1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Prinzipiell finde ich es ja erstmal gut, dass es eine Konstante bei der Rechtesituation gibt, sprich das man jetzt schon weiß, wo die F1 in den nächsten Jahren laufen wird und vor allem nicht ausschließlich ins Streaming abwandert. Gerade bei der Unsicherheit für den deutschen Markt (möglicherweise kein deutscher Fahrer, kein deutsches Rennen etc.) ist das Interesse in der breiten Öffentlichkeit ja eher diskutabel.
    Aber generell ist bei bei Sky so unfassbar viel Luft nach oben was die Übertragung betrifft, dass man nur hoffen kann, dass es besser wird.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine gewagte Behauptung bei ungefähr 5 Millionen Zuschauern bei RTL und weniger als 1 Million bei Sky.
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Gewagte Behauptung bei zuletzt nur knapp 2 Mio Zuschauern bei RTL.
     
    azureus gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn das stimmen sollte i mer noch mehr als doppelt so viel wie Sky immer hat
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Auf welche inhaltliche Verbesserungen dürfen wir uns bei Sky dann in den nächsten 5 Jahren einstellen? Ich meine jetzt haben Sie Planungssicherheit.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.014
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Wochenende läuft Formel 1 auch auf RTS 2 (franz.) und RSI LA 2 (ital.). Bei RSI LA 2 habe ich es aufgrund eines Tipps aus dem Forum hier einmal ausprobiert. Da war zumindest zeitgleich mit SRF 2 keine Werbung und auf der zweiten Tonspur die Formel 1 sogar ohne Kommentator.
    Wenn Sky - so wie jetzt in Österreich und der Schweiz und bis 2020 auch in Deutschland - nur die PayTV-Rechte hat und es bei jedem Rennen FreeTV-Live-Übertragungen gibt, ist mir persönlich vollkommen egal, wie gut oder schlecht es Sky macht. Wenn einem Sky dann nicht passt, kann man ja immer noch auf FreeTV-Alternativen zurückgreifen.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neue Mini-Spiele mit Timo Glock.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.014
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich prinzipiell auch so. Nur müsste man als PayTV-Konstante nicht gleich auch Instabilität in den FreeTV-Bereich bringen.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Was viele noch nicht kapiert haben... Bei Fußball brauch es kein großes "Schaufenster" in der Öffentlichkeit. Der Fußball ist den Europäern mit liebstes Kind. Egal wo du schaust. Wieso? Weil es auf jedem Dorf entweder eine SG gibt oder einen vollwertigen Verein oder einen Sport- oder Bolzplatz. Ja, es wird durchaus weniger... Aber es ist und bleibt aus absehbare Zeit der absolute Volkssport. Erreicht Deutschland bei der WM, was ich übrigens nicht sehe, Halbfinale oder Finale schauen 25 Mio. - 30. Mio. oder gar mehr. Selbst in der größten Schumacher Zeit, als es noch viel weniger alternativen und 25 TV Sender + Premiere und DF1 gab mit nicht mal 500.000 Abos gab, waren es bei keinem WM Finale nicht mal 20 Millionen. Und man könnte meinen, die Leute sind Sonntags, gerade im späten Herbst auch mal zuhause. Kurz um, eine Sportart wie Formel 1, brauch seine Sichtbarkeit und seine Promotion. RTL hat es damals durchaus gut gemacht. Sky sammelt letztlich die 2 - 3 Millionen ein, die Hardcore-Fans sind, die eh ein Abo haben und es gelegentlich schauen oder sich allgemein für das Thema interessieren. Aber in Zeiten als ein Handy bei jungen Leuten wichtiger ist als ein Auto und für viele verblendete Klima-Kids 120 km/h auf Autobahnen und optimal ein Verbrenner-Verbot existenziell zu sein scheint, obwohl es de facto und wissenschaftlicher totaler Bullshit ist, wird es nicht mehr funktionieren Motorsport im PayTV zu verstecken. Die Zuschauer befruchten sich aus vielen, die über RTL herangeführt wurden oder wo die Eltern schauen. Für mich ist NFL ein gutes Beispiel. Es lief doch Jahre auch bei Premiere, niemand hat es geschaut, außer die Hardcore Fans. Dann kam Sat1/Pro7, haben einen "coolen Coach" und einen "langhaarigen Hippie" hingesetzt und einen Kult aufgebaut, wo es letztlich beim SuperBowl in den Rahmensendungen neben "hippen Sprüchen", nur noch darum geht, wer auf Twitter und Instagram die schönsten Stadion zuhause aus M&M´s baute oder wer Budweiser Trinkt oder doch eher nur Bitburger. Trotzdem ist heute NFL in aller Munde und es hat eine große Fanbase entwickelt.
    Und das Sky die Übertragung nach dem Motto bereit: "wir geben uns ja Mühe, müssen aber niemanden was beweisen und machen uns auch keinen Stress" hilft da auch nicht. Ich weiß nicht was es ist... Aber wieso macht es z.B. ServusTV so genial gut, so fachlich, so emphatisch und verständlich (Alleine die Kommentatoren sind ein Mega-Mix: einen Geschichtsfreak und Journalisten als Kommentator, einen aktuellen Reservefahrer mit diesjähriger Rennerfahrung als Experte, dazu einen Top Aerodynmaiker + einen sehr interessierten Weltmeistersohn der einen Mix aus Politik und Fantum in die Übertragung einbringt, aber oft auch Fragen stellt) bei Sky, hab ich das Gefühl ich schaue einen unterkühlten, leidenschaftslosen, marktschreierischen Gossip Teil der Bildzeitung. Die Übertragung ist doch schlimmer als zu größten RTL Zeiten. Selbst der ORF, der sicherlich deutlich weniger Budget als Sky zur Verfügung hat, verfügt mit Alex Wurz, Robert Lechtner und Ferdi Habsburg über Experten, die auch unterschiedliche Basisthemen rein bringen. Sollte RTL komplett aussteigen, werden wir die folgen mit verzögerung merken, auch Sky.
     
    asterix und Martin1979 gefällt das.
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es fängt ja schon bei Sascha Roos an, dass der immer noch dort sitzt versteht niemand hier im Forum.

    Man hätte die Chance gehabt Heiko Wasser zu holen, der wirklich ein guter Kommentator ist, was man auch zu RTL Zeiten insbesondere auf n-tv gesehen hat. Das Problem war dort eher Danner gewesen.

    Das Problem bei der Formel 1 ist einfach mittlerweile die zu großen Auslaufzonen, die Übervorsichtigkeit bei Personen auf der Strecken, der Fehlende Überaschungseffekt, die Taktik etc ...

    Selbst die IndyCar hat noch Tankstopps und fährt auf Stadt oder alten Kursen wo fehler bestraft werden.

    Aktuell sollte man doch einfach immer nur so lange wie möglich draußen bleiben und auf VSC oder SC hoffen. Die Reifen brechen nicht wirklich ein etc ...

    Über Müllregeln, wie kein Parc Fermée unter Rot, zurückrunden etc gar nicht erst zu reden. Dazu hat man das mit den Strafen für Teile nicht im Griff. Es kann nicht sein, dass die Strafen nicht mitgenommen werden, wenn man für 30 Plätze tauscht. Eventuell solle man hier über Zeitstrafen im Rennen nachdenken, oder man nimmt Plätze wieder mit.