1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    Vielleicht steigt Günther ja selbst ins Cockpit und zeigt uns wie man mit dem Haas konstant in die Punkte fährt. :D
     
    Spooky und Markus Krecker gefällt das.
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Zumindest der Onboard Kanal wäre überlaufen. Und ständige f@ckings Kommentare inkl.
     
    solid2000 gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Formel 1 - Weltmeisterschaft 2022
    R 21/22 ==== Großer Preis von Sao Paulo =====

    Das Rennwochenende live auf Sky

    == Donnerstag, 10. November ==

    Formel 1:
    22:30 -
    Warm-Up (Sky Sport News)

    == Freitag, 11. November ==

    Formel 1
    15:20 -
    Pressekonferenz Fahrer
    16:15 - 1. Freies Training
    19:30 - Qualifikation

    == Samstag, 12. November ==

    Formel 1
    14:00 -
    Pressekonferenz Teamchefs
    16:15 - 2. Freies Training
    19:45 - Sprint
    21:30 - Pressekonferenz Sprint

    == Sonntag, 13. November ==

    Formel 1
    17:30 -
    Vorberichte
    18:55 - Großer Preis von Sao Paulo
    20:45 - Analysen und Interviews
    21:30 - Pressekonferenz Rennen
    22:00 - Ted’s Notebook

    == Montag, 14. November ==

    Formel 1:
    13:00 -
    Analyse: Großer Preis von Sao Paulo (Sky Sport News)
    ==================================
    Anfangszeiten der Liveübertragungen. Änderungen möglich
     
    ms2k gefällt das.
  4. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Es wird dann sicherlich die ein oder andere neue Kameraposition geben, obwohl Tele Monte Carlo in den letzten Jahren auch viele Positionen von der FOM übernommen hat. Es gibt auch die ein oder andere Perspektive von TMC, die ich sehr gerne mag, z.B. die Superzeitlupe Ausgangs des Schwimmbads oder die hohe Kamera über Start / Ziel, die den Weg rauf zum Casino und den gesamten Hafenbereich zeigt. Letztere ist ja auch erst vor ein paar Jahren neu dazu gekommen.
    Generell hat TMC auch insgesamt deutlich mehr Kameras, als die durchschnittlich die FOM. ABER: was halt bei Tele Monte Carlo jedes Jahr nervt ist die immer gleiche Bildabfolge. Jede Runde wird mit den gleichen Kameraeinstellungen eingefangen. Daher wirkt es gar nicht so, dass da viele Kameras um die Strecke stehen, da viele dieser Kameras fast nur für Replays benutzt werden und nicht für das Live Bild.
    Zudem dürfen manche Kameraleute auch gar nicht großartig mitschwenken. Das wirkt an vielen Stellen wie statische Kameras. Dadurch fehlt es einfach an Varianz, was es jedes Jahr so fürchterlich eintönig macht. Ganz zu schweigen natürlich von der fruchtbaren Regie.
     
    evolution und west263 gefällt das.
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Also einigen wir uns darauf: Optimal wäre es einfach, wenn es eine Zusammenarbeit zwischen TMC und FOM gegeben hätte / würde. So das beide von ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten profitieren.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Aus meiner Sicht ist die Entscheidung intern schon längst gefallen. Dieses "Hinauszögern" ist das typische Verhalten des Laberkopps und Selbstdarstellers Günther Steiner. Der genießt es doch im medialen Mittelpunkt zu stehen und jedes Wochenende die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, denn jedes Wochenende steht er vor den Kameras und blubbert sein gestammeltes Pseudo-Gedöns von sich "ja ja ja der der der Mick muss uns zeigen das er äh äh äh äh Punkte holt und der Mick äh äh äh hat es selbst in der Hand". Bla bla bla.
    Übrigens ist Günther Steiner der einzige Nicht-F1 Fahrer, der sein eigenes Merchandise hat. Soviel mal zum Thema.
    Wenn ich von einem Fahrer überzeugt bin, dann verlängere ich den Vertrag, wenn nicht, dann eben nicht. Es ist ja nicht so, dass Nico Hülkenberg großartige Alternativen in der Formel 1 hat und er vom Markt schnell weg sein könnte.
    Zudem hat Mick Schumacher jetzt 20 Rennen Zeit gehabt seinen Teamchef zu überzeugen, da muss ich diese Überzeugung nicht von 2 Rennen abhängig machen.
    Und immer dieser vorgeschobene Nonsens von den hohen Unfallkosten. Keiner in der Formel 1 jammert so viel wie Günther Steiner. Hat man Jost Capito mal jammern hören bei den Crashes seiner Fahrer in diesem Jahr?? Und das Budget von Williams ist jetzt auch nicht grad das Beste.
    Letztes Jahr war Steiner immer am erzählen "ja wir äh äh äh haben nächstes Jahr ein besseres Auto und äh äh wollen um Punkte mitfahren". Wie lange hatte HAAS in diesem Jahr nochmal ein konkurrenzfähiges Auto?? 2 Rennen, denn ab Melbourne ging es bereits nach hinten. Grandiose Leistung eines Teams.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Kritik am "Hinauszögern" ist sicher berechtigt. Bei der Beurteilung von Steiner wäre ich vorsichtiger. Da gibt es meiner Meinung nach Interesse speziell von einem Sender Geschichten rund um Mick Schumacher aufzubauen und Steiner als Feindbild passt da wunderbar ins Drehbuch.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Wochenende darf übrigens wieder RTL das Rennen im Free-TV übertragen. Leider nur das Rennen am Sonntag, obwohl es einen Sprint am Samstag gibt. :confused:

    Im österr. Free-TV ist wieder der ORF dran. - tv.ORF.at
    Zu beachten: Sprint ist in ORF 2, Qualifying nur in der TVThek live (zeitversetzt in ORF 1): Livestream - Formel 1 - Qualifying aus Sao Paulo vom 11.11.2022 um 19.55 Uhr
    Als Grund, warum für Formel 1 Live-Übertragungen nicht ORF Sport+ verwendet wird, gibt der ORF übrigens an, dass Formel 1 "Premium-Content" ist, der nicht auf dem Spartenkanal ausgelagert werden darf. (Quelle: Formel 1: Saison-Abschluss für den ORF in Sao Paolo - tv.ORF.at)

    In der Schweiz überträgt SRF Qualifying, Sprint und Rennen live auf SRF Info.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut der Wettervorhersage sind für Samstag und Sonntag heftige Niederschläge mit Mengen von 10 - 20 Liter pro qm angekündigt. Es könnte also durchaus sein, dass wenig bis gar nicht gefahren wird.

    Was sky da erzählt, dass der GP von Brasilien seit 1972 auf dieser Strecke gefahren wird, stimmt auch nicht ganz. Von 1972 bis 1977, sowie 1979 und 1980 wurde in Sao Paulo gefahren, 1978 und von 1981 bis 1989 fand der GP in Rio statt. Erst seit 1990 ist Interlagos ununterbrochen im Kalender. Bis 2019 unter dem Namen Großer Preis von Brasilien. 2020 war wegen Corona kein GP und seit 2021 heißt er GP von Sao Paulo.

    Die Strecke in Rio, das Autodromo Nelson Piquet oder auch Jacarepaguá, existiert heute übrigens nicht mehr. Sie wurde 2008 abgerissen uund das Gelände für die Olympischen Spiele 2016 neu verwendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2022
    west263 gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sollte Mercedes in den letzten zwei Rennen es nicht schaffen, noch einen Sieg einzufahren, wäre es die erste Saison ohne Sieg eines Mercedes-Teams bzw. - Motors seit 2006. Damals gab es nur Ferrari- und Renault-Erfolge, sowie den Überraschungssieg von Jenson Button im Honda von P14 beim regnerischen Ungarnrennen.
     
    solid2000 gefällt das.