1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    Vllt sollte F1 einfach bei Rennen wo es öfters zu Wetterproblemen kommt gleich einen Montag als Reserve Termin einplanen. So ist alles auf Kante genäht. Die logistischen und Streckenprobleme kann ich schon nachvollziehen. Wer hat für Montag schon Hotels gebucht oder wer von den Strecken posten hat Montag Zeit?

    Auch würde ich bei Spa eine frühere Startzeit wie 12 Uhr planen. Da kann man immernoch 6 Stunden verschieben und hat ein viel längeres Zeitfenster.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leute, irgendwie hat Sky wohl ein Bild zu euch gebracht was nicht der Realität entsprach.
    Beim ORF konnte man eieindeutig sehen, daß ein Fahren unmöglich war. Der 3. hat schon den vor ihm fahrenden nicht mehr gesehen, und je weiter es nach hinten ging war die Sicht noch schlechter bzw. es war keine Sicht mehr vorhanden.
    Wie soll man da fahren wenn man nicht sehen kann was macht der Vorausfahrende gerade.
    Ich finde es unmöglich wie hier viele meinen die Fahrer wären nur Weicheier. Sie sind bstimmt nicht mehr so in der Lage ein Auto zu bewegen wie die Fahrer das vor 20 Jahren noch konnten, aber auch vor 20 Jahren hätte man bei Sicht = 0 das Rennen nicht gefahren.
    Wie die Verantwortlichen damit umgegangen sind steht auf einem ganz anderen Blatt, das war unmöglich, das hatte ich ja gestern schon geschrieben. Die Wettervorhersage hatte ja ganz klar den Verlauf vorhergesagt, also hätte man um 15 Uhr die 3 Runden hinterm SC das Rennen fahren können und die Punkte da schon verschenken können, denn was Anderes als ein Geschenk waren die Punkte gestern nicht.
    Meiner Meinung nach solten die für die WM nicht gezählt werden dürfen.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Streckenposten sind alles Freiwillige, die aus Liebe zum Motoorsport die Zeit investieren, es sind aber auch alles Arbeitnehmer und die können wohl kaum sagen also vielleicht brauche ich am Montag noch Urlaub.
    Was das ganze an logistischem Kram noch bedeutet kommt erschwerend dazu.
     
    maliilam gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das konnte man beim ORF gut sehen, ich weiß nicht was Sky gezeigt hat. Man konnte nichtmal die Lichter des Vordermanns sehen durch die Gischt. Wie will man da ein rennen fahren? Ich denke, einige sind hier sicher mal bei Starkregen auf der Autobahn gewesen. Da fährst du 60 und bist froh, wenn du noch was siehst vor dir.

    Das weiß ich nicht - würde aber zu tendieren, dass die heutigen nicht soviel schlechter sind als "damals".

    Sicher wäre das möglich gewesen. Vielleicht hat man es einfach versucht, auch für die Leute vor Ort. Und warum sollte es nicht zählen. Es war nunmal ein offizielles Rennen, wenn auch nur mit vier Runden. Muss man einfach mal aktzeptieren.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie fahrbar sind eigentlich die 2022-er Modelle bei Regen? Die Wichtigkeit des Ground-Effekts bei deren Aerodynamik lässt Böses erahnen.

    Die F1 sollte meiner Meinung mal darüber nachdenken, die Fahrzeuge regentauglicher zu machen. Für so ein Wetter Monsunreifen vorhalten und dazu bei so einem Wetter einen höheren Bodenabstand vorschreiben (wofür die Fahrzeuge entsprechende Vorrichtungen haben müssen).
     
    SR-SS gefällt das.
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Ich denke das wird etwas sein, was man jetzt sicherlich (oder eher hoffentlich) anschauen wird, sprich das man in Zukunft eine Verschiebung eines Rennens auf den darauffolgenden Tag als Passus mit ins Reglement aufnimmt. Dafür müssen sicherlich Rahmenbedingungen ausgearbeitet werden, aber das sollte eher ein kleineres Problem sein. Man könnte z.B. Streckenposten dazu verpflichten am Montag "auf Abruf" bereitzustehen. Die Infrastruktur der Teams sehe ich eher als das geringste Problem.
    Denn sind wir mal ehrlich: so wie sich das Klima und damit auch das Wetter verändert hat, wird es möglicherweise solche extremen Szenarien in den nächsten Jahren noch häufiger geben.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Streckenposten sind keine bezahlten Angestellten, was sagst du denn da.
    Wie willst du einen freiwilligen Helfer zu etwas erpflichten.
     
  8. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Man könnte generell so planen, daß ein Streckenposten auch montags noch Zeit haben muss, sonst kann er den Job halt gar nicht erst machen.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war eine offizielle Veranstaltung, ein Rennen hat es nicht gegeben und deswegen sind es geschekte Punkte, und eine WM soll durch herausgefahrene Punkte entschieden werden und nicht durch geschenkte Punkte.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie verstehen hier wohl einige nicht was ein freiwilliger Helfer ist.
    Und ohne diese freiwilligen Helfer würde erst garkein Rennen stattfinden.
    Nochmal mir wäre es völlig neu wenn das bezahlte Angestellte der Rennstrecke wären, ich kenne welche persönlich vom Nürburgring, daher ist mir klar wie das organisiert wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.