1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das mit dem "Durchkommen" war auch so eine Sache. Man muss sich mal klarmachen, dass bis Anfang der 2000er ein teilweise großes Fahrerfeld mit 24 bis 26 Autos am Start war und nur die ersten sechs bekamen Punkte. Wenn du also als kleines Team wie Arrows Minardi, Simtek, Prost etc. mal auf P6 kamst und einen WM-Punkt mitnehmen konntest, war das für ein so kleines Team schon wie ein Sieg.
    Deswegen galt ja damals auch immer der Spruch bei Regen oder Chaos schlägt die Stunde der "kleinen Teams". Da gab es immer etwas abzustauben. Als man dann später die Punkteränge auf die ersten 8 oder wie heute auf 10 erhöht hat, hat man auch den "Kampf um die Punkte" entwertet. Heute bekommt quasi jeder Zweite Punkte. Das kann man gutheißen oder auch nicht.

    Zudem sind die Sprünge in den Punkten heute mit sieben Zählern zwischen P1 und P2 allein sehr groß. Aufholen ist dadurch schwer möglich. Früher mit 10-6 oder 10-8 zwischen P1 und 2 war es nicht immer unbedingt so dramatisch, wenn man mal einen Ausfall hatte. Selbst wenn man 10 Punkte auf den Gegner verlor, war das immer noch aufholbar. Heute hast du im schlimmsten Fall gleich 25 Punkte verloren und wenn dein Gegner als Uhrwerk unterwegs ist, kannst du auf normalem Wege kaum wieder aufholen.

    Betrachtet man sich die Änderungen am Punktesystem, so kann festhalten, dass diese Anpassungen kaum mehr Spannung in die Wertung gebracht haben. Sowohl die Änderung 2003 als auch 2010 haben zwar jeweils ein enges WM-Finale beschert, aber in der Folge keine signifikante Verbesserung gebracht. Schumacher fuhr 2004 das dominanteste Jahr seiner Karriere und Vettel gelang 2011 eine souveräne Titelverteidigung. Von der Dominanz der Mercedes zwischen 2014 und 2020 brauchen wir erst gar nicht reden.

    2021 war nun das erste Mal seit 10 Jahren, welches endlich wieder einen echten WM-Kampf bis zum Schluß bot und es bleibt zu hoffen, dass es nicht eine Ausnahme war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2022
  2. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Machst Du da nicht einen Denkfehler? Bei dem Punktesystem bis 2002 (10-6) holte der Zweitplatzierte nur 60 Prozent der Punkte, die der Sieger holte. Bei dem heutigen System (25-18) holt der Zweitplatzierte aber 72 Prozent der Punkte, die der Sieger holt. Das bedeutet doch, dass sich Seriensieger nicht mehr so leicht absetzen können wie noch bis 2002. Nicht umsonst wurde nie ein Fahrer so früh Weltmeister wie Schumacher in der Saison 2002 - schon im Juli.

    Sein dominantestes Jahr war wohl 2002. Nicht nur, dass er da schon Mitte Juli und somit noch vor der Sommerpause als Weltmeister feststand (2004 "erst" Ende August in Spa), er stand 2002 auch ausnahmslos bei allen 17 Saisonrennen auf dem Podium.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dafür hat man sich extra den Wecker gestellt, um das in Australien live zu sehen... ja, das waren noch Zeiten :D
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.059
    Zustimmungen:
    7.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hab mir immer den Wecker gestellt, um ein Rennen zu sehen. :whistle:

    Mir sind die Ausfälle immer recht aufn Keks gegangen. Weil meistens hat es eh einen hinten erwischt, vorne war mit Ausnahme von 2000 - also man aber vor dem Rennen schon wusste, dass beide McLaren nicht durchkommen - vielleicht höchstens noch 2003 sehr chaotisch als 1. Rennen.

    2002 war natürlich schön für Webber, aber wie oft hat es denn unterm Strich wirklich solche Überraschungen gegeben?

    Man sollte auch bedenken, dass die F1 nicht mehr am obersten Maximum der Technik arbeitet, so wie es vor 20 Jahren normal war.
    Da hat man halt mal schnell nen neuen Motor mit anderem Konzept gebracht und hat geschaut, ob er hält.
    Sowas ist heutzutage - schon aufgrund der Regeln - gar nicht mehr möglich.
    Hat sicherlich auch mit den generellen Kosten zu tun, vor 20 Jahren war es halt doch noch billiger als heutzutage.

    Die Technik, die jetzt in den Autos zum Einsatz kommt ist einfach eher auf "Langstrecke" ausgelegt, nicht mehr auf max. 500km ...
    Sind einfach andere Zeiten ...
     
  5. MartyUHD

    MartyUHD Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2017
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    F1 auf Sky ist und bleibt einfach Top.

    Auch wo es auf RTL noch kam, war die 2/3 des Rennen‘s mit deren grauenhaften Kommentatoren kein Match für
    Sky.

    Nicht zu vergessen Races seit 5-6 Jahren in 4K und jetzt auch noch HDR, da kann man einfach nicht wieder zurück.

    F1 TV ist und bleibt eine Katastrophe und ist keine erstzunehmende Alternative.


    Hoffentlich bleibt es über die lange Zukunft exklusiv bei Sky.
    Bloß das Liberty Media nicht auf die Idee kommt, es hier auf DAZN oder sonst einen Streaming Service zu stellen.

    F1 gehört ins TV.
    Die Qualität, Zuverlässigkeit & der Delay eines Sport-Streams bei Live TV, ist nicht für das beste Seherlebnis geeignet.

    Für Live Sport geht nichts über Satellit.
    Bei allem anderen bevorzuge ich auch Streaming Service.


    Der Preis von knapp 17€ (wenn man wirklich nur F1 sehen will) ist auch Fair, dafür das man nicht wie beim Fußball 3-4 Service gleichzeitig Abonnieren muss & die wichtigen Live-Session‘s Werbefrei hat.

    Für echte Fans gab‘s nie eine Alternative.
     
    Force gefällt das.
  6. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.934
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir läuft F1TV sensationell und mittlerweile schaue ich lieber dort als bei Sky.
    Keine Ahnung was du mit Katastrophe meinst!
     
    dasding, dsfplus, tbusche und 2 anderen gefällt das.
  7. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also, der einzige wirklich grauenhafte Formel 1 Kommentar, den ich den letzten Jahren gehört habe, ist der von Sky Deutschland mit Sascha Roos, Ralf Schumacher und Leo Lackner.

    Das soll doch wohl ein Witz sein. Ich habe am Sonntag von einer Stunde vor Rennbeginn bis über 45 Minuten nach Rennende durchgehend F1TV geschaut, ohne einen einzigen Ruckler, ohne eine einzige Werbeunterbrechung und vor allem mit sehr gutem englischen Kommentar. Und das für einen Jahrespreis, den ich an Sky schon nach zwei Monaten gezahlt hätte.

    So gehen die Meinungen auseinander, ich hoffe, dass die Sky-Zeit Ende 2022 dann endgültig vorbei ist, wobei es mir reichen würde, wenn die Exclusivität dann wieder enden würde. Wobei Sky dann vermutlich auch ganz den Stecker zieht (siehe 2018). Aber dass die sehr niedrigen Zuschauerzahlen in Deutschland Liberty inzwischen ein Dorn im Auge sind, war ja schon zu lesen.

    Immer wieder herrlich, diese Arroganz mancher Leute zu lesen, die Leuten mit anderer Auffassung ihrer Eigenschaft, echter Fan zu sein, absprechen wollen.

    Zur Info: Ich verfolge die F1 seit über 20 Jahren leidenschaftlich, habe kein einziges Rennen in dieser Zeit nicht gesehen, und sehe mich ganz sicher als echten Fan. Auf ein Sky-Abo verzichte ich aber gut und vor allem gerne und über den Winter habe ich mich auch entschieden, nach dem regelmäßigen Wechseln zwischen deutschen und englischen Kommentar im Vorjahr mir 2022 grundsätzlich nie mehr den völlig enttäuschenden deutschsprachigen Kommentar von Sky Deutschland anzuhören.
     
    bigglez, Schumi92, dasding und 3 anderen gefällt das.
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.373
    Zustimmungen:
    1.958
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Das traf die früheren Jahre wohl tlw. Zu , ich habe das Glück zum jetzigen Zeitpunkt eingestiegen zu sein:

    Bild erste Sahne, keine Ruckler, das beste Rundrum Paket was man sich überhaupt Vorstellen kann (extra Show, riesiges Archiv und den besten Kommentator für F1 exklusiv) mehr geht nicht
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2022
    tbusche gefällt das.
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.059
    Zustimmungen:
    7.197
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den PLC könnte man noch bringen - Meckern auf hohem Nivea!

    Hat eigtl. sonst noch jemand bei F1TV angefragt, wieso der PLC weg ist?
    I did so ... aber hab noch keine Rückmeldung bekommen ...
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.373
    Zustimmungen:
    1.958
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Ideal wäre PLC + Audiospur mit Ben im Worldfeed. Das wäre wohl das Nonplusultra
     
    dsfplus und tbusche gefällt das.