1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Auch früher gab es schon langweilige Rennen, habe die Tage nochmal Barcelona 2002 geschaut. Da fing Schulz schon an, die Überholmanöver zu zählen und kam auf 4 oder 5 und hat sogar sarkastisch kommentiert bei einem Manöver "Ist das schön" :D.

    Aber wenn das so weiter geht, schafft Red Bull vielleicht das, was noch keinem gelungen ist und Jean Louis Schlesser 1988 in Monza verhindert hat: Dass ein Team alle Rennen gewinnt.
     
    Attitude gefällt das.
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Ich versteh die Aufregung auch nicht. Vor ein paar Jahren war viele Rennen so wie heute.

    Kann ja nicht jedes Rennen auch Chaos und viel Action bestehen.

    Ich fands okay. Ich fand eher die fehlende Pace von Alonso heute "erschreckend". Schade. Aber Ferrari war mit Lec ähnlich erschreckend.

    Positiv ist das Merc wieder näher dran ist. Aber ich glaub das ist ein Durchmarsch von VER zu Titel 3 dieses Jahr.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der auffälligste Unterschied zu früher ist glaub ich der, dass es aktuell kaum Ausfälle gibt.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann müssten die Ausfälle aber auch mal die Top-Teams erwischen. Wenn es nur die Hinterbänkler trifft, macht es auch keinen Unterschied. Früher gab es noch Streichresultate, um Ausfälle zu kompensieren, führte aber auch dazu, dass man oft Punkte streichen musste. Das war allerding auch kein gutes System. Nur ein Beispiel: Ohne Streichresultate wäre z.B 1988 Prost und nicht Senna Weltmeister geworden.

    Die F1 hat damals versprochen, dass mit den neuen Autos mehr Überholmanöver möglich sein sollen, weil sie weniger anfällig für "Dirty Air" sind und mehr Windschattenduelle erlauben sollen, aber irgendwie ist das Gegenteil der Fall. Selbst mit DRS ist es manchmal nicht möglich. Deswegen wurde dieses System wohl entgegen früherer Planungen doch noch nicht abgeschafft. Sonst würde evtl. auch weniger überholt.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht unbedingt. SC nach einem Ausfall kann auch ein Fahrer auslösen, der nicht in einem Top-Team ist und nicht um einen Top-Platz mitfährt. Das SC kann aber alle Teams betreffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2023
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist meiner Meinung nach sogar der Fall. Aber was mich ärgert, ist, dass die internationale Bildregie jetzt auch mehr Überholmanöver als früher live verschläft. Wenn ich bereits den Ausgang eines Überholmanövers kenne, wirkt das dann in der Wiederholung nicht mehr spannend.
    Zumal man sich in der Wiederholung auch nur auf das Vorbeifahren beschränkt. Da bekommt man nicht mit, wenn ein Fahrer schon mehrere Runden vorher versucht hat zu überholen. Dadurch wirkt jedes Überholmanöver problemlos und einfach.

    Apropos Bildregie. Auch in den Trainings gibt es da aus meiner Sicht Handlungsbedarf. Ist mir unverständlich wie man Fahrer mit schnellsten Runden regelmäßig verschlafen kann.:confused:
     
  7. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich glaube, dass aktuell viele Sachen zusammenkommen, weshalb auch bei mir gerade etwas die Luft raus ist - offensichtlich bin ich da nicht der Einzige.

    Zum einen hatten wir die letzten Jahre extrem viele gute Rennen. Ich kann mich an keine Zeit erinnern, in der so viel los war wie lass mich sagen 2017 bis Mitte 2022. Im Vgl. zu Rennen von vor 20 Jahren sind auch Rennen wie das gestrige noch mega, nur im Vgl. zu vor einem Jahr doch eher mager.

    Zum anderen fehlt aktuell natürlich ein echter WM-Kampf. Es ist jetzt schon praktisch zu 99% klar, dass Verstappen nicht mehr einholbar ist. Er fährt in einer anderen Liga. Da fast immer nur auf den WM-Kampf geschaut wird, ist hier natürlich keine Spannung drin. Da war 2021 natürlich ganz anders mit dem legendären Kampf zwischen Hamilton & Verstappen; und auch 2022 fing toll an mit Leclerc vs Verstappen.

    Was darüber hinaus aber auch fehlt, ist dass mal ein anderes Team vorne einen Sieg einfahren kann. Da war sogar die Mercedes-Glanzzeit eine Wohltat gegen: Selbst 2014 holte sich RIC im Red Bull ja drei Siege, ab 2015 fuhr dann u.a. Vettel mit um Siege. Red Bull ist dem Feld so dermaßen enteilt, dass ich kein Ende der Siegesserie auf absehbare Zeit kommen sehe.

    Nichtdestotrotz freue ich mich auch jetzt schon wieder auf das kommende Rennen. Einmal F1-Fan, immer F1-Fan.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Saison war wirklich die Beste, seit Jahrzehnten, das toppte sogar 2008 und 2010. Erinnerte so ein bisschen an die Duelle zwischen Senna und Prost, wo auch zwei absolute Könner am Werk waren. Senna der Kompromisslose und Prost der "Professor", der konsequent auf Rennabstimmung und mit hoher Rennintelligenz fuhr. Gleiches war da zwischen Hamilton und Verstappen, Der erfahrene siebenmalige Weltmeister und der "junge Wilde" :). Dazu dann diese öminös, kontroverse letzte Runde in Abu Dhabi. Die Saison konnte nicht anders zu Ende gehen. Das Spiegelbild des Saisonvelaufs konzentriert in einer entscheidenden Runde.
     
    [DESTINY] gefällt das.
  9. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Haudrauf-Raser Hamilton mit dem ruhigen Prost zu vergleichen, ist schon sehr gewagt. Hamilton geht genauso jedes Risiko wie Verstappen, nur, dass er seltener Strafen dafür bekommt.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    1:1 habe ich das auch nicht verglichen, das geht auch gar nicht. Aber es erinnerte daran, weil es ein echtes Duell zwischen zwei "Highspornen" war.