1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Stimmt, aber das Rennen war damals der absolute Tiefpunkt und das schrieben auch alle internationalen Gazetten. Seitdem gehts mit der F1 bergauf. Bernie Ecclestone ist jetzt schon fünf Jahre weg. Am Anfang tat sich Liberty etwas schwer aber mittlerweile gehts der F1 doch recht prächtig. Corona hat man auch sehr gut pariert.
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.090
    Zustimmungen:
    7.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt, gleich die Woche drauf war ja das VER vs. LEC Duell in Spielberg mit dem fast "Last Lap Pass" in T3.

    Hockenheim kam dann mit der Regenschlacht Ende Juli und dann hatte man noch die 3 Ferrari Siege im September mit Spa, Monza und Singapore.
    Das Ende dann mit Brazil und dem LEC vs. VET Crash sowie ein Podium VER - GAS und SAI. :D

    Was mir ehrlich gesagt an der Pandemie in Bezug auf F1 gefallen hat (wenn es da überhaupt was gibt), war die Abwechslung mit neuen Strecken.
    Mir wäre es ehrlich gesagt Recht, wenn es z.B. eine fortlaufende Rotation geben würde.
    Z.B. Monza/Mugello, Barcelona/Portimao, Singapore/Sepang, Hockenheim/Nürburgring ... ich fände sowas bringt Abwechslung rein und die Teams haben nicht immer "aktuellste" Daten aus dem Vorjahr.
    Ein paar Rennen sollte es jedes Jahr geben: Australien, Suzuka, Austin, Brazil, Mexico City, Canada, Silvestone, Spa, Monaco und Bahrain und der Rest sollte sich etwas durch Abwechslung zusammensetzen.
     
    Martin1979, bigglez und evolution gefällt das.
  3. maestro83

    maestro83 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Passiert auch einem Weltmeister hat er gesagt. Ist jetzt zwar kein amtierender, aber ehemaliger. So falsch ist die Aussage nicht
     
    Bastiii gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    2.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Durchschnittlich 120.000 Zuschauer weniger als letztes Jahr.

    2021 1,12 Mio
    2022 1 Mio

    Aber man muss nur die für Sky richtigen Zahlen vergleichen, dann passt es zur üblichen Jubelmeldung: 1,28 Mio oder wie Sky schreibt 1,3 Mio. Leider nur in der Spitze und nicht durchschnittlich, aber so unwichtige Details braucht man ja nicht zu erwähnen. (Quelle: TV-Quoten Sachir 2022: Rekord-Saisonauftakt für Sky in Deutschland)
     
    Joost38 und Attitude gefällt das.
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Sehe ich genauso. Er ist nicht mehr "der Weltmeister", aber "ein Weltmeister" und entsprechend war die Aussage mit "Passiert auch einem Weltmeister" für mich völlig in Ordnung und richtig. So fair muss man sein bei sonstiger Kritik am Kommentar.

    Muss grundsätzlich sagen, dass ich es Sonntag einen Schritt nach vorne fand. Weniger Trashtalk als 2021. Ich hoffe, dass man Roos und Schumacher intern darauf angesprochen hat, darauf zu achten.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weltmeister ist man nicht ewig, sondern nur amtierend. Aber selbst JS hat MSC als siebenmaligen immer bezeichnet. Darüber kann man hinweg sehen ...

    AAber es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass der SC im letzten Sector die Lichter aus macht. Es sind einfach so viele elementare Fehler und Ralf kennt sich halt im Gegensatz zu Marc nicht mit dem Reglement aus. Aber war erfrischend, dass Kreis des Untergangs kaputt war.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ehrlich Leute, ich kann die Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Früher wenn Hamilton und Vettel Rad an Rad fuhren, wurde es auch als Duell unter Weltmeistern bezeichnet. Dass dabei nur einer der "amtierende" sein kann ist doch klar. Ich würde das nicht überbewerten...
     
    netzgnom gefällt das.
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.797
    Zustimmungen:
    3.825
    Punkte für Erfolge:
    213
    kann es sein, dass es von Rennen keinerlei Bilder im deutschen Free TV gab?
    letzte Saison noch Highlights im damaligen freien Sky Sport News und bei ARD und ZDF
    kann man machen, aber die nächste Vertragsverlängerung wird damit nicht einfacher
    auch Mercedes und 1&1 werden nicht glücklich sein
    zudem wird es so kaum noch ein Rennen in Deutschland geben, denn um die Strecke zu füllen braucht man den Mainstream und nicht nur den Skyzuschauer
     
    DVB-X und Joost38 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich meine ich hätte am nächsten Morgen im Frühstücksfernsehen in der Sportzusammenfassung Bilder gesehen. Da waren glaube ich ein paar Sekunden von dem Duell zwischen Leclerc und Verstappen, (gute Werbung für den Sport übrigens...) auch Mick Schumachers Platzierung wurde erwähnt, die Ausfälle von Red Bull und das schwache Auto von Vettel.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    2.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man konnte gestern z.B. bei ServusTV Deutschland in der Sendung "Sport & Talk im Hangar 7" einen Bericht zum Formel 1-Rennen am Sonntag sehen. Aber das sind Sendungen, die man schon gezielt suchen muss und mit FreeTV-Sendungen wie beim britischen Sender Channel 4, wo praktisch zeitversetzt das ganze Rennen am Sonntagabend gezeigt wurde, nicht vergleichbar sind.

    Aber das ist sicher ein berechtigter Kritikpunkt, dass Sky DE keinerlei Interesse hat, dass es eine FreeTV-Berichterstattung (muss ja nicht live sein) über das vertraglich vereinbarte Ausmaß hinaus gibt. Vermutlich sind auch die in Frage kommenden FreeTV-Sender nicht bereit Sky für riesige Summen FreeTV-Zeiten abzukaufen und damit die Einkaufspolitik von Sky DE auch noch zu unterstützen.

    Also ich sehe diese Entwicklung auch sehr kritisch, auch wenn ich persönlich durch die ausführliche österr. FreeTV-Berichterstattung (noch) nicht betroffen bin. Aber wenn sich solche Einkaufsmodelle in Deutschland bewähren (wie Sky Jubelmeldungen glaubhaft machen wollen), kann man sich ja nicht sicher sein, dass dem deutschen Modell bei den nächsten Vertragsverhandlungen nicht noch weitere Länder folgen.