1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Ich wüsste jetzt nicht, wenn es in der letzten Zeit richtige Regenrennen gegeben hätte.
    Im Prinzip ist es so, dass man solange wartet, bis man mit Inters fahren kann und dann recht bald bei abtrocknender Strecke auf Trockenreifen wechselt.
    Man hat auch das Problem, da die Fahrer und Teams wissen, dass bei Regen recht schnell abgebrochen wird, dass kaum einer auf die Vollregenreifen während eines Rennens wechselt, weil man so bei einem Abbruch viele Plätze verliert.

    Ich bleibe dabei, Regenrennen gibt es in der modernen Formel 1 nicht mehr.
     
    Coolman, Joost38 und Mario789 gefällt das.
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was hat das alles mit dem Milliardenverein Formel 1 zu tun ?
    Die Thekenfußballmanschaft der Ü30 willst du doch nicht damit vergleichen.
     
    netzgnom gefällt das.
  3. AdriStar

    AdriStar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2017
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    73
    Einerseits waren Regenrennen immer das Interessanteste an der Formel 1. Viel Action auf der Strecke. Dreher Unfälle usw.

    Aber andererseits kann Regen auch sehr gefährlich sein. Jules Bianchi ist damals auch bei einem Regenrennen in Japan tödlich verunglückt.
    Vielleicht hat dieses Unglück die Formel 1 noch vorsichtiger werden lassen und Regenrennen quasi abgeschafft.
     
  4. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Nö, ist noch nicht so lange her. In Istanbul 2020 ist man selbst auf full-wets stehend gestartet.
     
    Martin1979 gefällt das.
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie schätzt Ihr die Fahrzeuge für das nächste Jahr in Bezug auf Regen ein?

    Ich befürchte die Vollkatastrophe, dass dann noch weniger Regen genügt, dass nicht mehr gefahren werden kann.

    Die neuen Fahrzeuge setzten ja auf den Ground-Effekt. Mit Wasser auf der Strecke wird dieser einerseits schwer vorhersehbar sein, andererseits werden die Fahrzeuge noch mehr Wasser aufwirbeln, weil vieles über den Ground läuft, was bisher die Flügel machen. Und als weiteren Effekt werden die Verwirbelungen bei der neuen Aerodynamik weiter nach oben getragen (im trockenen gewünscht, dann kann der Hintermann darunter fahren und dichter ohne dirty air aufschließen). Im Nassen sorgen die höheren und wohl auch feineren Verwirbelungen für noch mehr "Nebelwand" als bisher.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du die vorherigen Seiten nochmal liest, dann wirst du verstehen, dass ich mich hier auf das Thema "Freiwillige Helfer" beziehe. Die, die nach Ansicht Vieler, das auch nur in ihrer raren Freizeit und nicht als Angestellte des "Millardenverein Formel 1" tun. Und genau die sollen es ja sein, wegen derer Montagsrennen nicht durchführbar sein sollen. Wie gesagt, steht alles die Seiten vorher.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal als Zahl: In Monaco sind 660 Streckenposten am Wochenende im Einsatz.

    Rechnen wir mal, dass die im Schnitt so 15h zusammenbekommen. Mit Erweiterung auf Montag wären es 20h.
    Bei 10€ Mindestlohn kosten die als Angestellte Brutto irgendwas um die Gegend von 20€ pro Stunde(Direkt bezahlt weniger, über einen Dienstleister mehr).

    Also 400€ pro Profi-Streckenposten macht insgesamt 264.000€. (und realistisch irgendwo im Bereich von 100.000-500.000€, ich habe ja sehr grob geschätzt).
    Für die F1 in der Tat nicht viel. Für den lokalen Veranstalter (der für diesen Punkt verantwortlich ist) aber eine ganze Menge.

    Bisher kosten die als freiwillige Helfer nur eine kleine Aufwandsentschädigung...
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das empfehle ich dir ebenfalls, dann wirst Du feststellen, daß das nur ein Punkt auf der Disskusionsliste war und nicht "der" Punkt.
    Und das war auch bestimmt nicht der alleinige Punkt weshalb so ein Rennen nicht mal so einfach auf Montag verschoben werden kann. Da sind z.B. auch die Verträge mit den Sendern Weltweit, Logistik, Einreisebestimmungen und was weiß der Teufel noch alles wo wir als Außenseiter überhaupt keine Ahnung von haben.
    Ach ja nochmal zurück zu deiner Fußballmanschaft, ich habe noch nie gehört, daß ein Spiel wegen der unbespielbarkeit des Platzes dann auf den Montag verchoben wurde. Selbst in dieser kleinen Welt braucht es Vorlauf und Organisation für so eine Verschiebung.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da hast Du aber sehr vorsichtig gerechnet. Ich glaube die kommen an so einem Rennwochenende 20-30 Stunden.
    Wenn man das Ganze als Angestellte im F1 Zirkus etablieren wollte, müßte dann ja auch noch Reisekosten Übernachtungskosten Krankenversicherung, Sozialversicherung dazugerechnet werden. Da würde das Spielchen aber locker in eine mehrstellige Milliardenzahl übergehen.
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du beweist erneut, dass du das, was ich geschrieben habe, nicht verstehen willst oder kannst.

    1. Ich habe mit keiner Silbe von einer Fußballmannschaft gesprochen. Das ist aber für das Thema irrelevant und deshalb verzeihbar.

    2. Dieser von mir geschriebene Satz:
    macht deinen oben zitierten Beitrag nahezu obsolet. Denn deine ganze Argumentation beruht auf der Annahme einer spontanen Verlegung. Genau die habe ich aber überhaupt nicht betrachtet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.