1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das haben einige vor 20 Jahren wahrscheinlich auch schon gesagt. ;)

    Ich denke auch, dass es solche Promis auch schon vor 20 Jahren gegeben hat. Nur waren die halt in den USA bevozugt bei American Football, Baseball, usw. zu finden. Deshalb wurde aber wahrscheinlich die Formel 1 in den USA auch lange Zeit praktisch nicht beachtet.

    Traurig, dass man anscheinend ein Rahmenprogramm mit solchen Promis braucht, um in den USA Aufmerksamkeit zu bekommen. Ist aber anscheinend so.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Analyse des Mercedes-Tricks: Alter Hut mit neuem Potenzial

    Mercedes kann seine Hinterachse also auf Strecken die eine schnelle Kurvenfolge wie Austin haben nicht oder kaum nutzen sonst würde das Auto instabil. Also müssen Federn härter und das absenken auf der Geraden funktioniert kaum.

    Unter Einfluss dieser Erkenntnis würde ich die Strecken so einordnen:

    Mexiko: auf 2800m klar pro Red Bull vor allem wegen dem Honda-Turbo, wegen der wenigen schnellen Kurven und dem besseren Hybridsystem könnte auch Ferrari Mercedes angreifen

    Brasilien: wegen 800m höhe RB, allerdings könnte Mercedes das mit der Achse ausgleichen da es kaum Kurven gibt die das System verhindern

    Qatar: Klar pro Mercedes, die Strecke hat viele langgezogene Kurven ohne abrupte Lastwechsel und zwei lange Graden für die dann weiche Achse

    Saudi-Arabien: leicht für RB da die Strecke 27 Kurven hat mit einem sagenhaften geschlängel in Sektor 1, zudem gibt es keine richtig lange Gerade für die Achse

    Abu Dhabi: Hier ist Mercedes im Vorteil wegen den zwei langen Geraden das mag die Achse, zudem werden noch zwei langsame Passagen entfernt die für RB besser gewesen wären.

    Es ist so herrlich spannend das man es kaum abwarten kann das es weiter geht. WM Entscheidend könnte wirklich werden ob Hamilton noch einen neuen Verbrenner braucht also eine +10 kriegt oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2021
    Neno86 gefällt das.
  3. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im kommenden Jahr wird die Formel 1 ein neues Gesicht haben. Und wenn man sich im Fahrerlager so umhört, werden die neuen Autos 2022 deutlich besser und aggressiver aussehen als die gezeigte Studie von Liberty Media und die umlaufenden Designs.

    Zum ersten Mal wird sich die neue Fahrzeug-Generation bei den Testfahrten im spanischen Barcelona vom 23. bis 25. Februar versammeln. Der Plan sieht vor, dass es beim ersten Test keine langen Live-Berichterstattung im TV gibt, sondern nur Zusammenfassungen am Abend.

    Man gewährleistet damit gleichzeitig, dass der Vermarktung der zweiten Tests nichts im Weg steht. Diese sollen vom 11. bis 13. März in Bahrain stattfinden. Der Wüstenstaat will die Autos mit Pauken und Trompeten präsentieren.

    F1-Wintertests Barcelona & Bahrain 2022: Der Plan für die Testfahrten
     
  4. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    schade, gerade die erste Herausfahrt der Autos ist doch am interessantesten
     
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    Das wünscht man sich, aber ein Mercedes wird keinem Alfa Romeo hinterherfahren oder ein Haas Punkte holen! :ROFLMAO:

    Vielleicht fahren dann mal mehr als 5-6 Autos in der Führungsrunde am Ende, mehr wird nicht passieren. :whistle:
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird dann bestimmt auch für F1TV gelten. Wenn keine richtigen Tv-Sender was live bringen sollen, wird man für F1TV sicher keine Kameras aufbauen.
     
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Das ist aber auch aufwendig und beim ersten Ladekreis hinfällig.
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da F1TV mittlerweile ohne die kleinste Macke läuft und ich alles mit Netzwerkkabeln verbunden habe ohne Macken durch mäßiges W-lan oder so gibt es keine ladekreise mehr. Aufwändig sind nur Sachen die man nicht gewohnt ist.
     
    J Wilson gefällt das.
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163

    Mal schauen ob es so kommt. Definitiv war letztes Jahr Verstappen, in Abu Dhabi, klar im Vorteil (y).
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist es bei Hamilton noch +10 ? Bei Bottas gab es ja zuletzt mit +5 bereits Mengenrabatt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.