1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ende von FP2:
    Es ist nass, Strecke für Trockenreifen eigtl. nicht mehr geeignet.
    Aber Haas schickt MSC raus auf Soft Reifen.

    Also wundern braucht man sich aber dann auch nicht, wenn ein Fahrer im 2. Jahr die Kiste dann bei solchen Bedingungen ggf. mal in die Wand wirft.

    Weil das Thema gibts eigtl. nur bei Trost, der sagt die jungen sollen Fahren und wenn mal ein paar Millionen flöten gehen, ist es so.
    Bei Haas ist das halt genau andersrum.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.024
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder das Team heißt in Zukunft Audi. Audi hat ja angeblich das Sauber Team gekauft. Zumindest hat Dr.Marko in einem Interview bei ServusTV von einem Kauf gesprochen.
     
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Scheinbar wird Audi jeweils zu Jahresbeginn 2024, 2025 und 2026 jeweils 25 % übernehmen. So das es am Ende 75 % Audi und 25 % der bisherige Besitzer ist. Das Alfa Sponsoring läuft bis Ende der Saison 2023. Jetzt wäre also Audi im Jahr 2024 mit nur 25 % am Team bzw. an der Firma Sauber beteiligt. Jetzt könnte man einfach noch 2024 und 2025 als "Sauber-Ferrari" weiterfahren um dann ab 2026 zum "Audi Sport Team Sauber F1" zu werden? Immerhin würde ich es sehr sympathisch finden, würde man so den Namen Sauber weiterhin am leben erhalten. Immerhin fungierte auch das "übernommene" Formel e Projekt weiterhin auch als Abt Sportsline. Es gibt ja jetzt keinen "freien" Motor auf dem Markt wie Cosworth, die man einfach ab 2024 exklusiv für zwei Jahre binden könnte, die einen Motor liefern, der dann ab 2024 schon ein "Sauber-Audi" erschaffen würde. Wobei das alles nicht wirklich mehr für den Sport spricht. Früher hat ein Hersteller, wie Mercedes oder Peugeot in den 90er Jahren bereits innerhalb der ersten 24 Monaten nach der Ankündigung Teams beliefert. Zugegeben hatte Peugeot wegen des Gruppe C Regelwerk einen erprobten 3,5 Liter V10 im Regal und Mercedes übernahm den Illmor-Motor. Aber drei komplette Jahre Entwicklungszeit sind schon ziemlich Krass.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dir ist schon bewusst, dass sich das Motorreglement für 2026 ändert vom aktuellen?
    Weshalb sollte man also für 2023 oder 2024 nen "anderen Motor" bauen, den ich dann 2 Jahre später eh wieder umbauen muss?
    Das ist ja exakt der Grund, wieso Audi erst 2026 einsteigt --> Neues Motorreglement.
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Nunja, dass ist mir natürlich bewusst. Ich wollte ja damit nur aufzeigen, wie "komplex" das ganze leider mittlerweile wurde. Früher wurde sowas, aus vielen Gründen, in kürzeren Zeiträumen realisiert. In den 80ern oder 90er, sogar noch in den 2000er, hätte man auch für diese zwei Jahre sicherlich auch noch einen extra Motor gebaut. Wobei ich durchaus glaube, dass man sehr viel Erfahrung, wie Technik aus so einem "Übergangsmotor" für das neue Regelwerk ab 2026 mitnehmen könnte. Alleine beim eigentlichen Verbrenner, aber auch bei der Hybrid-Technik. Und es ist ja nicht so, dass Audi Sport nicht über das Wissen verfügt, wie man einen wettbewerbsfähigen Formel 1 Motor entwickeln könnte. Zumal es ja bei Konzern-Schwester Porsche bereits einen fast fertigen, aktuellen Motor gibt. Ebenso war Audi ein Vorreiter der Hybrid-Technik in der WEC und verfügt über große Erfahrung in Formel E und Extrem E. Also sehe ich durchaus, auch wenn es anders gemeint war, eine theoretische Option, wieso es nicht bereits ab 2024 möglich sein sollte. Und die werden mit Sicherheit sowieso schon seit Monaten an Grundlagen forschen und das Werk entsprechend vorbereitet haben.

    Und wie gesagt, ich meinte mit zitierter Aussage ja grundsätzlich nur, dass Audi, würde man ab 2024 einsteigen wollen, würde es noch "freie" und "unabhängige" Hersteller wie Cosworth geben, dessen Motoren einfach hätte "kaufen" oder "Branden" können. Ich sagte nicht, dass Sie einen "komplett neuen Motor" für die Jahre 2024/2025 bauen sollen. Auch wenn es, wie oben erklärt, durchaus nicht so abwegig scheint, wie es manche glauben.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.148
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schlimmer crash in der F3
     
  8. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Ja, immerhin glimpflich ausgegangen. Anscheinend. Halo wohl wieder hilfreich.
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.024
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, für die Formel 1 speziell, wo an 3 Tagen pro Jahr für ein paar Stunden tagsüber Lärm gemacht wird, ist das im Normalfall auch in Wohngebieten kein Thema. Ist nur generell so, dass man versucht, Rennstrecken abseits der Formel 1 ganzjährig zu nutzen und dann ist es natürlich für die Rennstrecke ein Thema, egal ob mit oder ohne Formel 1.
     
  10. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.502
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    meint ihr VER und LEC werden die Quali voll fahren? Also möglicherweise auf Eins und Zwei stehen? Macht das Sinn?