1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Er hat nichts vergeigt!
    Es ist sein zweites Jahr?

    Wieso muss jeder junge Fahrer die Legende von Morgen sein?
    Die Erwartungen sind generell viel zu hoch!

    ALO war auch 3 bis 4 Jahre ein Niemand ehe er mit Renault das perfekte Team zum Ausspielen seines Können gefunden hatte.

    Die jungen Leute bekommen zu wenig Zeit, kein Wunder, dass man alle durchheizt wie am laufenden Band.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, so ganz stimmt das nicht, er hat schon sehr viel Schrott produziert, was ja richtig teuer für's Team war.
    Was mich stört ist, daß seine positive Entwicklung die er in den letten Rennen gemacht hat nicht gewürdigt wird.
    Aber wahrscheinlich bringt er nur zu wenig Geld mit und ist deshalb außen vor.
     
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar Schrott!
    Aber auch das checke ich nicht, wenn wir an unsere Ausbildung (ganz gleich was es war) zurückdenken … ich behaupte jeder Mensch hat Mist oder Schrott gebaut.
    Egal ob der Büroangestellte 40 Blätter Papier verschwendet hat, nen PC geschrottet hat oder ein Elektriker Werkzeuge oder Messgeräte geschossen hat.

    Irgendwie gehört das ja alles zu einer Entwicklung dazu, die jeder machen muss.
    Deswegen kosten junge Fahrer natürlich auch Geld. Wie du sagst, er wurde ja auch konstanter, hat bessere Arbeit abgeliefert.

    Perfekt ist keiner und hat speziell in solchen Jahren Auf und Abs.
    Ich denke es gibt viele Fahrer, die halt mit schwimmen, so würde ich ihn einschätzen. Nicht total schlecht, aber auch keine Weltklasse.
    Man müsste das alles auf die lange Sicht sehen, ich denke 1 oder gar 2 Jahre sind zu kurz.
    Blöd dust halt, dass das Auto sehr viel ausmacht, das zählt für jeden.
    Lauda sagte ja einst, selbst ein Affe kann mit dem besten Auto vorne mitfahren.
     
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Stimme dir zu mit den jungen Fahrern, aber die Aussage mit Alonso ist komplett falsch. Alonso fuhr 2001 im völlig unterlegenen Minardi ein ordentliches Jahr und konnte in Qualifying und Rennen (zB Japan) einige Fahrer aus anderen Teams schlagen.

    2002 war Alonso Testfahrer bei Renault und konnte was lernen. Und 2003 in seiner zweiten Saison hat er bereits zu Beginn in Malaysia seine erste Pole-Position geholt und generell zwei Podien aus dem ersten drei Rennen. "Ein Niemand" ist für mich etwas anderes innerhalb seiner ersten 20 Grand Prix seiner Karriere mit zwei Podien und einer Pole. :D Im weiteren Saisonverlauf 2003 hat er gar noch sein erstes Rennen gewonnen. Alles in seinem ersten Nicht-Minardi-Jahr und zweitem überhaupt mit Stammcockpit.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde schon die bisherigen 2 Jahre Formel 1-Erfahrung mit WM-Punkte als etwas sehen, wo man als Rennfahrer etwas erreicht hat.
    Ich glaube die positive Entwicklung als Rennfahrer sieht man schon. Nur genauso wichtig wäre auch, dass er von jemanden optimal gemanaget wird. Also, dass jemand Sponsoren für ihn auftreibt, dass Verträge optimal ausverhandelt werden, usw.
    Da habe ich irgendwie das Gefühl, dass da mehr drin wäre.
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht waren die 3 bis 4 Jahre etwas übertrieben.
    Aber selbst in der damaligen F3000 (jetzt F2) war er 2000 auch nicht Meister, hat aber glaub das ein oder andere Rennen sogar gewonnen.
    Der Vergleich mit Minardi ist in meinen Augen auch auf MSC oder die anderen jungen Fahrer anzusetzen.
    In einem schlechten Auto mal nicht auf P19 oder P20 stehen ist da schon teils ein Erfolg, da haben auch MSC in 2021 oder LAT in der Debüt Season mal geschafft ...

    Renault war damals 2003 mehr oder weniger die Überraschung, die hatten 2002 echt ein scheiß Jahr, wobei sie selbst als Benetton von 1999 bis 2001 das ein oder andere Mal auf dem Podium standen.
    Das sind damals auch schon andere Vorzeichen gewesen. Mit MSC kannst du also ALO sein zweites Jahr nicht vergleichen, weil er in einem deutlich besseren Team saß, welches im vorderen Mittelfeld zu finden war.

    Ich würde mir halt wünschen, dass die jüngeren wirklich auch mehr Erfahrung sammeln können. Ganz gleich ob das MSC, ZHO oder demnächst DRU sind. Ein Problem könnte aber auch sein, dass ein HAM, VET und ALO bis in die 40er fahren wollen ... gefühlt war früher so um die 30 bzw. Mitte 30 Ende im Gelände - siehe RSC, HAK, COU, etc.
    ALO und MAS haben ja einen ähnlichen weg hinter sich. Erst 1 Jahr F1, dann ein Jahr Testfahrer ... die Frage ist, ob man heutzutage mit dem Testverbot so viel mehr Praxis gewinnen kann wie damals?
    Es ist ja da auch fast nichts erlaubt.

    Hab das Gefühl die Zukunft der F1 hängt stark davon ab, mit welchem Team du in die F1 einsteigst ... UND dann regiert natürlich Geld noch die Welt ...
     
  7. maestro83

    maestro83 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    VET hört doch jetzt mit 35 auf
     
    DVB-X gefällt das.
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ja auch gefühlt 3 Jahre zu spät ist ... und Zeit wird.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ja, aber damals hatte er auch einen guten Renault mit „überlegenen“ Michelin reifen, was man nicht außer acht lassen darf. Das ist definitiv Fakt!
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie bereits angemerkt wurde - VET ist ein schlechtes Beispiel dafür. Da sieht es ja aktuell nicht so aus, dass er auch noch in den 40ern fahren möchte.

    Aber prinzipiell sehe ich den Trend auch, dass man länger fahren möchte und auch kann. Grund dürfte vor allem sein, dass das Risiko für schwere oder gar tödliche Verletzungen immer mehr abgenommen hat.

    Früher war es halt so, dass immer wieder Fahrer auch wegen schwerer Unfälle aufhören mussten oder schneller aufhörten, weil sie das Glück gesund aus einem Formel 1-Cockpit wieder auszusteigen nicht länger strapazieren wollten.