1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Ich frag mich immer nur: Tut es Sky wirklich weh, wenn Sie z.B. von 24 Rennen, z.B. 6 - 8 im FreeTV laufen lassen würden, ggf. sogar an jenen WE´s mit Qualifikation. Meine Theorie ist ja die... ALLE, wirklich alle, die eine Saison in ganzer oder fast ganzer länge sehen möchten, haben eine VPN, ein Sky-Abo oder noch F1.TV. Und keiner von jenen, würde auf ein Abo etc. verzichten, sofern, dann 1/3 - 1/4 der Rennen im FreeTV laufen würde... Diese 2 - 3 oder 4 Millionen, die dann z.B. bei RTL schauen, sind entweder jene, wie ich, die dann einfach die Chance nutzen, nochmal ne Formel 1 Übertragung bei RTL zu erleben (hab ja eh mehrere Bildquellen, so das mich Werbung nicht stört) oder eben jene, die sowieso nicht bereit sind oder die Kompetenz haben ein Abo zu nehmen oder keine Möglichkeit / Fähigkeit besitzen eine VPN etc. zu haben. Fazit: Würde Sky z.B. RTL 8 Rennen geben, wäre die Wahrscheinlich m.M. höher, dass dadurch mehr sich ein Sky Abo kaufen, um mehr Rennen zu schauen, als Leute ein Abo kündigen oder nicht abschließen, weil ja 6 oder 8 Rennen im FreeTV laufen....

    Was denkt ihr darüber?
     
    DVB-X gefällt das.
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Ich glaub schon das RTL Gelegenheitsgucker abziehen würde von Sky. Es gibt ja auch Leute weder Hardcore F1 Fans sind noch Pay TV Verweigerer. Zumal z. B bei den Vorberichten und Nachklapps viele auf RTL schalten würden.

    Zu MSC und Haas:
    Das Aus von MSC Stand seid Japan fest? Das macht mich wütend. Das Rennen wo Steiner Günnis Kommandostand die Strategie total in den Sand gesetzt hat. Was für eine saumässige Führung mit Steiner und von Gene Haas. Schäbig!:mad:

    Trotzdem wünsche ich Hülki viel Erfolg. Aber mit der Führung wird er auch viel Spass haben.

    Quelle:
    Bericht: Hier fiel die Entscheidung gegen Mick Schumacher
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sehe das ähnlich.

    Nur habe ich den Eindruck, dass es Sky gar nicht um Abokunden geht. Weil Sky bezieht sich bei Jubelmeldungen eigentlich nie auf Abos, sondern auf Einschaltquoten und da bevorzugt auf die Zielgruppe 14-49. Das wäre ja eigentlich für den Aboverkauf völlig egal, ob das Abo jemand aus der Zielgruppe 14-49 kauft oder 50+. Der Abopreis ist ja nicht unterschiedlich. Genauso wie es für Sky egal wäre, ob jemand mit einem Abo wirklich alle Rennen bei Sky sieht. Der Preis ist ja für einen bestimmten Zeitraum zu bezahlen und nicht pro Rennen.
    Da dürfte es also ausschließlich um eine andere Einnahmequelle gehen - nämlich um die Werbung. Da möchte man die Preise für Werbezeiten über Quoten in sogenannten werberelevanten Zielgruppen und über möglichst viel Exklusivität in die Höhe treiben.
     
    Martin1979 gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klingt in dem Artikel aber auch nur wie eine Spekulation. Aber wenn es wirklich so gewesen ist, hätte Schumi jun. ja nicht wirklich eine Zukunft bei Haas gehabt. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Die guten Chancen für 2023 bei Mercedes als Test- und Ersatzfahrer dabei zu sein, klingen für mich da schon besser.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich weiß was du meinst... Aber wie viele jener mit Sky Abo, die sowieso regelmäßig bei Sky auch Formel 1 schauen, würden dann aus Prinzip doch RTL schauen...? Ok, ich :D Aber ich glaube nicht mehr als 5 % oder so, jener, die Sky hätten. Sind es deutlich mehr, wäre das für mich doch nur das Zeichen als Redaktion in München mich zu fragen, was machen die in Köln-Deutz besser... Wenn die "werbe getränkte" RTL Übertragung, mit unserem Experten besser zieht, als unsere Übertragung. Ich habe leider aktuell nur Kontakt mit Leuten aus den Sportredaktionen von RTL, ORF, RAN und ServusTV. Und die haben auch alle Ihre Meinung zu Sky :D
     
    DVB-X gefällt das.
  6. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Seh ich auch so... Mein Wunsch wäre wie schon gesagt, ein Jahr Testfahrer bei Mercedes mit ein oder zwei freien Trainings, wo er auch viel lernen kann und (Wunschtraum) eine (Parttime-)Saison bei den IndyCars . Die ist im September rum... Ich glaube wirklich das IndyCar für ihn gut wäre... Alleine schon, weil es da oft sehr Eng zugeht... Es muss ja keine Ovale machen.... Aber ohne Ovale, wären es 12 Wochenenden... Die Frage ist aber dann natürlich jene, nach dem dritten Fahrer im Fall der Fälle..
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Würde sich Indycar nicht mit der Testfahrer Rolle überschneiden? Ich fänds wichtiger das Mick dann doch den Focus voll auf F1 behält. Sonst verzettelt er sich find ich. Klar wäre es cool wenn er Indycar fährt. Aber kann er da aussser Rennerfahrung technisch und von Abläufen noch was lernen was ihn für F1 weiterhilft für 2024?
     
  8. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.894
    Zustimmungen:
    1.192
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Er fährt Rennen und sitzt nicht nur die ganze Zeit rum.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu ist Sky gar nicht berechtigt. Ihnen gehören die Rechte nicht. Rechteinhaber ist Liberty-Media und Sky hat nur für einen gewissen Zeitraum ein Nutzungsrecht an allem Bild- und Tonmaterial, welches unter der Dachmarke "Formel 1" vermarktet wird erworben. Sie könnten dieses Nutzungsrecht zurückgeben, aber ein Weiterverkauf ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers gar nicht möglich, bzw. verstieße möglicherweise sogar gegen das Markenrecht. Anders verhält es sich bei einer im Vertrag vorgesehenen Sublizensierung. Dann dürfen Rechte oder Teile davon an andere weitergegeben werden.