1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Langweilig kann er auch gerne sein. Das Leben besteht nicht nur aus F1. Ich will mir das spannendste der F1 also die Rennen immer angucken können und der F1 nicht noch mehr Aufmerksamkeit widmen. Von daher kann es von mir aus so bleiben wie es jetzt ist.
     
    pallmall85 und Attitude gefällt das.
  2. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Rennen selbst bleiben ja unverändert, es ist ja lediglich der Quali-Modus, der an den Sprint-Wochenenden anders ist. Wenn du der F1 nicht mehr Aufmerksamkeit widmen möchtest, da tu das doch auch nicht. Verstehe hier ehrlich gesagt das Problem nicht.
     
    YellowLED gefällt das.
  3. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein künstliche Verzerrung des Rennwochenendes, welche die Formel 1 noch uninteressanter macht.
     
    Damn True gefällt das.
  4. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja man hat ja auch noch Familie, Haus und Hobby. Da kann man nicht das ganze Wochenende vor der Glotze sitzen.
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja. Aber wo genau ist da das Problem? Einfach dann nicht glotzen. Wobei die F1 ja auch ein Hobby ist. Man ist ihr gegenüber nicht verpflichtet.
     
    LucaBrasil, YellowLED und Aissurob gefällt das.
  6. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Wer nicht die ganze Zeit gucken möchte muss es nicht und wird dann doch auch sicher jetzt schon maximal die Quali und das Rennen gucken, weil 3 Trainings sollten dann auch bereits zu viel sein, wenn es ein paar Runden am Samstag sind.
     
    YellowLED und Snowman2016 gefällt das.
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.877
    Zustimmungen:
    7.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke viel mehr, dass es das typische menschliche Problem ist ... Mensch = Gewohnheitstier.
    Alles was Man seit x Jahren kennt, ist perfekt, keine Veränderung, nix neues ... nur das ist ideal! Der Rest ist scheiße!

    Ob ich nun am FR 2 x 60min Training oder 1 x 60min Training und 1 x Qualifying anschaue ... egal.
    Das Argument "ich muss mehr Zeit am WE investieren" greift so auch absolut nicht. Ein normales Qualifying würde Man sich vermutlich auch am SA anschauen undd da sind auch Mal schnell 90 bis 120min verplant, wenn es z.B. Red Flags gibt ... ob Man sich dann am SA eine 60min Qualifying Aufzeichnung + den 30min F1 Sprint anschaut ... ich denke, da gibt es keine großen Unterschiede vom zeitlichen Umfang!

    Über Jahre hat Man sich beklagt, dass die Pole sowieso nur 1 oder 2 Teams herausfahren können. Gut, 2015 (?) gab es dann einen Versuch mit dem Knockout Qualifying, etwas auszuprobieren, was total schief ging. Jetzt haben wir wieder 2 vielleicht hin und wieder 3 Teams (aber auch eher eine Seltenheit), die eine Pole ausfahren können ... ist zwar gut, aber besser geht immer.

    Jetzt versucht Man es spannend zu gestalten und es wird wieder nur gemeckert. Versteh ich nicht ... wenn ab 2022 der Mercedes wieder überlegen sein sollte und von WE zu WE mit ner halben Sekunde die Pole rausfährt, will jeder wieder was anderes, dass die nicht alles in Grund und Boden fahren. Wirst sehen, wie schnell sich bei einer Übermacht von Whoeveritwillbe dann beim F1 Sprint einen Crash in T1 wünschen, dass der Fahrer/Team von hinten starten muss ... und plötzlich ist der F1 Sprint wieder geil. ;)

    Ich vergleiche das Mal mit der NASCAR, die auch auf Road Courses immer das "One Lap Shootout" aus den Ovalen genutzt hat. Irgendwann hat Man sich an das Knockout Qualifying über 2/3 Segmente angenähert ... und trotz des vielen Shitstorms zu Beginn, will Man es nun nicht mehr missen.

    Gerade die Abwechslung aus normalen Qualifying und F1 Sprint bringt in meinen Augen einen spannenden Faktor rein. Die Teams können nicht mehr jedes WE nach dem gleichen Schema abarbeiten. Weniger Training = weniger Daten und dann noch der F1 Sprint, in dem ein Fahrer die richtige Mischung aus Risiko & Vorsicht finden MUSS.
    Wenn es jetzt noch WEs gibt, wo das Wetter FR/SA/SO wirklich verschieden ist ... wie z.B. letztes in Sochi ... Man stelle sich einen F1 Sprint im Regen vor. Also spannender kann es eigentlich gar nicht sein, da könnte es sich nämlich noch deutlich mehr durchmischen als wir durch das normale Qualifying gesehen haben. :D
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.846
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sorry, das ist wirklich kein Argument. Du kannst nicht erwarten, dass die F1-Macher auf deine Bedürfnisse eingehen werden, damit du vielleicht mehr Zeit dafür aufwenden kannst.

    Ich habe auch Familie, Vollzeitjob und Haus. Da kann man selbst Prioritäten setzen, was einem wichtiger ist. Bei mir ist es auch oft vorgekommen, dass ich auf einige Samstags- oder Sonntagsspiele der Bundesliga aus zeitlichen Gründen verzichten musste. Dafür habe ich diese Spiele entweder in Zusammenfassung geschaut oder die Spiele in Ticker nachgelesen.

    Falls ich bei F1 keine Zeit habe, dann schaue ich mir das Rennen eben in der Zusammenfassung an.

    Für jedes Problem gibt es fast immer eine Lösung. ;)
     
    Snowman2016 gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei ich persönlich statt einer Zusammenfassung eine Wiederholung des gesamten Rennens vorziehen würde. Weil bei Zusammenfassungen geht oft viel vom Gesamterlebnis verloren.
    Also mit dem, was ich auf Sky Sport News HD als Zusammenfassung gesehen habe, als es noch Free TV war, könnte ich nicht leben. Da würde ich entweder das Rennen am Sat-Receiver aufnehmen oder wenn das nicht funktioniert auf Mediatheken zurückgreifen. Da kann ich dann individuell entscheiden, welche Szenen ich im Schnellvorlauf überspringen will oder nicht und vor allem auch den Zeitpunkt, wann ich mir die Aufzeichnung ansehe. Gleiches gilt auch für freie Trainings, Qualifyings, Sprints usw. So versäumt man eigentlich nichts oder nur das, auf das man freiwillig verzichtet.
     
    Coolman gefällt das.
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Bin auf die Speziallackierung bei den Red Bulls/Alpha Tauri gespannt. Alles weiss in Türkei.

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.