1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Flaggenregel hat aber nun mit Monaco und Japan überhaupt nix am Hut?
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.148
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur weil behauptet wurde er sei zu früh abgewinkt worden. Früher war es ja so, dass bei 0:00 auf der Uhr bei der nächsten Zielüberfahrt beendet wurde. Ich kann mich an MSC erinnern der, ich glaube es war mal in Monaco, auf den letzten Metern extrem Speed rausgenommen hat, um nicht vor Ablauf der Zeit über die Linie zu fahren, um keine zusätzliche Rennrunde mehr fahren zu müssen.

    Heute ist es 0:00 plus eine Runde und auch Roos hatte im Kommentar gemeint, Max war noch nicht bei 0:00 über der Linie und deswegen hätte es noch eine weitere Runde geben müssen. Aber dann wurde "Final Lap" eingeblendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2022
  3. sid80

    sid80 Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2006
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    53
    Artikel 5.4 im F1-Reglement sagt dazu:
    Also wird bei 2 Stunden noch eine Runde drangehängt, bei 3 Stunden aber nicht, weil die Gesamtzeit abgelaufen ist.
    Zugegeben, das Reglement ist sehr interpretationsfähig formuliert. ;)
     
    YellowLED gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind auch die exakten Artikel, die ich im Englischen Dokument durchgeforstet habe.
    Wenn man ehrlich ist, so wirklich deutlich steht es da auch nicht drinnen, dass nach 3h hart abgeschlossen wird (könnte man nun Argumentieren). :D

    Lediglich dieser Zusatz
    Klar steht da nicht dabei "... Gesamtzeit des Rennens von drei (3) Stunden plus eine Runde." - aber schwammig ist es trotzdem irgendwie.

    Mein Fazit ist damit ganz klar - weil ich sehe in Monaco keinen Unterschied zu Japan.
    Monaco hat man verkackt und Japan wurde richtig beendet.

    Durch das Reglement habe ich auch nichts gefunden, wieso Monaco mit einer Rennzeit von 1h 57min gewertet wurde.
    Es steht im Reglement nämlich auch überhaupt nichts drinnen, ab wann die 2h Rennzeit Uhr anläuft - zumindest habe ich nichts gefunden.
    Nur eines ist halbwegs gewiss, die 3h Rennzeit Uhr läuft im Grunde zur geplanten Startzeit los.
     
    sid80 gefällt das.
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Die Lösungen wie man es machen sollte, sind doch ganz einfach:
    • Die Rennzeit ist schlichtweg das, was zwischen dem Erlöschen der Startampel (nicht die Zeit die das SC ggf. zusätzliche Einführungsrunden fährt) und der Zielflagge passiert. Da ist die Gesamtzeit 2h. Wird diese erreicht, wird die Zeit ablaufen gelassen und noch eine Runde gefahren. Ausnahme, wenn dass Rennen maximal inkl. dieser extra Runde noch 5 Runden gehen sollte, dann wird zu Ende gefahren.
    • Die Event-Zeit startet grundsätzlich ebenfalls erst mit dem Rennstart. Wenn also der Start verschoben wird oder das ganze Event (via Singapur) verschoben wird, zählt das noch nicht. Erst mit der eigentlichen Rennfreigabe. Ich würde die Eventzeit aber zusätzlich wieder auf vier Std. ändern. Das TV Argument ist für mich im Jahr 2022 ungültig. Jeder F1-Rechteinhaber hätte heute "Feed´s", Zusatzsender oder schlichtweg "Webstreams", wenn man unbedingt ein anderes Programm senden muss. Diese vier Stunden Regel tritt aber nur in Kraft, wenn der Rennleiter die offizielle Eventuhr anhalten würde. Dies kann er für maximal eine Std. tun. Zum Beispiel wenn wie in Japan nach dem Start nur zwei / drei Runden gefahren werden konnte, bevor es zu einer längeren Pause kommt. So würden zwar in der Regel weiterhin die drei Stunden gelten, man könnte es aber immer auf vier Std. erweitern, wenn man darin eine sinnhaftigkeit sieht, noch ein Rennen über eine gewisse Rennlänge zu bekommen. Aber auch hier gilt die Regel, wenn die Eventzeit abgelaufen ist, noch eine extra Runde bis Finish. Auch in diesem Fall sollte der Rennleiter die Option haben, dass Rennen mit der Zielflagge über die volle Distanz laufen zu lassen, wenn inkl. dieser Extra Runde nur noch maximal fünf Runden zu fahren wäre. (Hier optional, weil es ggf. mit Licht etc. Probleme geben könnte)
    • Auch das Abbruch-Punktesystem gehört wieder anders. Nach zwei Rennrunden gilt das Rennen als "Wertungsfähig". Im Fall eines Rennabbruch und eine nicht mehr möglichen Aufnahme: Bis zu 25 % gibt es die halben Punkte des klassischen Punktesystem (5, 3, 2, 1,5., 1, 0,5.) Zwischen 25 % und 50 % das alte Punktesystem der ersten 6 Piloten (10,6,4,3,2,1). Zwischen 50 % und 75 % würde ich einfach wieder halbe Punkte für die Top 8 vergeben. Ab 75 % die vollen Punkte für die Top10. Ist das Rennen mindestens 50 % absolviert und wird wieso auch immer mit einer Zielflagge beendet, gibt es die vollen Punkte. Unter 50 % gibt es für die Top 10 die halben Punkte des aktuellen Regelwerks, wenn mindestens 25 % des Rennens gefahren wurde. Darunter keine Wertung
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2022
    evolution gefällt das.
  6. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Hätte auch noch eine schöne Regel: Der Rennstart auf Rennstrecken ohne entsprechender Lichttechnik muss immer laut geplanten Event-Ablauf so früh erfolgen, dass trotz der vier Stunden Eventzeit, der formale Zeitpunkt des Sonnenuntergangs nur um maximal 15 min. überschritten werden kann. Also ist der Sonnenuntergang offiziell um 18:40h, kann an diesem Ort nicht um 15:00 Uhr das Rennen gestartet werden, da sonst das Ende der maximalen 4 Std. mehr als 15 min. überschritten wäre. Dann wäre es also der Rennstart um 14:00 Uhr nur möglich. Ist der Sonnenuntergang vor Ort keine Ahnung erst um 21:50, kann das Rennen sogar hier um spätestens 18:00 Uhr Ortszeit, laut Zeitplan gestartet werden. Wird das ganze Event wie in Singapur z.B. um 60 min. verschoben, und wäre es halt nicht Singapur, wo es eh externes Licht gibt, gibt es ja immer noch die Option nicht die kompletten vier Std. der maximalen Eventzeit auszunutzen. Aber hier könnte der Rennleiter durchaus noch schauen, wie lange bis nach Sonnenuntergang könnte man es am entsprechenden Ort noch laufen lassen. Da es ja mit Sonnenuntergang nicht zeitgleich dunkel ist, hast ja sowieso immer noch 30 - 40 min Puffer bis es unfahrbar wäre.

    Übrigens FunFakt: Die Japan Regel mit den vollen Punkten trotz der Renndistanz stand schon vor über 15 Jahren im Regelwerk drin. Hab mal in alten Regelbüchern geschaut, die in meinem Büro stehen. Lustig ist aber die Tatsache, dass es scheinbar noch nie zur Anwendung kam, weil alle Ereignisse mit halben Punkten immer wirklich durch Rote Flaggen entstanden sind, aber nicht durch eine Zielflagge. Das "Problem" an der Regel war aber, dass es bis Kanada 2011 letztlich keine wirkliche Eventbegrenzung gab und kein Rennen so langsam war, dass man zwar an die zwei Stunden Fahrzeit-Regel kam, aber dabei nicht weniger als 75 % erreichte. Somit gab es immer nur den Fall das eine rote Flagge geworfen wurde...
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die FIA kann nicht einmal zwei Rennen in einem Jahr identisch bewerten und dann soll es noch neue Regeln geben, mit Wenn a) Wenn b) Wenn c) Dann d) und Wenn Dann e)?
    Vergiss es ...

    Die sollen einfach die Uhr für beide Fälle als harte Grenze benennen und gut ists.
    Das ist einfach und würde jeder kapieren.
    Keine Ausnahmen, kein Interpretationsspielraum, keine andere Option.

    Das anhalten der 3h Zeit ist eh prinzipiell möglich - wie in Spa letztes Jahr gesehen.
    In Japan hätte es aber einfach keinen Sinn gemacht, da es eh schon dunkel war.

    Es ist immer viele schwammig und mit x-vielen Fällen ausformuliert, das führt oftmals zu nichts oder eben zu 10 verschiedenen Interpretationen.

    Wie schon in der Schule: Kurze knappe Sätze, ohne 5 Nebensätze oder Einschübe.
     
    DVB-X gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.024
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Wichtigste wäre, dass es eine einheitliche Regelung gibt.

    Also:

    Entweder hängt man nach Ablauf der 2 oder 3h-Grenze noch eine Runde einheitlich an oder nicht.
    Entweder wendet man ein gestaffeltes Punktesystem für egal wie verkürzte Rennen an oder nicht.

    Im Moment hat man leider das Gefühl, dass Regeln jedes Wochende neu interpretiert werden.

    Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber ein Wettbewerb, wo man erst danach weiß, wie heute die Regeln waren, macht doch keinen Spaß :confused:.
     
    YellowLED gefällt das.
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur dir geht es so.
    Mir ging es am Sonntag auch extrem aufn Keks.
    SKY UK deckt vermutlich 70% der Zuschauer ab, weil deren Feed auf den Sport Channels in USA, Australien oder Asien einfach 1 zu 1 übernommen wird. Die haben zum einen die gestaffelten Punkte gezeigt - "Wir fahren keine 100% Punkte heute aus!".
    Jeder dachte, dass es noch eine zusätzliche Runde gab.
    Und dann wurde VER erst "normal interviewt", ehe dann erst klar wurde "oh es gibt ja doch 100% Punkte!".

    Ich hab nichts gegen etwas Show - wie es die Amerikaner gerne machen, z.B. in der NASCAR.
    Aber selbst die bekommen es hin, dass ihre Regeln klar zu verstehen sind und nicht solch ein schwammiger Mist entsteht.

    Ganz ehrlich, das war einfach Lächerlich ... ich kann verstehen, wenn sich das keiner mehr anschauen will.
    Ich liebe den Sport, aber kann nur den Kopfschütteln, mit welchen Regeln wir den Sport ausrichten ...

    Was mir zusätzlich abgeht, offizielle Kommunikation.
    Wieso blendet die Rennleitung eigentlich nicht ein, was Sache ist?
    Leg nen kleinen Kasten ins World Feed "Race Control Message - 100% points will be given today!" und jeder weiß Bescheid.
    Genauso, wie viele Runden noch zu fahren sind "Race Control Message - Last Lap will be when clock shows 00:00, no additional lap!".

    Irgendwie sowas ... aber nada, nix ... Pustekuchen.
    Gib den Leuten irgendwas, wenn schon die FIA der Anführer ist und die Regeln nach deren eigener Interpretation deutet.
     
    fccolonia10 und DVB-X gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.024
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wurde nicht speziell darauf hingewiesen, aber es gab schon vor Ende des Rennens Einblendungen, wo eine Vorschau, wenn die Platzierung und schnellste Runde so bleibt, mit voller Punkteanzahl berechnet wurde. Auch bei der letzten Runde, wurde "Last Lap" eingeblendet.
    Halt alles ohne Erklärung, warum die volle Punktzahl verwendet wird und auch nicht, warum jetzt die letzte Runde sein soll.....