1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein, die FOM hat ein Leitungsproblem, bis auf das Worldfeed läuft derzeit wohl nichts.
     
  2. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Danke, Tracker hat auch nur Testbild und Timing Page P4 hat alte Daten.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Worldfeed gibts auch gerade keine Onboards. Man kann wohl auf die Kameraleitung nicht zugreifen.

    Edit: Und auch keine Replays.-
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2022
  4. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Alles, was im Remote Operations Centre in Biggin Hill produziert wird, hatte offenbar Probleme. Dazu zählen eben die Onboards, Replays und Team Radio + einige grafische Elemente.
     
  5. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Stimme dir in allen Punkten zu. Mick hätte damals zu Alfa Romeo gehen müssen. Nun knallen alle Türen zu, nachdem Oscar Piastri bei McLaren bestätigt wurde, Gasly wahrscheinlich bei Alpine landet und Red Bull nur die eigenen Leute fördert, bleibt nur noch Haas übrig. Williams wird leider auch an Latifi festhalten, wäre aber sicher immer noch eine bessere Alternative zu Haas. Diese Situation finde ich echt bescheiden für Mick.
     
  6. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    ja, bei Williams hätte er zumindest einen symphatischen Teamchef. Ich hoffe, dass Mick noch ein Cockpit findet. Heute hat er sich schon mal gut geschlagen.
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Ausscheiden aus der Ferrari Akademie kann ja für MSC nur etwas gutes bedeuten.
    Es heißt, dass er nicht mehr bei einem "Ferrari Team" einen Platz braucht.

    Somit hat er halt wirklich alle Optionen offen, egal ob Alpha Tauri, Williams oder Alpine.
    Theoretisch wäre ja auch die Kombination mit Audi und Sauber für die Zukunft ganz interessant.
    Deutscher Fahrer bei nem deutschen Team ... oder er kommt wirklich bei Williams unter und könnte dann bei Mercedes HAM beerben?

    Sind natürlich alles Hirngespinste für die Zukunft, aber ich finde es schon mal sehr gut, dass er kein Ferrari Fahrer mehr ist.
    Wieso das alle so negativ sehen? I don't know ... Bei dem Dreckhaufen würde er so oder so nichts erreichen können ....
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Notfalls muss er halt 2023 ein Jahr als Testfahrer machen und hoffen das er 2024 irgendwo (weg von Haas) unterkommt. Denke auch das die Trennung von Ferrari dabei hilft und mehr Türen öffnet als schliesst.
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben wohl alle FP3 verpennt. :D

    Red Bull scheint auf jeden Fall nicht das schnellste Auto in Zandvoort zu sein.
    Ferrari und Mercedes wohl auf Augenhöhe, dahinter Red Bull.
    Bin gespannt, wie es jetzt im Qualifying aussieht!
     
  10. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ui, bei F1 Live ist heute Alex Brundle im Kommentatoren-Team. Da wechsele ich mal von F1 International Sky UK-Kommentar auf den von F1 Live. Bei Sky UK ist dieses Wochenende nämlich nicht Max Brundle, der Vater von Alex dabei, sondern Jenson Button. Button find ich als Experten immer etwas einschläfernd. Und da Max und Alex fast die gleichen Stimmen haben, macht das etwas mehr Spaß. :)