1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2022 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Februar 2022.

  1. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Kritik an den Kommentatoren und Moderatoren teile ich bei weitem nicht. Man muss sich auch immer mal in deren Job hinein versetzten. Von außen als Zuschauer hat man einen deutlich besseren Überblick, als in der Kommentatorenkabine und als Host, wo man die Augen auf 6 Bildschirmen gleichzeitig haben muss und dir dann noch ständig der Regisseur, der Sendung, ins Ohr quatscht. Immer erst mal selber machen, sage ich immer, bevor man unberechtigte Kritik übt. Wir wären genau nicht besser, nein ehr noch viel viel schlechter.
    Und ein Kommentator der mal ein bisschen rumalbert ist mir wesentlich lieber als eine monotone Roboter Stimme, wie es Kommentatoren von ARD/ZDF haben. Auch Schulz und Surer haben Fehler im Kommentar gemacht und bei ihnen war auch nicht alles aus Gold, was glänzt.
     
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Finde ich persönlich sehr gut (y).
     
    drgonzo3, [DESTINY] und fccolonia10 gefällt das.
  3. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Für mich überfällig, dass die unsinnige Reifenregel geändert wurde. Ich fand es immer beschämend, wenn teilweise der Elfte einen großen Vorteil gegenüber dem Zehnten hatte, weil er freie Reifenwahl hatte.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das zählt alles nicht. Es gibt schlicht und ergreifend Leute die das besser als die angesprochenen machen und an denen müssen sich die kritisierten messen lassen.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.292
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich sind immer wieder die olympischen Spiele bei Eurosport ein "Wachmacher", was die Kompetenz von einigen renomierten Kommentatoren angeht. Unfassbar, was hier die Leute alles wissen! Sorry, aber da können einfach Roos/Schumacher längst nicht mithalten und die beiden werden bestimmt um einiges besser entlohnt für ihre Ausführungen!

    Insgesamt muss man aber auch sagen, dass das Anspruchsverhalten der Zuschauer ein anderes geworden ist. Gefühlt gibt es für Roos/Schumacher außerhalb dieses Expertenforums zu ganz großen Teilen Lob für das, was sie da fabrizieren. Man muss auch bedenken, dass der Anspruch bei DF1/Premiere World ein ganz anderer war. Damals war F1 im Pay TV was für die absoluten Experten und Leute, bei denen der Anspruch ein ganz anderer war als heute. Das wussten sicherlich auch Bakersville/Ecclestone/Kirch zu schätzen. Pay TV ist nun mal mehr und mehr Mainstream geworden und da ist der Anspruch an journalistische Qualität einfach nicht mehr da, zumal heutzutage immer mehr Menschen über soziale Medien kommunzieren und sich vom Rennen nur berieseln lassen. Klingt traurig aber war, aber die F1 Länge von 90 bis 120 Minuten pro Rennen ist für die moderne Gesellschaft einfach zu langatmig, weshalb es die meisten gar nicht stört, wenn Roos und Schumacher mal wieder geistig abtauchen und an ihren Espresso denken. Schulz und Surer hatten regelmäßig Hochrechnen angestellt bzgl. Spritmengen etc. Immer wieder erstaunlich gewesen, wie präzise sie meist damit waren und den Zuschauer mitgenommen haben. Der moderne Zuschauer ist hierfür viel zu sehr mit anderen Dingen während dem Rennen beschäftigt. Heutzutage freuen sich die Zuschauer, wenn sie ihren Undercut jedes Rennen erklärt bekommen!
     
  6. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das stimmt. Speziell im Wintersport hat Eurosport die besten Kommentatoren und Experten. Allerdings muss man da auch bedenken, dass die meisten Kommentatoren Duos, schon über mehrere Jahrzehnte zusammen kommentieren. Zum Beispiel Guido Heuber und Frank Wörndl, oder Heuber/Urs Lehmann. Das passt einfach und da fühlt man sich gut aufgehoben und perfekt informiert. Ron Ringuth ist ein Urgestein im Eiskanal und weis über alles und jeden, egal ob Bob, Skeleton oder Rennrodeln. Wobei er auch seiner Zeit 2015, als die Moto Gp wieder bei Eurosport zu sehen war, herbe Kritik zusammen mit Dirk Raudis als Hauptkommentatoren Duo erntete. 2016 wurden die beiden dann ja durch das Duo Orasche/Nebel ersetzt.
    Siggi Heinrich ist schon seit 30 Jahren die Stimme und das Gesicht von Eurosport. Ihm kann man jeden als Experte mit ans Mikro setzen. Aber die Kombination mit Michi Rösch finde ich auch sehr gut.
    Das eine Problem besteht darin, dass Roos nicht nur Formel 1 kommentiert, sondern auch noch Tennis, Handball und Fußball, bei Sky. Letztens hat er in einem YouTube Stream sogar ein Hallenhockey Bundesliga Spiel kommentiert. Sprich er ist ein absoluter Allrounder, weis von allen etwas aber nirgends 100%. Siggi Heinrich hingegen kommentiert auch Biathlon, Leichtathletik, Eiskunstlaufen, Volleyball, früher auch noch Ski Springen, Ski Alpin, Ski Langlauf, Beachsoccer , Beachvolleyball, Syncronschwimmen und Fußball. Er weis über alles 100% bescheid, hat aber 20 Jahre mehr Erfahrung als Roos.
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    8.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    mir gefälligst, da es den Start und die Strategie, bei den Topteams, etwas weniger berechbar macht. zumindestens hoffe ich mal darauf ;)
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Roos ist sehr abhängig von seinem Experten. Neben Marc Surer war er zwar auch nicht perfekt, aber zumindest deutlich besser als heute neben Ralf Schumacher. Auch neben Glock gefällt er mir besser. Neben Schumacher ist Roos quasi Kommentator und Experte parallel, muss andauernd selbst etwas erklären, weil es Schumacher nicht weiß oder muss Schumacher korrigieren, weil der was Falsches erklärt hat. Das ist gar nicht sein Part, muss es aber gezwungenermaßen mitmachen, weil Sky den Experten nur rein anhand des Nachnamens eingestellt hat. Er lässt sich zudem zu oft und zu einfach von dessen Smalltalk ablenken.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eines darf man eben nicht vergessen: Je besser man sich auskennt, desto eher merkt man, wie schlecht manche Reporter doch sind, die aber von der großen Mehrheit als "gut" eingestuft werden. Inzwischen ist es deutlich einfacher, sich gut auszukennen als früher.

    Auch im Wintersport merkt man sehr gut, dass viele Reporter nicht im Ansatz selbst erlebt haben, wovon sie reden. Schönes Beispiel ist immer, wenn man versucht bei Ausdauersportlern etwas im Gesicht abzulesen. Wenn man diesen Sportler kennt, kann das klappen. Wenn nicht, ist das aber kompletter Unsinn, das ist so individuell. Der eine benötigt einen verbissenen hochroten Kopf, um auf "Betriebstemperatur" zu kommen, der andere kommt lächelnd ins Ziel selbst wenn er ganz knapp vorm Umkippen ist.
    Viele Zuschauer finden sowas unfassbar gut und halten einen Reporter, der sowas macht, für extrem kompetent.
    Ich bin eher zufrieden mit Reportern, die einen mit Infos versorgen, die man nicht auf dem Bildschirm sieht. Gibt es aber immer weniger, die das gut hinbekommen. In "meiner" Sportart (Marathon) habe ich parallel das Live-Timing mitlaufen und habe einen besseren Überblick über das Geschehen als der Kommentator. Immer wieder erstaunlich, wie spät die schnallen, dass ein Läufer bei einer Zeitnahme überfällig und vermutlich ausgestiegen ist und immer noch hochrechnen, wann er denn etwa im Ziel wäre oder grübeln, ob er noch bei seiner Gruppe ist, obwohl die bei der letzten Zeitnahme 30 Sekunden auseinander waren...

    Und bei Roos kommt noch eines hinzu: Man merkt oft, dass er sich neben der eigentlichen Kommentierung um etlichen "Kleinkram" kümmern muss, für den es früher Assistenten gab, es gibt immer Phasen, in denen er locker 30 Sekunden überhaupt nicht auf das Bild schaut, wenn da dann irgendwas passiert, ist großes Gerätsel angesagt und hier trifft er dann aber auch fast immer zielsicher daneben. Mal etwas drauf achten, die Phase ist bei ihm fast immer bevor noch jemand zugeschaltet wird...