1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich finde es lustig, wenn jemand von "kundigen Formel 1" Fans spricht und im nächsten Satz beweist, dass er selbst nicht kundig ist. ;-) NEIN, es gibt nicht für jeden Punkt Geld, gab es auch noch nie. Man kann überall nachlesen, wie die Preisgeldverteilung erfolgt. Abgesehen von erfolgsunabhängigen Boni für langjährige Teams entscheidet vor allem die Position in der Konstrukteurs-WM. Ob man aber mit einem oder mit 37 Punkten z.B. WM-Vorletzter ist, ist dabei völlig egal.
     
    fccolonia10 und Peter321 gefällt das.
  2. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Das ist auch gut so.

    Ob ein CL Spiel wie BVB Monaco, das als Partie hauptsächlich Deutsche und Franzosen interessiert(e), um 22 Stunden verlegt wird(bzw. wurde), ist meiner Meinung nach schwer mit der Verlegung eines F1 Rennens auf Montag vergleichbar.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    und die Partie ist ja nicht wegen schlechten Wetter verlegt worden.
     
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Interessant auch, dass offenbar kein aktueller Formel 2 Pilot für ein F1 Cockpit 2022 in Betracht gezogen wird.
     
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    na dann sollte klar sein, das Alfa Mercedes Motoren bekommt.
     
  7. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, mehr als vier Teams (incl. des eigenen) darf ein Hersteller gar nicht ausrüsten. Alfa Romeo wird weiterhin mit Ferrari-Motoren fahren.

    Übrigens fuhr Sauber auch 2017 mit Ferrari-Motoren, als der Mercedes-Junior Pascal Wehrlein dort fuhr. ;-)
     
    west263 und fccolonia10 gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau. Zum einen gibt es diese Regel und zweitens wäre der Alfa Deal bestimmt nicht verlängert wurden, wenn man nicht auch weiterhin mit Ferrari Motoren fährt
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.539
    Zustimmungen:
    8.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, hätte mich auch gewundert, wenn man 5 oder noch mehr ausstatten könnte.
     
  10. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Verbindung Alfa Romeo / Ferrari würde ich nicht als zwingend ansehen. Während Ferrari seit 2016 ein eigenständiges Unternehmen ist, gehört Alfa Romeo mitsamt des gesamten Fiat/Chrysler Mutterkonzern inzwischen zu Stellantis. Lediglich, dass sie beide aus Italien kommen, verbindet die Marken noch.
     
    fccolonia10 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.