1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Korrekt. Es heißt Sprint Qualifying. ;)
     
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Nein, es heißt nur Sprint, weil es kein Qualifying mehr ist.
     
    Attitude gefällt das.
  3. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach, haben die den Namen schon geändert. Na gut, juckt mich nicht. :D
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vertrag ist Vertrag und der geht wohl bis 2024. Zu dem Schluss kann man kommen, weil bis dahin mind. kein F1TV in Deutschland gebucht werden kann. Möglicherweise wird man für einen neuen TV-Vetrag danach wieder mehr Rennen ins Free-TV bringen.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das befürchte ich auch. Eine kleine Chance für mehr FreeTV sehe ich ab 2023 nur dann, wenn der Teil mit den 4 Rennen fürs FreeTV in der Vertragshalbzeit neu bewertet werden kann. Das könnte ja unabhängig von den restlichen Vertragsteilen gestaltet sein, so dass es F1TV z.B. nicht betrifft, weil F1TV ja mit FreeTV nichts zu tun hat. Große Hoffnung habe ich da aber nicht.
    Wenn das deutsche Exklusiv-Modell mit Sky nicht auch noch in Österreich und der Schweiz als Vorbild für zukünftige Verträge dient, wäre aber auch schon was gewonnen......
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist aber auch, dass die F1 in Deutschland kein Zugpferd hat. Vettel befindet sich wohl oder übel schon über dem Zenit seiner Karriere und Mick ist noch nicht so weit, bzw. hat noch keine Chance sich in einem siegfähigen Team zu beweisen. Dazu muss man aber sehen, dass z.B. Sky in UK viel mehr Abos gemessen an der Bevölkerungszahl hat und auch mit Hamilton, Norris, Russel gleich drei britischen Fahrer am Start sind, die gute Ergebnisse einfahren können.

    In Deutschland gibt es derzeit weder eine Rennstrecke, die einen Grand-Prix ausrichten kann oder will und es gibt keinen Fahrer, der um die Spitzenplätze mitkämpft. Das sind einfach Faktoren, die das Interesse nicht gerade in die Höhe schnellen lassen. Ob sich dann ein Sender wie RTL nochmal die teuren Rechte ans Bein bindet, ist auch fraglich. Amazon oder DAZN kommen wegen der Bezahlschranken auch nicht in Frage. ARD/ZDF dürften auch dankend abwinken. Also wer sollte es machen?
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ein Sender alleine nicht so viel Geld aufbringen möchte, könnte man wie in Österreich über eine Teilung der Rechte nachdenken. Nur so eine Idee: Vielleicht ServusTV Deutschland und RTL ?
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre eine Möglichkeit, aber wir reden hier von theoretischen Optionen. Wir kennen weder die Inhalte der aktuellen Verträge, noch die Ambitionen der Sender.
     
    DVB-X gefällt das.
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Domenicali würde aber wenn die vier Rennen bis 2024 fest wären, bestehende Verträge der F1 öffentlich infrage stellen und das wird er wohl kaum tun. Von daher muss eigentlich irgendwo ein Passus im Sky Vertrag drin stehen das nach zwei Jahren irgendwas am Modell überprüft werden wird.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.013
    Zustimmungen:
    2.357
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man eigentlich irgendwo nachlesen, was Domenicali genau gesagt hat ? Umso konkreter die Aussage war, umso wahrscheinlicher ist es, dass er im Hinterkopf einen konkrten Vertragspassus hatte.