1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Peter321

    Peter321 Guest

    Anzeige
    Jeder Weltmeister ist Weltmeister, ob mit 50 Punkte Vorsprung oder nur aufgrund der besseren Platzierungen bei Gleichstand!

    2007 rutschte Hamilton im vorletzten Rennen ins Kiesbett und im letzten Rennen ging ihm kurz der Motor aus...schmältert das den Titel von Räikkönen?
     
  2. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist aber was ganz anderes, als wenn man die Punkte geschenkt bekommt.
     
    Mario789 und Peter321 gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, wieso auch. Das waren aber RENNEN und keine geschenkten Punkte für eine Spazierfahrt über zwei Runden.

    Und ich bleibe dabei, wäre Hamilton auf der Pole und Verstappen auf drei gestanden, hätte es hier 50 Seiten Zeter Mordio gegeben. :)
     
    Joost38 und Peter321 gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn diese halben Punkte darüber entscheiden ist das nun absolut keine übertriebene Aussage.
    Geschenkte Punkte dürften für diese Entscheidung nicht herangezogen werden.
     
    Mario789 gefällt das.
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    Es ging mir mehr um den Punkteabstand damals, er war 1 Punkt vor Alonso und Hamilton! (kundige Formel 1 wissen aber das bei Punktegleichheit die Siege zählen und auch mit 1 Punkt weniger wäre er Weltmeister gewesen)

    Außerdem gibt es ja für jeden Punkt Geld von der FIA, so hat sich Williams 11 "ergaunert"...oder geht es nur um die Endplatzierung? (daran würde das "Rennen" nix ändern)
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Fakt ist, dass es in der Formel 1 keine Regenrennen mehr geben wird bzw. vielleicht auch geben kann.
    Dies ist einerseits politisch bedingt, andererseits wohl durch die Fahrzeuge und den Fahrern geschuldet, welche sich nicht anpassen wollen bzw. können.

    Nur sollte man dann auch so fair sein die Rennserie als "Trockenserie" zu vermarkten und ein Rennen bei Regen generell nicht stattfinden zu lassen.

    Für mich persönlich wird die Formel 1 so immer wertloser und uninteressanter.
     
    Coolman, Mario789, Peter321 und 2 anderen gefällt das.
  7. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Nein, das ist kein Fakt.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich habe das ja nicht live gesehen, aber heute mal das Foto des Tages in diesem Thread:

    b501b87fc2e113706bea9a0f6a6829268902.jpg
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Bild gab es hier schon im Thread. ;) :p
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine 5 Cent zum Thema Freiwillige und Verfügbarkeit:

    Ich bin seit 33 Jahren im Hobby-Mannschaftssport aktiv. Unsere Saison geht normalerweise von September bis Mai. Normalerweise ... Denn schriftlich fixiert ist das nirgendwo. Den Rahmenspielplan, also an welchen Wochenenden welches Spiel stattfinden soll, bekommt man typischerweise im Juli. Ab diesem Zeitpunkt können die Heimvereine ihre Spieltermine festlegen. Einschränkungen hinsichtlich der Startzeiten gibt es wenige. Im Erwachsenenbereich gilt: Samstags nicht vor 14 Uhr, sonntags nicht vor 10 Uhr. Ende August/Anfang September steht dann der Plan. Theoretisch zumindest. Denn selbst danach gibt es noch eine Latte an Möglichkeiten, die zu Spielverlegungen führen können.

    Was heißt das für den Einzelnen: Wer das Hobby richtig ernst nimmt, hält sich zwischen September und Mai alle Wochenenden mit Ausnahme der Ferien und Feiertage frei. Darauf verlassen, dass ein zu Beginn der Saison freies Wochenende auch frei bleibt, kann man sich nicht. Wird eine Verlegung beantragt, hat man wenig Chancen, diese abzulehnen. Die übergeordneten Funktionäre/Entscheidungsträger sind mehrheitlich vom Typ "nur der Sport zählt" und dementsprechend erntet man verständnislose Blicke, wenn man darauf hinweist, dass es auch noch ein Leben neben dem Hobbysport gibt. Das kennen die nicht. Aber wahrscheinlich braucht es auch solche Typen, damit der Spielbetrieb einigermaßen geordnet funktioniert.

    Wir haben auch Sportler, die im Schichtbetrieb arbeiten. Da sind welche dabei, die Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um bei allen Spielen dabei sein zu können. Da wird Urlaub genommen, da werden Schichten getauscht. Und deshalb bin ich prinzipiell bei Denen, die hier sagen: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Wenn die Formel 1 den Montag als Ausweichtermin vorhalten würde, dann ist es meiner Meinung nach primär eine Frage des Wollens seitens der Freiwilligen. Und wenn die Vergütung stimmt, finden sich da auch genug.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.