1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Besser jemand unterlegt seine Analyse mit konkreten Daten und Zahlen, als wenn man "Prognosen" aufgrund eines Gefühls anstellt. Warum man sich darüber aufregen muss, verstehe ich aber nicht.
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.873
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Neulich auch gedacht, wäre sowas bei Bakerville gewesen, würde man heute noch darüber schwärmen. Und heute wird es zerpflückt. Ich fand es die ersten Wochenenden weniger einen Mehrwert, inzwischen wird es langsam besser. Es trägt ja was zum Rennen bei und wie schon gesagt wurde, lieber sowas als irgendwelche Bauchgefühle an Prognosen.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja die Bakerville-Zeit wird oft verklärt, von uns Allen ein wenig :). Natürlich muss man sehen, dass es für die damalige Zeit vor 25 Jahren revolutionär war, aber für heutige Zeit ist es ein Dinosaurier. Es gibt mitlerweile wesentlich bessere Grafiken und natürlich auch HD. Gut wenn Bakerville geblieben wäre, hätte man das sicher auch im Laufe der Zeit immer wieder an die neue Technik angepasst, aber so bleibt es neutral betrachtet ein Relikt, dass vor fast 20 Jahren eingestampft wurde und nicht mehr wiederkommen wird. Dennoch hat es auch den Weg bereitet, weg von den oft furchtbaren lokalen Produktionen hin zu einem einheitlichen Standard.

    Aber DIE Produktion, die alle Zuschauer zufriedenstelt wird es nicht geben. Irgendjemand wird immer etwas finden, was ihm nicht gefällt. Sei es ein Leo Lackner, ein Splitscreen oder ein Kommentator.
     
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.360
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finde die Analysen von Leo Lackner auch immer besser, da sie immer verständlicher und transparenter werden. Durch die Analysen konnte man schnell sehen, wieso z.B. Red Bull in Portimao an den "falschen Stellen" schnell war und in Barcelona an "den richtigen Stellen". Gerade für die Long Run Analysen vom Freitag sehr cool! Damit wusste man schon, wieso Red Bull vor allem bei den Medium Reifen Probleme hatte.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
  7. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.934
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.030
    Zustimmungen:
    2.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei F1TV wird man aber auch vorspulen/überspringen können.
    Ich kann es nicht beurteilen, weil ich weder Sky noch F1TV habe. Nur generell wäre ich von solchen Sachen bei Videos weniger genervt als bei Live-Übertragungen, weil man Nerviges auch leichter überspringen kann.

    Und wie geschrieben, wenn die gesamte Übertragung so nervig ist, dass man gar nicht mehr weiß, was man alles überspringen soll, würde ich über Alternativen nachdenken. Die ORF-Übertragung habe ich mir diesmal zum Beispiel wegen Muttertag auch erst 2,5 Stunden zeitverzögert angesehen. Grund für den Schnellvorlauf hatte ich aber keinen.
     
    Pietro Fresa gefällt das.
  9. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Würde mich nicht wundern. Erst wurde der Motor von Honda so gelobt, aber ggf. haben auch solche Teile dazu beigetragen, dass man auf der Geraden näher am Mercedes war. Die haben sich das bei Mercedes mit Sicherheit näher angeschaut und als sie Gewissheit hatten wurde es in die Öffentlichkeit/Medien getragen. Die Fahrer werden da gerne zu eingesetzt auch solche Dinge loszutreten. Das ist kein Lewis Hamilton der plötzlich im Rennen so etwas feststellt. Die Reaktion und Antwort von Red Bull passt ebenfalls ins Bild: "Unsere Autos bestehen die vielschichtigen Tests.". Aber es wird nicht gesagt, dass man keine flexiblen Flügel hat.

    Erinnert mich ein bisschen auch an Ferrari im Jahr 2019 mit ihrem Motor und ihre daraus resultierende Saison 2020. Alles wurde auf den Motor geschoben. Bis Mika Sato in einem Interview erzählt (was er dann wieder zurück genommen hat), dass diese Saison die mit Ferrari betriebenen Fahrzeuge wieder besser dastehen werden, weil die Spritmenge nicht mehr künstlich runterreguliert werden muss.

    Wer weiß wie der wirkliche Deal zwischen Ferrari und FIA ausgesehen hat. Vielleicht hat man gesagt wir lassen es euch durchgehen und vermeiden die schlechte Presse für den Betrug dafür müsst ihr das "zuviel" genutzte Benzin (5%-10%) in der nächsten Saison einsparen. Und schon verliert der Motor erheblich PS.

    Was ich damit sagen will ist, dass oftmals Ursache und Wirkung zwei verschiedene paar Schuhe sind. Es hat auch viel mit Tricksen und Täuschen zu tun. Da wird gerne der Motor hochgelobt um die die Konkurrenz davon abzulenken, dass man andere Tricks nutzt um auf der Geraden nahe am Mercedes zu sein.
     
    Mario789 gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem war auch so. Ferrari musste die Betrugstechnik nicht ausbauen weil dafür die Zeit nicht mehr gereicht hätte um den Motor neu aufzulegen und statt einer offiziellen Geld- oder Sportstrafe musste Ferrari vergangene Saison mit weniger Sprit starten als die anderen.
    Man vermutet ja das Ferrari den Durchflussmengensensor frisiert hatte und so mehr Sprit eingespritzt hat. Das es nicht aufgefallen ist das Ferrari mit mehr Sprit losfuhr lag wohl daran das es am Motorblock noch einen zweiten kleinen Tank gab der die zusätzlichen Liter gefasst hat. Offiziell erfahren werden wir das wohl nie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2021
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.