1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also eins vorweg. Ich bin kein Freund der aktuellen Red Flag Regeln, da für mich in alter tradition die Rote Flagge Parc fermée bedeutet. Das sich fahrer zurückrunden dürfen und dann sogar noch in der Startaufstellung stehen dürfen, ist ein absolutes Unding. Hier wäre ein Start für diese Fahrer aus der Boxengasse angebracht. Wer vorher beim SC an der Box war wird bestraft etc ...

    So nun zum eigentlichen Vorfall. Erste Red Flag war nicht notwendig, sofern es nur um den Kies und nicht die Barriere ging.
    Bei der zweiten roten Flagge zieht immo das Argument mit den Teilen nicht, da bei SC unter gelb, das Rennen hinter ihm zu Ende gegangen wäre.

    Der eigentliche Witz war heute aber, dass man zwar den Restart als maßgebliche Reihenfolge genommen hat, die kaputten Autos waren aber weg und Sainz bekam noch ne Strafe. Was soll das bitte? Es gab keinen Grund die Red Flag so früh zu zeigen, gelb und SC bis alle über den ersten Sektor sind. Auch hier hätte man unter SC zu Ende fahren können.
    Stattdessen kommt aber zum Witz noch die Krönung, man veranlasst einen Restart für eine Runde hinter dem SC unter gelb und alle müssen ne halbe Stunde warten. Hier hatte man abbrechen sollen.

    Man sollte auch ein Green White Checkerd einführen, sodass die Teams mit 2 Runden mehr rechnen müssen, wenn man schon das Rennen wieder frei gibt.

    Unter dem Strich heute hat der Spaß viel Geld und v.a. Zeit gekostet ...
     
    DVB-X gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich auch nicht verstanden, am Ergebnis konnte sich nichts mehr ändern, das war eine reine Showrunde für die Zuschauer. Man hätte einfach sagen können "race will not restart" und gut.

    Green-White-Checkerd ist so ein amerikanisches Ding und im hiesigen Formelsport in der Form nicht existent oder andgedacht, ein Rennen ist dann zu Ende, wenn die Rundenzahl erreicht oder die maximale Zeit abgelaufen ist. Zudem die weiße Flagge im europäischen Formelsport eine andere Bedeutung hat.
     
  3. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann sagt man einfach, dass Rennen kann um eine bzw bis zu 2 Runden verlängert werden, sofern in der letzten Runde dass SC auf der Strecke ist.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das habe ich auch nicht verstanden. An den Unfallstellen waren doch alle Autos auch trotz schnellem Rot praktisch vorbei und die restliche Strecke war frei, so dass kein akuter Handlungsbedarf aus Sicherheitsgründen für diese Runde bestand.

    Aber anscheinend hat man die Red Flag Unterbrechung gebraucht, dass man wusste, in welcher Reihenfolge die Autos ins Ziel fahren dürfen. Vielleicht sollte man als zusätzliches Showelement noch Televoting einführen.:D
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.213
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Oder diesen Fanboost aus der Formel E, den es bis zur letzten Saison noch gab. :D
     
    DVB-X gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da (Arbeitsgemeinschaft TELETEST (AGTT) - TV Hitliste TOP 5) habe ich übrigens für ServusTV Österreich gefunden, wie sich die Red Flag Show auf die Einschaltquoten ausgewirkt hat (in chronologischer Reihenfolge):
    FORMEL 1 RENNABBRUCH 07:17 Uhr -> 291.000
    FORMEL 1 RESTART 1 07:36 Uhr -> 349.000
    FORMEL 1 RENNABBRUCH 08:41 Uhr -> 428.000
    FORMEL 1 RENNABBRUCH 09:00 Uhr -> 457.000
    Ich fürchte, man wird es so beibehalten, weil es sich von den Quoten her bewährt hat.:confused:
     
    Berliner gefällt das.
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Steigerung kommt einfach daher, weil um 9h mehr Leute aus dem Bett gefallen sind. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2023
    west263 und DVB-X gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.746
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also künftig nach jeweils 1 Drittel 2x das Rennen für 15min unterbrechen und das Feld zusammenführen. Mehr Spannung, mehr Zuschauer. Gute Idee (y)
     
    DVB-X gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt schon. Nur ist das ja ein wesentliches Element dieser Red Flag Show gewesen, dass man das Rennen auch erheblich verlängert hat.;)
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stellt sich die Frage, wie das dann mit dem Bezinverbrauch geregelt wird. Indy-Car und NASCAR dürfen Nachtanken, die F1 aber nicht.

    Die Teams kalkulieren den Verbrauch für das Rennen plus obligatorischer Reserve. Wenn man nun einfach mal 2 Runden mehr fährt, könnte es je nach Strecke zu Benzinproblemen kommen. Was tut man dann? Nimmt man ab Start mehr Benzin und damit zusätzliches Gewicht mit, falls es zu einer "Verlängerung" kommt? So einfach wie das klingt, ist es dann auch wieder nicht.