1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und warum sollte Vettel da nicht weiterfahren ?
    Wenn er nicht will ist das etwas Anderes.
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.877
    Zustimmungen:
    7.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht, wieso alle dachten, dass VET aufhören will.
    Für mich sprach dafür von Anfang an nix ... er hat es dieses Jahr 2 Mal aufs Podium geschafft mit einem "neuen" Team.
    Die Chemie stimmt, er scheint Lust und Laune zu haben - kommt ganz anders rüber als bei Ferrari 2020.

    Also die Chancen hätte ich ums x fache größer eingeschätzt, dass er Ende 2020 aufhört anstatt jetzt 2021.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Beunruhigung kam ja deswegen auf weil die Verlängerung von Spa sich Woche für Woche verschoben hat und weil durchaus bekannt ist das Verträge mit Optionen fürs nächste Jahr ein Datum, sehr häufig der 15.09, drin stehen haben. Da die Bekanntgabe am 16.09. war lässt deuten das er tatsächlich erst am 15.09. unterschrieben hat.
    Es wäre albern gewesen wenn er ohne Not auf das Fahren der neuen Autos verzichtet hätte. Vom Papier her müsste Aston Martin nächstes Jahr einen deutlichen Sprung nach vorne machen.
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.877
    Zustimmungen:
    7.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaubst du wirklich, dass er da erst entschieden hat? Möglich ist alles, klar - ich denke aber dass die Harmonie bei VET und Aston Martin einfach stimmt. Irgendwie auch so, wie es kein großes Spektakel war, dass ALO 2022 weiterfährt - auch darauf hätte ich gewettet.
    In 2006 hat doch z.B. RAI auch schon in USA unterschrieben und bekannt wurde es 3 Monate später in Italy - bzw. MSC hat nach USA 2006 entschieden "Feierabend Teil 1".
    Ich würde da nicht zu viel reininterpretieren - vielleicht hat Man sich gedacht "Lassen wir erstmal die anderen, wir sind uns ja schon sicher mit VET und STR!".

    Mein Wunsch für 2022 wäre nun noch MSC zu Alfa Romeo ... Hauptsache weg von Haas ... Man merkt ja die letzten Rennen erst wieder richtig krass, wie der ganze Laden des "geldigen" Papas hinter MAZ steht.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schwer zu sagen, vielleicht erfahren wir es noch. Kimi Raikönen hat im offiziellen F1 Podcast in 2018 verraten das er bereits im Sommer 2005 den Ferrari- Vertrag für 2007 unterschrieben hat. Aus der Sicht von Luca Di Montezemolo muss man im Hinblick auf die Nachfolge von MSC7 sagen das Kimi und Alonso die besten Talente waren die man zu der Zeit kriegen konnte und Ferrari will immer die besten, das ist ein Credo von Enzo Ferrari in dessen Schule Montezemolo in den 70ern ging. Mit Alonso zu arbeiten wäre zu dem Zeitpunkt politisch unmöglich gewesen und so hat er sich Kimi gesichert bevor der seinen nächsten längerfristigen Vertrag mit Ron Dennis unterschreibt. Unloyal gegenüber MSC7 fand ich nur das man dann noch Massa geholt hat und ihn dann 2006 vor vollendete Tatsachen stellte. Hätte man ihm ein Cockpit gelassen das er solange fahren konnte wie er wollte, hätte er vielleicht noch ein Jahr verlängert.

    Klar wäre es für Mick besser wenn er in den Alfa Sauber rein könnte ohne frage. Nur wenn er jetzt unbedingt wechseln würde nur wegen der besseren Arbeitsatmosphäre, dann wäre eigentlich unnötig schon etwas Pulver verschossen. Ich halte es für besser wenn er noch ein Jahr dort bleibt und sich nächstes Jahr das Kräfteverhältnis mit den neuen Autos anschaut und dann einen Wechsel macht. Zudem sollte er versuchen sich aus der Ferrari Academy freizukaufen. Es gibt dort extrem viel Konkurrenz, mit Alfa ist ein Team weg wo Ferrari Einfluss hat, im Team selbst sitzen mit Leclerc und Sainz zwei talentierte junge Fahrer die noch eine ganze Weile dort bleiben könnten und mit VW könnte bald ein deutscher Hersteller einsteigen mit dem man was verhandeln könnte. Zudem könnte er z.B. auch Vettels Cockpit bei Aston Martin übernehmen wenn der 2022 vielleicht aufhört. Die Optionen unter dem Dach von Ferrari sind sehr gering.
    Frederic Vasseur sucht für das freie Cockpit eigentlich auch jemanden nur für ein Jahr weil er 2023 unbedingt sein Talent Theo Pourchaire im Auto sehen will. Deswegen kommt wohl auch der Chinese nicht ins Cockpit. Der bringt wohl genug Geld mit aber will auch einen Vertrag für drei Jahre.
    Die Formel 1 bräuchte eigentlich zwei Teams mehr dann würde auch jeder ein Cockpit kriegen der eins verdient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2021
  6. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.021
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Letztlich ist im Zuge der Dokumentation zwischen den Zeilen, sowohl von Corinna und Mick, genug gesagt worden über den aktuellen Zustand. Es braucht ja keine explizite Standortbestimmungen via medizinischer Diagnose.

    Es entspricht dem was ich erwartet hatte. Es gibt viele solcher Schicksale tagtäglich mit denen man mitfühlen kann und es für jede Familie mehr als schlimm und in sich eine große Veränderung und Herausforderung. Der Vorteil seiner Familie ist, dass sie finanziell völlig abgesichert sind und die allerbesten Möglichkeiten bieten können. Das ist vielen gar nicht erst vergönnt.
     
  7. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.021
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, hatte ich auch schon geschrieben. Die Motorenänderungen und die Anpassungen bzgl der Aerodynamik (wovon ja erste große Änderugnen mit 2022 kommen) sind zwar ebenfalls wichtige Baustellen, aber es muss unbedingt die Anzahl der Teams erhöht werden. Wenigstens 2 Teams, besser sogar 3 Teams. Diese Idee mit einem 3. Auto bei den bekannten großen Teams für Young Driver ist in meinen Augen nur wieder Augenwischerei.

    Irgendwie ist es auch suspekt, dass man mit der Formel 3 und Formel 2 eine großen Unterbau für die Nachwuchsförderung geschaffen hat, aber man danach in die totale Sackgasse läuft. Das wird ja in den letzten Jahren sehr offensichtlich.

    Skeptisch wäre ich allerdings wenn solche neuen Teams wieder zu den großen bekannten Herstellern gehören und somit erneut nur Fahrer der entsprechenden Fahrer Akademien eine Chance haben. Manchmal ist mir das alles schon zu sehr durchorganisiert. Würde VW als weiterer eigenständiger Hersteller einsteigen könnte es das zumindest ein bisschen entzerren. Ein freies Team würde ich aber auch begrüßen. Ist aber in der heutigen Zeit wohl mehr als undenkbar.

    Wie auch immer, die anderen Teams wollen ja nichts von ihrem Kuchen teilen und unterstützen dem Vernehmen nach deswegen schon nicht die Aufstockung um weitere Teams. Obwohl der für die Formel 1 als solches der richtige und wichtige Schritt wäre.
     
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.206
    Zustimmungen:
    2.761
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    War das denn jemals anders? Ich finde gar nicht mal, dass es jährlich weniger Rookies als früher gibt. Es gibt weiterhin jedes Jahr neue Rookies. Im kommenden Jahr sieht es jetzt einmal etwas mau aus, okay. Paydriver gibt es auch schon in der F1 seit eh und je. Auch wahrlich kein neuer Punkt. Einzig sind viele Cockpits inzwischen blockiert von den Big Playern, allerdings ja auch mit deren Nachwuchsfahrern. Neue Teams wären definitiv hilfreich.

    Fand auch so schlechte Teams wie aus 2010 nicht so schlecht. Scheitern gehört irgendwie dazu und dafür gibt's ja die 107%-Regel um in krassen Fällen eingreifen zu können.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss jetzt mal abwarten welche Zahlen unter der Budgetobergrenze rauskommen. Sollte sich rausstellen das es wieder viel einfacher ist ein F1 Team finanziell gesund unabhängig zu betreiben dann könnte die Zahl der Interessenten steigen die einsteigen wollen. Der Punkt der dann noch Schwierigkeiten macht ist der Antrieb. Der ist so kompliziert das ohne eine Technikpartnerschaft mit einem Hersteller kaum was zu machen ist. Das ändert sich wohl erst 2026 wenn der neue Antrieb zusammen mit einem neuen Concorde Agreement kommt ohne die hochkomplexe MGU-H. Ob VW in die F1 einsteigt werden wir wohl aber bis zum Jahresende wissen. Die anderen Teams haben bei der Unterschrift unter das neue Motorenreglement eine verbindliche Zusage der Hersteller die neu mitmachen wollen zur Bedingung gemacht.
     
  10. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.877
    Zustimmungen:
    7.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war mir gar nicht bewusst, dass RAI schon 2005 unterschrieben hat.
    Darfst eines nicht vergessen, 2005 lief es bei Ferrari ja überhaupt nicht .. desto mehr überrascht mich der damals von RAI getätigte Gamble!
    Aber vielleicht hatte auch MSC 2005 schlechte Laune - kann ja alles sein, genau wissen wir es nie.
    Ich weiß nicht, ob ich da Ferrari einen Vorwurf mit MAS machen würde - ich denke MSC wusste, dass früher oder später sein Ende in der F1 gekommen ist ... ob das nun 2006 oder 2008 wäre, könnte ihm vielleicht egal gewesen sein. Erreicht hat er ja sowieso alles - ich vermute eher, dass er da mehr an das Team gedacht hat und deswegen der erste Abschied auch nicht ganz so schwer viel, weil das Verhältnis zu Ferrari doch immer gut war.
    Sind alles Vermutungen, was wirklich hinter den verschlossenen Türen ablief - weiß halt keiner. Ich könnte mir vorstellen, dass Ferrari auch MAS rausgeworfen hätte - hätte MSC unbedingt weiterfahren wollen. Ich denke aber eher an den menschlichen MSC, der MAS diese Chance nicht nehmen wollte, hatte er doch ein sehr gutes Verhältnis mit ihm!

    Die meiste Sorge die ich bei Haas 2022 habe, wenn das Auto wirklich besser läuft und MAZ aus welchen Gründen auch immer bevorzugt wird - würde das auch kein gutes Licht auf MSC werfen. Kein Plan, ob das Auto in 2022 in die Punkte fahren kann - sollte aber MAZ besser abschneiden als MSC in 2022 ... hab ich etwas Bauchweh. Und das "bessere abschneiden" muss ja nicht unbedingt durch das fahrerische Können kommen!

    Das mit den vielen F2 Fahrern im Nachwuchs find ich sowieso eine gewisse Frechheit. Es müsste ein Junior Team geben in der F1, das z.B. von der FIA mitsupported wird jeweils der F2 Meister sicher aufsteigen kann - sollte er kein Cockpit bekommen, dann fährt er halt dort! Das mag nun ein komischer Gedanke sein, der nicht alle Vor- und Nachteile berücksichtig .... aber ich fände das durchaus sinnig und eine genauere Überlegung wert. Die FIA schließt sich mit einem Motorenlieferanten zusammen, der aber kein Anrecht auf die Platzvergabe hat - sondern das entscheidet die FIA durch F2 WM oder andere Talente, die vielleicht gezwungen sind, ins Ausland zu gehen. Dass sich das Ganze zwar mit den Ferrari/Mercedes/Renault Driver Academy beißt .. ist halt dann so, aber die sind so auch schon Müll. Es kommt ja keiner von den jüngeren nach bzw. bekommt eine Chance. Dann muss halt ein Mercedes Junior im FIA supporteten Team mit Ferrari Power fahren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.