1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Habe mir mal die Statistiken angesehen: Von 2000 bis 2017 gab es 17 Rennen, in denen eine rote Flagge gezeigt wurde. Von Baku 2017 bis Italien 2020 gab es in 62 Grand-Prix eine solche Situation überhaupt nicht.

    Von Italien 2020 bis Australien 2023 waren es allein 13 Rennen in denen Rot geflaggt wurde. Davon in drei Rennen gleich mehrfach. Toskana 2020 2 rote, Saudi Arabien 2021 2 rote und Australien 2023 3 mal Rot. Das sind ebenfalls 17 rote Flaggen in nicht einmal 3 Jahren, so viele wie im oben genannten Vergleichszeitraum von 17 Jahren.

    Natürlich ist so eine Statistik nicht sehr aussagekräftig, weil jede Situation anders ist, aber es entsteht schon der Eindruck, dass seit 2020 der Griff zur roten Flagge häufiger bzw. die Auslöseschwelle sehr stark gesenkt worden ist.

    Das Reglement äußert sich dazu in Artikel 57.1:

    If Competitors or officials are placed in immediate physical danger by cars running on the track, and the clerk of the course deems circumstances are such that the track cannot be negotiated safely, even behind the safety car, the sprint session or the race will be suspended. Should it become necessary to suspend the sprint session or the race, the clerk of the course will order red flags to be shown at all marshal posts and the abort lights to be shown at the Line.

    Also eine rote Flagge sollte nur gezeigt werden, wenn Personen sich in unmittelbarer Gefahr befinden, und die Sicherheit auch nicht hinter dem Safety-Car garantiert werden kann. Beide Bedingungen waren meiner Meinung nach bei dieser Regelauslegung im gestrigen Rennen nicht gegeben. Die beiden Unterbrechungen waren also unnötig.

    Interessant ist auch, dass das Reglement an mehreren Stellen Entscheidungen des "Clerk of the Course" also des Streckenchefs fordert. Nach dieser Regelauslegung dürfte also noch nicht einmal der Rennleiter eine rote Flagge auslösen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2023
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für diese Statistik. Sehr interessant & zugleich auch irgendwie besorgniserregend.
     
  3. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    380
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Ich muss sagen, dass ich schon ungefähr zwei Jahre keine Formel 1 mehr schaue. Ich habe mich aber dazu durchgerungen mir die Highlights von Australien anzusehen…
    Und ich war mehr als überrascht. Das Rennen hatte alles zu bieten! Jetzt wurde ich wach gekitzelt und werde mir das nächste Rennen live ansehen!
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oha :eek:
    Es war also doch schon früher bekannt, als angenommen.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Hoppla. Kommt Massa nach 15 Jahren am grünen Tisch zum Titel? :D Papa Massa würde es freuen.

    Und dann hätte Lewis "thats dangerous driving" Hamilton nur noch 6 Titel. Geil!(y)

    Warum nicht auch noch andere WM Entscheidungen Jahre später nachverhandeln?
     
    Markus Krecker und bigglez gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganze Serie verkommt immer mehr zu einer Witzveranstaltung in allen Bereichen.
     
    Mario789 und Berliner gefällt das.
  7. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und dann klagt HAM gegen die Resultate von 2021 & dann ist er auch wieder bei 7? :D
     
    Mario789 und Berliner gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Operettenhaus Formel 1 wohl alles möglich :)
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da wird überhaupt nichts passieren. Das ist 15 Jahre her und selbst wenn man hier von Betrug ausgehen würden, greifen Verjährungsfristen.

    Außerdem ist nach den Statuten der F1 ein Einspruch gegen ein Rennergebnis nicht mehr möglich sobald das offizielle Ergebnis gekannt gegeben wurde. Ein Einspruch oder die Absicht muss innerhalb von 2 Stunden nach Zielflagge bei den Stewards eingereicht werden. Dann hat man 14 Tage zeit, seinen Einspruch zu begründen. Verstreichen diese Fristen ist das Ergebnis nicht mehr anfechtbar. So steht es im Internationalen Sporting Code, ISC. Das Einspruchsrecht gegen die Wertung einer Saison erlischt 4 Tage vor der FIA-Gala, danach ist nichts mehr anfechtbar.

    Aus diesem Grund wurde 2009 als "Crashgate" bekannt wurde auch das Ergebnis von 2008 nicht mehr angetastet. Briatore und Symonds wurden zwar gesperrt aber Alonso durfte seinen Sieg behalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2023
  10. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Nein, nein. Das ganze war weit vor 2019 bekannt. Eine Sperre gegen Briatore ist ja schon längst aufgehoben.
    Zu meiner anderen Frage gibt es vielleicht jetzt eine Antwort: Sind die F1TV Perspektiven, die man über den Q empfängt, auch über den Q Mini bzw. Wow und Sky Q App empfangbar?