1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht kann man sich darauf einigen, dass es gestern halt wirklich außergewöhnliche Umstände waren und es sicher auch die Rennkomission nicht leicht hatte. Und möglichweise man sich auch nach gestern bei der FIA Gedanken macht.
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, passiert in anderen Freiluftsportarten auch.
     
  3. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also 6,25 Punkte für den Sieger nach drei Runden Safetycar wären angemessen, während es nach 30 Minuten Sprintrennen ohne Safetycar nur drei Punkte für den Sieger gibt? Halte ich für nicht angemessen. ;-)
     
  4. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wikipedia schreibt zu Adelaide 1991:

    "Der Start wurde wegen starkem Regen, der rund eine Stunde vor der geplanten Startzeit begann, zunächst verschoben. Als er ein wenig nachließ, wurde das Rennen schließlich gestartet und Senna ging vor Berger, Mansell und Schumacher in Führung. In der dritten Runde übernahm Mansell den zweiten Rang von Berger.

    Als die beiden Benetton-Piloten in der fünften Runde kollidierten, drehte sich Schumacher und wurde von Alesi, der nicht rechtzeitig ausweichen konnte, gerammt. Thierry Boutsen, Satoru Nakajima, Nicola Larini und Pierluigi Martini schieden ebenfalls durch Unfälle aus.

    Nachdem sich der Regen bis zur 13. Runde wieder verstärkt hatte, prallte Maurício Gugelmin in die Boxenmauer. Zwei Streckenposten wurden dabei leicht verletzt. Als sich zudem Mansell und Berger aufgrund von Aquaplaning ins Aus gedreht hatten, signalisierte unter anderem Senna der Rennleitung, dass man das Rennen aufgrund der schwierigen Bedingungen abbrechen solle. Dem wurde nach 16 Runden Folge geleistet. Gewertet wurde allerdings der Stand nach 14 Runden. Demnach war Senna der Sieger vor Mansell, Berger, Piquet, Patrese und Morbidelli. Da deutlich weniger als 75 Prozent der geplanten Renndistanz absolviert worden waren, wurde jeweils nur die halbe Punktzahl vergeben.[2]

    McLaren gewann die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft 1991.

    Mit einer Distanz von lediglich rund 53 Kilometern und einer Dauer von weniger als 25 Minuten galt der Große Preis von Australien 1991 lange Zeit als das kürzeste Rennen der Formel-1-Geschichte. Erst der Große Preis von Belgien 2021 konnte diese Marke unterbieten."
     
    Joost38 gefällt das.
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    aber da sind sie ja zumindest ein Rennen gefahren, was jetzt in Spa nicht der Fall war.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Oder F1 muss auch dahin das der Job der Streckenposten professionalisiert wird?

    Wobei hier auch die Frage ist a) wie die Hauptberuflichen Streckenposten mit lokalen Gegebenheiten klarkommen (Geräte, Strecke) und b) was das für den F1 Reisetross heisst? Werden das 250 Leute mehr oder 1000?
     
  7. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Immerhin hat es Mick Schumacher bei seinem F1 Debüt in Spa geschafft, dass eine ganze Rennrunde gewertet wird, was seinem Vater vor 30 Jahren leider nicht vergönnt war.
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja die Nascar fährt halt nur in den USA. Das ist dann doch noch etwas anders wenn man mit dem Auto zu jedem Rennen hin fahren kann als wenn man mit der F1 über den ganzen Globus fliegen muss.

    Bisher gab es an den Streckenposten wenig zu bemängeln. Ich würde fast sagen durch die umfangreichen Unterweisungen die vorher durchgeführt werden ist das ganze die letzten Jahre noch besser geworden. Mir fällt da immer wieder die Szene vom Training in der Türkei 2011 ein als der Streckenposten die Handzeichen von Webber nicht begriff das er bitte den Feuerlöscher unter das Vorderrad legen soll damit das Auto am Hang nicht rückwärts runter rollt weil ein F1 nunmal keine Handbremse hat.

    Nächste Woche ist das Rennen in Zandvoort und dann sind die Diskussionen schnell vorbei und das Wochenende ist nur eine Erinnerung. Ich finde man hätte einfach länger unter SC und mal unter VSC die Autos fahren lassen sollen und mehr hätte man nicht tun können wenn die Fahrer sagen das es nicht geht. Auf einer anderen Strecke wie Ungarn hätte man es mal wagen können freizugeben da fährt man langsamer. Nur durch die Vorfälle in Eau Rouge in der letzten Zeit und an den Tagen wäre das auf dem Kurs ein zu heisses Eisen gewesen wenn alle sagen das sie nichts sehen.
     
  9. Peter321

    Peter321 Guest

    Deshalb wird er Zeit für Hallen in der Formel 1! ;)

    PS: Terminplanung ist auch ein Witz...man macht nach dem Ungarn GP 4 Wochen Pause, um dann in 3 Wochen 3 Rennen zu fahren! :whistle:

    PPS: Am Ende der Saison dann wohl Mexiko, Brasilien und X wieder 3 Rennen in 3 Wochen...:rolleyes:
     
  10. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das verstehe ich auch nicht. Die vier Wochen Pause müssen auf Biegen und Brechen eingehalten werden, egal wie eng es davor und danach im Kalender wird. Erleidet irgendjemand eine Burn Out, wenn man einfach nur mal drei Wochen Sommerpause macht?
     
    Peter321 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.