40 Jahre auch ohne Safety Car ging, denn das gibt es offiziell erst seit 1993. In Hockenheim z.B. kam damals gleich ein ONS Auto von der Seite, Seil ans Rennauto und dann wurde abgeschleppt, teils sogar über die Strecke, oder einfach weggeschoben von Streckenposten, heute undekbar.
    Ja, weil es für jede Kleinigkeit eine Untersuchung gibt. Wer vor gut einer Woche das Indy 500 gesehen hat, weiß auch was ich meine. In der Box einfach dem anderen kurz vor die "Nase" ziehen für die Track-Positon. In der F1 nennt man es "unsafe release" in Amerika "racing" :D.

    Ich gehe da ganz mit einer Aussage von Niki Lauda, von vor vielen Jahren. "Lasst die Fahrer einfach Rennen fahren, wenn etwas unfaires passiert, kann man immer noch die Stewards einschalten". Genau da müssen wir wieder hin, gebt einfach das racing wieder frei. Enge und harte Manöver, solange sie fair sind, das wollen die Fans sehen. Wer unfair rempelt oder sonstwas, den kann man bestrafen, aber heute würgt man das Racing ab, weil jeder Angst davor hat, eine Strafe zu bekommen, wenn der andere im Funk rumheult oder sonstwas.

    Das Gleiche mit den unsäglichen "Track Limits". Man baut Strecken wo man 2 Kilometer neben der Linie fahren kann und wundert sich dann, wenn die Fahrer es auch tun. Früher gab es Kiesbetten oder hohe Randsteine, da ist niemand freiwillig drangekommen, weil es ein Fahrfehler war.

    Oder man bestraft jemanden nur weil er nicht richtig in der Startbox stand. Wo soll das noch hinführen. Bis in die 80er Jahre wurde sogar noch leichtes Anrollen am Start toleriert, solange man keinen nennenswerten Vorteil hatte. Früher war ein Frühstart, wenn jemand zu früh losfuhr. Heute wenn der Sensor das Auto nicht erkennt :eek: .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2023
    Joost38 gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grundsätzlich haben die Rennleiter natürlich einen gemeinen Job. Greifen sie nicht ein, heißt es sie handeln unverantwortlich, machen sie zu viel, heißt es sie sind übervorsichtig.

    Andererseits hat man früher sehr viel mehr durchgehen lassen als heute und der Einfluss der Teams auf den Rennleiter war sehr klein, er war eine Autoritätsperson der FIA und handelte auch so. Ich erinnere mich noch an Silverstone 1994 als nach Schumachers Disqualifikation Tom Walkingshaw und Flavio Briatore auf Rennleiter Roland Bruynseraede einredeten und der sich einfach umdrehte und wegging :D

    Auch Charlie Whiting war am Anfang eher von der Sorte, es eher laufen zu lassen, erst nach dem Bianchi-Unfall wurde auch er etwas übervorsichtig.
     
  7. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    123
    Quelle dwdl.de


    SPORTSFREUDE
    Am zurückliegenden Wochenende war die Sky-Formel1-Übertragung erstmals frei über YouTube zu sehen. Ein weiteres "You-Tube-Rennen" findet am 23. Juli statt, wenn der Rennzirkus in Budapest Halt macht. Schon länger klar war, dass Sky an diesem Wochenende neben der klassischen TV-Übertragung auch die erste "Sky Next Generation"-Übertragung der Formel 1 plant. Nun sind weitere Details durchgesickert: Wie schon bei "Next Generation"-Sendungen der Bundesliga, soll Frank Buschmann das Geschehen kommentieren - an der Übertragung werden auch drei Kinderreporter mitwirken. Rennfahrerin Sophia Flörsch wird Co-Kommentatorin. Die Formel 1 wird ein spezielles internationales Feed bereitstellen, das maßgeschneiderte Grafiken, Soundeffekte und Sonderfunktionen beinhaltet. Die Rede ist etwa von virtuellen 3D-Grafiken, die zum Einsatz kommen sollen. "Diese Form der Übertragung ist eine Premiere im Motorsport und ich bin gespannt darauf zu sehen, wie sie zum Leben erweckt wird und darauf, die nächste Generation von Moderationstalenten zu beobachten", sagt Ian Holmes, Director of Media Rights and Content Creation der Formel 1.“

    https://www.dwdl.de/sportsupdate/93262/buschmann_kommentiert_formel_1_frauenwm_nicht_bei_dazn__sky/

    v
    ielleicht ist ja die Übertragung für den ein oder anderen interessanter, als mit Roos als Kommentator :D
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    So soll aus einem absoluten Fiasko also etwas positives Neues herbeigeredet werden.
    Die Pipsestimme der Frau Flörsch konnte man am letzten WE ja schon im ORF "genießen" wenn man sie denn irgendwie verstanden hätte.
    Und Kinderreporter braucht das Land wo die Jugend schon keinen Bock mehr auf den Führerschein hat.
    Und Schlußendlich der Herr Buschman, ja wer ihn mag....
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wozu ? Damit sich wenigstens die Familien, Freunde und Bekannte der drei Kinderreporter die Übertragung anschauen ?
     
  10. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich stimme so dermaßen zu. Toll geschrieben, danke. Wobei ich als Nachsatz sagen möchte, dass ich die Zeiten in etwa so 2007 rum deutlich schlimmer fand was Bestrafungen anging. Da war ja gefühlt jeder Zweikampf gleich ein Fall für die Stewards. Zumindest ist das so meine Erinnerung - mag mich auch irren. Heutzutage gibt es ja doch auch Entscheidungen der Stewards, dass ein Vorfall letztlich nicht geahndet wird.