1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Ja und trotzdem nein. Ich besuche seit rund 15 Jahren Autorennen in Spa und war dort fast genauso oft schon da, wie am noch heimischeren Nürburgring. Und das oft ziemlich nah am geschehen. Und es gibt auch keine Strecke, wo ich persönlich öfters hätte Schaden erleiden können. Sei es mal wegen eines fliegenden Rades in der Boxengasse (dem ich noch ausweichen konnte) bei einem Regen-Chaos-Rennen der World Series by Renault oder am Streckenposten, als in einem Lambo-Rennen dort nur eine Minute nach dem Verlassen der Stelle meiner Person, genau dort ein Wagen Einschlug und die Sportwarte allesamt verletzte. Auch auch bei Hubert war ich nicht nur Augenzeuge, sondern auch sehr angefasst, da ich Ihn bereits Jahre vorher, in besagten und familiären Renault Umfeld kennengelernt habe.

    Und trotzdem: Auch wenn ich natürlich mir nicht Wünsche oder darauf spekuliere, dass Piloten sich böser Verletzen oder gar Versterben, gehört gleichwohl der Unfall, der Fehler, das kaputtene Fahrzeug zum Motorsport. Der Motorsport stand früher mal für Mut und extreme. Mutige Fahrer in extreme Autos. Und es hat sich ja nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuge deutlich verbessert, sondern gleichwohl auch ein Übermaß an sogenannter Sicherheit an der Strecke stattgefunden. Und wie bereits damals hier gesagt. Hubert wäre heute noch am Leben, meiner Meinung sogar im Alpine, wenn er im Jahr 1999 im gleichen Unfall verwickelt worden wäre. Die Idee (was ich auch in Australien kritisiere) Kurven immer schneller und die Strecken immer breiter zu machen und nach der weißen Linie die Strecken ebenso immer mehr zu verbreitern und befahrbar zu machen, hat m.M. mehr Schaden als Nutzen angerichtet. Wäre also die Eau Rouge nach wie vor so "eng" bzw. so eckig in der Fahrlinie geblieben wie Sie mal war und Links und Rechts der Kies verblieben (der oh wunder, jetzt wieder hin kommt), gerne in bisheriger Ausbauform und eben nicht wie 1999 (als es noch weniger Platz gab und sogar noch eine Leitplanke innen Stand) wäre es durchaus ausreichend gewesen und KEIN Pilot würde mehr die Kurve fahren, wie eben in jenem Formel 2 Rennen 2019. Und wenn ja, wäre es einfach ausgeschieden... Ich mochte die Formel 1 viel mehr, als es zwar 380 km/h auf der geraden gab, aber die folgende Kurve nur mit 89 km/h zu befahren war. Es eine Kunst war, zu überholen und jedes Manöver, aufregend war. Heute fahren die Autos eher nur noch 350 km/h, aber die Kurve wegen Umbau heute mit 130 km/h und zum überholen, geht ein Flügel auf und zu. Oder der Reifenunterschied muss groß sein wie bei Hamilton und Max im Finale von AbuDhabi.

    Das Problem ist aber heute vor allem ein ganz anderes... Gewöhnung... Die Fahrer von heute (Ausnahme Alonso), kennen einfach nicht mehr die Formel 1 von 1990 oder von 2000. Von noch früher will ich gar nicht anfangen. Und deswegen ist heute so viel Schlimm... was vor 20 Jahren das Paradies gewesen wäre. Ist jemand bei Barcelona 96 oder Portugal 85 zu schaden bekommen? Gab es ernsthafte verletzte in Suzuka 94, Adelaide 89 oder 91? Das total berechtige Streben nach Sicherheit und die Wandlung vom Männer zum Showartigen Akademiker-Sport, hat aber dafür gesorgt, dass heute die Dinge einfach übertrieben werden, wenn Sie nicht 200% Kalkulierbar oder Familiengerecht sind bzw. TV-Konform. Ich kann es nur wiederholen. In den letzten fast 750 Rennen oder in den letzten 43 Jahren (!) inkl. aller Trainings gab es in der Formel 1 gerade mal fünf tödliche Unfälle (Die Testunfälle ausgelassen, weil da gab es ganz andere Themen). Davon zwei noch vor der Karbon-Zeit. Zum Vergleich: 21 Tote nur im Rahmen offizieller Formel 1 Rennen im Zeitraum von 18 Jahren (1960 - 1978) und rund 250 Rennen in der Zeit davor. Das zeigt, es wurde verdammt viel gemacht und es wurde vieles richtig gemacht. Aber vllt. sollte man den Sport an anderer Stelle wieder zurecht biegen.
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.913
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass Rennsport ein Extremsport ist ja bekannt ... ich mein, der menschliche Körper hält viel aus und wird durch viele Mechanismen an den Autos in der heutigen Zeit gesichert, aber wie du sagst, gehört es leider (!!) dazu.
    Niemand wünscht sich das oder will das sehen. Wer anders denkt ist einfach nur abartig krank.

    Ich glaube es gibt keine Faustformel, alles 100%ig Sicher zu machen. Zu jedem schlimmeren Unfall gehören irgendwie Freak Faktoren, die zuvor niemand einberechnet hat.
    Hätte es diesen Unfälle nie gegeben, hätten wir sicherlich auch nie solch einen Sicherheitsstandard, wie er aktuell besteht. Nicht dass ich die Unfälle positiv darstelle, sondern vielmehr den Lerneffekt hat es immer gegeben und das muss man wohl oder übel als etwas Gutes ansehen - so blöd wie es klingt.

    Vielleicht noch was zum Kalender wegen Russia:
    Das blöde ist ja, dass man Belgien - Holland - Italien schon fährt. Hätte man da nen Break dazwischen wäre z.B. ein Monza - Mugello Double Header schön gewesen.
    Der Russland Slot ist 1 Woche vor Singapore, nach Singapore folgt sofort Japan. So gesehen wären wohl Türkei, Qatar oder Malaysia echt mögliche Kandidaten - alleine auch wegen Flugverbindungen. Habe ich mit Sochi sowieso nie verstanden ...
    Was ist mit China? Sind die 2022 sicher raus oder stünden die auch als Option da, sofern es eine mögliche Einreise erlaubt? Haben ja auch ab 2023 wieder einen Slot.
     
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.612
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falls es jemanden interessiert: Die Kollegen von WTF1 haben bereits die ersten acht Episoden (von 10 Episoden) von DtS S04 sehen dürfen & haben dazu ein paar Fragen beantwortet.
    Und die Staffel soll wohl eher schwach als wirklich gut sein...
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jupp. Entscheidender Punkt, ist wie man mit den Unfällen umgeht.

    Und da gibt es zwei Extreme:

    a) "Passiert halt, aufräumen und weiter". Wenn man ehrlich ist, trifft das auf die allermeisten tödlichen Unfälle im Straßenverkehr usw. zu. Dass es entscheidende Änderungen gibt, die verhindern, dass sowas nochmal passiert, ist sehr selten. (Ja, gibt es. Mal eine andere Ampelschaltung, mal ein neues Tempolimt, aber in denn allerseltensten Fällen nur aufgrund eines Unfalls)

    b) "wir suchen akribisch jede Ursache und versuchen sie abzustellen" - Das passiert in der Luftfahrt in den allermeisten Fällen (Unrühmliche Ausnahme ist die 737 MAX)

    Die Formel1 ist inzwischen sehr, sehr dicht an Standard b). Und das ist gut so.
     
    YellowLED gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bisher meldet aber auch nur Sky und Medien die Sky zitieren das Matzepin das Cockpit verliert oder ? Offizielles gibt es noch nirgends wenn ich richtig sehe.
     
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Irgendeine Seite hat auch geschrieben, dass Hülkenberg das Cockpit kriegen soll.
     
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.241
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Taschentücher bereithalten: Haas hat nun offiziell bestätigt, dass der eine Fahrer mit der Startnummer 9 und sein Sponsor nun rausgeschmissen wurde.
     
  9. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    WHAT? Der beste Fahrer der letzten Saison. Den wirft man einfach raus?
    Mein F1TV Abo ist nun gekündigt. :(

    :D:D:D
     
    emtewe gefällt das.
  10. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich meine er hat immerhin das Kunststück fertiggebracht in einem Feld mit 20 Stammfahrern am Ende in der WM Wertung 21. zu werden.
    Kubica fuhr 2 Rennen und ist trotzdem noch vor ihm klassifiziert. Hut ab, das schafft nicht jeder.