1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Anzeige
    Wie enttäuscht er jedes Mal tut, wenn man "nur" 2 und 3. Ist. Leider ein gern gesehener Interviewgast.
    Morgen läuft immerhin kein Spiel zur Rennzeit.
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheiß auf die EM?! ;)
     
    fccolonia10 und J Wilson gefällt das.
  3. maestro83

    maestro83 Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    ich finds immer lustig wie ralf lacht, wenn sascha r. seinen schreianfall bekommt
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.004
    Zustimmungen:
    2.354
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solange deswegen nicht massenweise Abo-Kunden kündigen, wird Regelkunde nicht zum Anforderungsprofil für Kommentatoren gehören. Für die Quoten ist es ja teilweise gar nicht schlecht, wenn Kommentatoren auffallen. Wenn das Publikum so fachkundig ist, dass eh alle Fehler bemerkt werden, wird ein Kommentator zur Wissensweitergabe ja auch gar nicht benötigt. Da reicht es, wenn der Kommentator eine dicke Haut hat und mit Kritik leben kann.....
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja der Schweizer Co-Kommentator der sich bestens mit dem Regelbuch auskannte den hat Sky nicht mehr. Nun muss gemutmaßt und gerätselt werden.
     
    dsfplus und tbusche gefällt das.
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Man muss auch sein Alter beachten. Lange wird er auch nicht mehr für den SRF arbeiten. Das Problem war halt, das man 2018 ausgestiegen ist. Jetzt haben wir mit Ralf zwar einen sympathischen, aber nicht regelfesten Experten. Die Chemie zwischen den beiden stimmt. Würde echt gerne mal Glock im Kommentar bei einer Rotphase im Qualifying oder Rennen erleben.
     
    dsfplus und fccolonia10 gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist richtig, am 18.09. wird Marc Surer 70 Jahre alt. Er ist im Gespräch trotzdem nach wie vor informiert, fundiert, sensibel und kann interessante Antworten geben. Als es bei AM für Vettel am Anfang ganz schlecht lief sagte er , das AM nach einem bloßen kopieren nun selbst den kopierten Benz umbauen muss für die Regeln in diesem Jahr, der Schuss auch nach hinten losgehen kann. So ist es gekommen.

    Wenn Vettel sich mal einen Berater dazu genommen hätte, dann wäre ihm mancher Ärger erspart geblieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2021
    tbusche gefällt das.
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Man hätte trotzdem irgendwas mit ihm machen können. Ich habe Marcs Wissen total geschätzt. Er war/ist der beste deutsche F1 Experte. Ralf kann sich nicht mal wirklich in der Winterpause mit dem Regelbuch aus einander setzen. Hatte Anfang des Jahres mal den Eindruck, aber das gestern war doch totaler Schmarrn.

    Nur mal theoretisch: Wenn es so viele Rotphasen in Q1 gibt, das fast das gesamte Feld keine Zeit fahren kann, ich glaube dann kann man nicht alle ausscheiden lassen. Aber so wie gestern war es doch möglich, da noch 14:xx auf der Uhr waren und man bei 0:22 die Session nicht mehr startete, war auch klar.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stroll hat vor der zweiten Roten Flagge wegen eines Fehlers die Runde abgebrochen. Beim zweiten Versuch in dem Run kam dann rot. Also selber schuld.


    Mal sehen ob Mercedes auf der Geraden mit DRS so einfach vorbei kommt an Red Bull. Der frische Honda Motor hat ein paar PS mehr wie der alte. Verstappen gewann die Polezeit gegenüber Mercedes vor allem auf der Geraden.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, Surer hätte sicher weitergemacht, wenn Sky nicht die einjährige Pause eingelegt hätte. So hat er es auch mal in einem Podcast erwähnt.

    Was noch gar nicht erwähnt wurde, ist dass wir in gut einem Monat das 25jährige Jubiläum der Formel 1 im digitalen Fernsehen begehen werden. Mit dem GP von Deutschland 1996 am 28. Juli startete der Dienst F1-Digital+, besser bekannt als Bakerville, den offiziellen Betrieb, nachdem es bereits zwei Wochen zuvor beim Rennen in Silverstone einen internen Testlauf gegeben hatte.

    Jacques A. Schulz war damals gerade 29 Jahre alt und Surer Mitte 40 :), wie die Zeit vergeht :(

    [​IMG]

    :D.

    Der 28. Juli war gleichzeitig der beginn des (privaten) digitalen Fernsehens in Deutschland und der Sendestart von DF1. F1 Digital+ war im ersten Jahr eine Kooperation aus DF1 und Canal Plus.

    Ich frage mich, wie viele Menschen das erste Rennen damals auf DF1 gesehen haben :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2021
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.