1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn man über die kurze Werbung bei ServusTV hinweg sehen kann dann profitieren die Österreicher von der neuen TV-Situation.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geimpft ist sicher kein Problem. Das ist übrigens in Österreich lockerer als in Deutschland. In Österreich reichen 22 Tage nach der ersten Impfung. Antigentests sind wahrscheinlich auch nicht das große Problem, weil ein Ergebnis ja innerhalb von 15 min vorliegt. Das könnte man ja auch noch vor Ort machen. PCR-Tests vor Ort stelle ich mir etwas schwierig vor, da das Testergebnis normalerweise ja Stunden und manchmal Tage auf sich warten lässt. Aber vielleicht geht es in Spielberg schneller, wenn man schon 99 Euro für einen PCR-Test zahlen muss.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ganz sicher so. Weil die Alternative zur aktuellen TV-Situation in Österreich wäre wahrscheinlich jene gewesen, die es jetzt in Deutschland gibt. Dass der ORF alleine die TV-Rechte für Österreich weiterhin finanzieren hätte können, kann man fast ausschließen.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was auch bedeutet das der Mateschitzkonzern keine zu große Subventionierung der Rechte wollte. ServusTV hat die Rechte gekauft und an den ORF teilsublizensiert. Mit den TV-Rechten allein macht ServusTV sicher keinen Gewinn weil man viel zu wenig Werbung sendet. Red Bull allerdings bleibt im Free-TV was den Werbeeinnahmen natürlich hilft. Möglicherweise ist ServusTV wirklich nur eingestiegen weil der ORF tatsächlich kein Interesse mehr an den teuren Rechten hatte. Der ORF konnte aber scheinbar mit einem teil der Kosten leben und ServusTV subventioniert den Vertrieb der Marke Red Bull womit keine Werbeeinnahmen wegbrechen. Unterm Strich also kein Verlust für Red Bull.

    Vielleicht ist eine Kooperation auch eine Idee die RTL und einer der ÖR verfolgen könnten. Das man der FOM ein gemeinsames Angebot fürs Free-TV macht, für ab 2025.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2021
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie viel Werbung wollen die beim Warm Up eigentlich noch machen.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Initiative für den aktuellen F1 Deal dürfte jedenfalls vom ORF gekommen sein. Das wurde ja schon in Interviews bestätigt (z.B. ORF-Sportchef hält es mit Bruce Lee: "Sei Wasser")
    Wenn man einfach nur die Kosten teilen möchte, wäre das sicher eine gute Idee. Nur wäre dieser Deal leichter, wenn zumindest ein Fernsehsender auch zu einem Konzern gehört, der auch direkt in die Formel 1 investiert hat.

    Deshalb würde ich eine Kooperation ServusTV + ÖR oder ServusTV + RTL für wahrscheinlicher halten. Auf jeden Fall halte ich es auch für Deutschland als sehr hilfreich, dass man jetzt Erfahrungswerte mit so einer TV-Variante aus Österreich bekommt.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube nicht das ServusTV auf dem deutschen Markt aktiv wird. Die Summen die im Spiel wären, wären ungleich höher als in der Alpenrepublik. Weil die zu vielen deutschen Sender sich Marktanteile wegnehmen gibts hier auch nur RTL welche neben den ÖR die Finanzkraft haben für teure Sportrechte. Der deutsche TV Markt hat für den Österreicher Mateschitz wohl eher weniger Priorität. Er müsste schon wirklich interessiert sein ServusTV in Deutschland zu einem echten TV-Player zu machen wenn er hier F1 Rechte kauft.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dazu nur zwei Punkte: ServusTV kauft in letzter Zeit auch schon Sport-TV-Rechte nur für Deutschland ein und Red Bull investiert auch ohne TV-Rechte in die Formel 1 bereits ein Vermögen.

    Aber da wir uns ja erst am Anfang der neuen F1-Rechteperiode befinden, wäre es meiner Meinung nach zu früh jetzt bereits wild über die nächste Rechtevergabe zu spekulieren.....
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freue mich sehr auf die beiden Spielberg Rennen!

    Ich hoffe nur, dass beide Rennen so spannend werden wie das 1. Rennen im letzten Jahr.

    Schauen wir Mal. :winken:
     
    tbusche und DVB-X gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Morgen wird es ziemlich sicher nass werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.