1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.039
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Droht da Ungemach?

    Ich kann es mir fast nicht vorstellen, dass die damit Erfolg hätten!
    Lawsuit Seeks to Stop Formula 1’s Miami Race Before It Starts
     
  2. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.644
    Zustimmungen:
    1.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist in Miami schon fast Standard das man sich mit Klagen gegen alles mögliche wehrt, was Lärm verursacht. Für 2019 hatten die Anwohner in Downtown es auch tatsächlich geschafft das Ultra Music Festival, was dort bereits seit 20 Jahren stattfindet, aus der Stadt rauszubekommen in dem man die Stadt so unter Druck gesetzt hatte den schon ausgehandelten neuen Vertrag nicht zu verlängern. 2019 fand das Festival dann in Virginia Key statt, danach hat man sich mit allen Parteien aber geeinigt auf eine Rückkehr nach Downtown, die dann auch nach zwei Absagen wegen Corona auch dieses Jahr wieder stattgefunden hat.
    Es gab ja auch mal einen Plan das Rennen in der Stadt direkt abzuhalten und nicht draußen am Stadion/Flughafen, da hatten die Anwohner sich aber auch schon sehr früh gegen gewehrt.

    Kommt jetzt also nicht so überraschend das da was kommt, Chancen würde ich aber nicht sehr hoch einschätzen...
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Artikel aus dem die Zitate kommen stammt vom 31.12.

    Domenicali will aber trotzdem zuerst eine Analyse durchführen, was der Auslöser für das mangelnde F1-Interesse in Deutschland ist. "Ich werde Meetings mit all den Medien, Förderern und Veranstaltern haben, um zu verstehen was fehlt", versprach der ehemalige Ferrari-Mann.

    Könnte es also in den kommenden Jahren dennoch so kommen, dass Sky mehr Grands Prix dem Free-TV überlässt und somit RTL mehr als vier Rennen ausstrahlt? Domenicali gibt zu, dass das F1-Management diese Option in Erwägung zieht. "Das ist ein Punkt, den wir mit Sky diskutieren. Wir wollen herausfinden, was wir noch besser machen können", sagte er.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe nur einen Artikel vom Motorsport-Magazin gefunden dort heißt es . Zitat:

    Domenicali will aber trotzdem zuerst eine Analyse durchführen, was der Auslöser für das mangelnde F1-Interesse in Deutschland ist. "Ich werde Meetings mit all den Medien, Förderern und Veranstaltern haben, um zu verstehen was fehlt", versprach der ehemalige Ferrari-Mann.

    Könnte es also in den kommenden Jahren dennoch so kommen, dass Sky mehr Grands Prix dem Free-TV überlässt und somit RTL mehr als vier Rennen ausstrahlt? Domenicali gibt zu, dass das F1-Management diese Option in Erwägung zieht. "Das ist ein Punkt, den wir mit Sky diskutieren. Wir wollen herausfinden, was wir noch besser machen können", sagte er. (Formel 1-Chef: Pay-TV in Deutschland nicht das Problem)

    Es geht wohl eher darum mehr Rennen wieder ins Free-TV zu bringen. Den Vertrag mit Sky vorzeitig aufzulösen, ist wohl keine Option
     
    DVB-X gefällt das.
  5. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.077
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Was ein Schwätzer, vllt sollte Domenicali erst mal selbst was unternehmen und zwar wieder dafür sorgen das ein Deutschland GP ausgetragen wird. Die "Wurzeln" der Formel 1 liegen eindeutig in Europa, aktuell dreht sich das Verhältnis aber um 180 Grad, bald haben wir mehr kontinentale aus europäische Rennen im Kalender.

    Back to the Roots ist hier das Stichwort, es gibt so viele tolle Strecken in Europa da braucht es kein Qatar oder Jeddah.
    Und wieso müssen es unbedingt immer mehr Rennen pro Jahr werden, was nicht nur Fahrer und Teams sondern insbesondere die Medienschaffenden extrem an ihre gesundheitliche und physische Grenze bringt.

    Genau wie einst der Wechsel beim Deutschland GP könnte man auch bei den kontinental Rennen einen Wechsel durchführen, z.B. Miami 2022, dafür Austin 2023.

    Meine persönliche Schmerzgrenze liegt bei 17 maximal 18 Rennen, aber 23 oder gar 24 /25 ist definitiv zu viel.

    Es wie bei allem im Leben, geh ich täglich auswärts Essen ist es dann auch nichts besonderes mehr und die Formel 1 ist definitiv was besonderes und sollte nicht wg. (sorry) Geldgeilheit ausgequetscht werden.

    Ciao
    MS2K
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Rede. Mir ist dieser Showcharakter, den Liberty seit der Übernahme fährt, auch zuwider. Immer mehr Rennen, aber es darf immer weniger kosten. Da beisst sich die Katze selbst in den Schwanz. Die USA-Rennen werden komplett an der dortigen Primetime ausgerichtet und die Zuschauer in Europa werden im Regen stehen gelassen.

    Früher konnte man eine WM mit 17/18 Rennen fahren, heute müssen es 20+ sein und irgendwann haben wir dann 30 Rennen, wo von März bis November fast jede Woche gefahren wird. Da wird man irgendwann überdrüssig.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Satz im Artikel richtig zitiert/übersetzt wurde, lässt "diskutieren" statt " diskutieren werden" schon darauf hoffen, dass es um etwas geht, was nicht erst für die Zeit nach 2024 relevant sein soll.

    Unabhängig davon, was jetzt im Vertrag wirklich drin steht: Einen Punkt gibt es aber natürlich schon, wo das F1-Management auf jeden Fall am längeren Hebel sitzt. Nämlich die Vergabe der TV-Rechte für die Zukunft. Umso weniger Sky jetzt kooperiert, umso weniger wird man in Zukunft Rechte an Sky vergeben. Weil freiwillig kann Sky natürlich auch schon jetzt mehr F1 dem FreeTV überlassen. Den bestehenden Vertrag ändern muss man dazu ja nicht.
    So sehe ich das auch. Es ist halt die Frage, inwiefern es bereits einen Vertragspassus gibt, der das regelt oder ob man nur über die Verhandlungsposition bei zukünftigen Verträgen auf Sky Druck ausüben kann.
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.039
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag alles stimmen!

    Es gibt aber ein großes Gegenargument und das regiert die Welt!

    GELD GELD GEL!


    Wer die Summen in Europa nicht aufbringen kann und das können die meisten schon nur mit Ach und Krach, der fliegt!

    Money Talks!
    Tradition Sucks!



    PS: Rennen in den USA mit Primetime in den USA usw. und Europa bleibt im Regen stehen ist absolut kein Argument. Auf der einen Seite will man Australien um 4 Uhr Morgens starten lassen, aber für das Las Vegas Rennen um 6 Uhr ist es kontraproduktiv? Passt hinten und vorne nicht zusammen.

    Das Geld ist (aktuell) in den USA und (aktuell + in vielen Jahren) im Arabischen Raum zu Hause. Ob das einem passt oder nicht - Fakt ist, dass dein Produkt das meiste rausholen muss und wenn das in diesen Ländern der Fall ist, dann kann da keiner drüber hinwegschauen!
    In diesen Ländern zahlen die Menschen die 500 bis 900€ für ein Wochenendticket (USA) oder die 200 bis 500€ für ein Wochenendticket (Arabischer Raum, weil den Rest eh die Regierung zahlt). In Deutschland sind 300€ schon nicht mehr gern gesehen.

    Reduzierst du die Rennen auf nur noch 15 bis 18 ... dann kannst du drauf wetten, dass die wegfallenden Rennen die Rennen in Europa sein werden, die das Geld einfach nicht aufbringen können!
    Weniger Rennen --> Pro Rennen mehr verdienen --> Also sind wir wieder in den USA und im Arabischen Raum. ;)
    Ein Hockenheim oder Spa-Francorchamps wird sicherlich nicht die Millionen + x hinlegen können, wie es Bahrain, Saudi Arabia oder Qatar hinlegt.

    Und Hand aufs Herz - Gibt sich der Mensch mit weniger Geld zufrieden? :whistle:


    Schaut mal folgende Liste an (ob die so genau passt, I don't know) ... aber das Geld wird einfach nicht in Europa gemacht ... https://www.mirror.co.uk/sport/formula-1/formula-one-most-expensive-races-26616237

     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2022
    bigglez gefällt das.
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich persönlich glaube, dass der Miami GP der erste der 3 US Grand Prix sein wird, der wieder verschwunden ist.
    Miami sollte ja ein wenig das Zugpferd für die F1 in den USA werden. Austin ist zwar etabliert, aber Miami hat einfach mehr Schmiss auch was die Vermarktung betrifft.
    Allerdings hat man mit Las Vegas ab 2023 natürlich DAS Event schlechthin gewonnen.
    Hinzu kommt, dass der Miami GP bei weitem nicht das Flair einfangen wird, was man von dem Ort irgendwo erwartet. Da hätte das Rennen wirklich Downtown ausgetragen werden müssen, so wie es ja initial der Plan war. Jetzt bei diesem neuen Rennen wird die Skyline nur weit weg im Hintergrund zu sehen sein. So fährt man überspitzt gesagt nur auf einem Parkplatz rund um ein Stadion. Das Layout der Bahn ist jetzt auch noch nicht der riesen Hit, aber hier muss man tatsächlich einmal abwarten, was die Strecke schlussendlich hergeben wird.
    Leider sieht es auf dem ersten Blick ein wenig nach Betonkanal aus so wie das ehemalige Rennen am schwarzen Meer ohne herausfordernde Kurven.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut der bekannten Preisliste aber eher im Arabischen Raum als in den USA. Austin bewegt sich ja auch nur auf "Europaniveau".
    Man darf aber nicht vergessen, dass das nicht die einzigen Einnahmen sind, die die Formel 1 hat und auch nicht, dass es auch Ausgaben gibt. Gerade durch Corona hat man ja auch gesehen, wo Rennen stattfinden, wenn man auch die Ausgaben optimieren muss.