1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PFL_SchumiWM2022

    PFL_SchumiWM2022 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2021
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige


    Miami 2022 ;)
    Mega die die Strecke vor allem die Stelle bei 1:04 bis 1;13 und man sieht sogar Seilbahnen :ROFLMAO:
     
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Nürburgring könnte sich dann 2027 bewerben. Dort müsste die F1 aufjedenfall fahren
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sieht aus wie eine Mischung aus Abu Dhabi, Sotschi und Baku und von den Zäunen wie Kanada linksrum :D
     
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Einen Nachteil hat die neue F1 TV Android app. Ich kann nicht mehr 2 Feeds kombinieren, da gab es in der alten App ein + Button? Oder hat jemand rausgefunden wie das geht?

    Ansonsten bin ich total begeistert über das flüssig Bild und Chromecast. Warum bietet uns Sky D nicht sowas? Stattdessen diese hingeschluderten Sky Q Feeds. Irgendwann wir Sky die abschalten und dann behaupten das die keiner geguckt hat, kein Wunder bei der miesen Einbindung. Was bin ich froh noch F1 TV Pro zu haben.
     
    mc36 und MiSeRy gefällt das.
  5. Bade

    Bade Guest

    Ich weis nicht ob die Windows-App "F1 Race Control" hier schon mal Thema war. Funktioniert mit einem F1TV-Account.

    Ich habe diese gerade erst gefunden und muss sagen: HAMMER!!!:geek:

    Man kann alle Feed´s frei auf Bildschirme legen, es ist auch möglich bis zu 9!!! Feed´s als 3x3 oder 4 als 2x2 Matrix auf einem Screen zu kombinieren.

    Für mich, nach nur 5 Minuten Testlauf mit dem letzten Rennen, die mit Abstand genialste Möglichkeit um die Funktionen von F1TV
    im Multiscreen zu nutzen.

    Hoffentlich ist bald wieder Rennwochenende, kann es kaum erwarten diese App voll auszureizen!!!!!! (y)(y)(y)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. April 2021
    Attitude gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sei dir gegönnt.

    Bei Sky wird es aber auch viele (oder sogar die meisten) Zuschauer geben, die nicht mit zig Feeds einfach das Supersignal schauen, sprich: Das Rennen. Vielleicht zappen sie mal in einen Feed über Q, aber werden nicht so schauen wie z. B. @Bade (dich nenne ich mal einfach als Beispiel für jemanden, der es wirklich extrem genießt, zig Feeds und TVs sowie Monitore einzubinden).

    Daher sind solche Zuschauer wohl über die F1TV App besser bedient als über Sky. Für den "Rest", wozu ich mich auch zähle, reicht das "Rennen" einfach. Der ORF zeigt das ja auch nur, nicht noch zig Feeds aus den Autos, der Pitlane etc.
     
    Bade gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schmidts F1-Blog: Ein unverdientes Geschenk

    Michael Schmidt spricht hier genau den Aspekt an der Hamilton unglaubliches Glück beschert hat. Bisher hat sich keiner über diese Regel die wir seit Kanada 2007 haben beschwert das sich überrundete Autos bei SC und Rot zurückrunden dürfen weil es meistens sowieso nur hinterklassige Autos waren. In Imola durfte sich aber der aktuelle Serien-WM zurückrunden. Ich finde Michael Schmidt hat Recht. Die Autos die überrundet sind sollten sich nicht zurückrunden dürfen das ist Wettbewerbsverzerrung. Da wäre es besser wenn die Autos die sich hinter dem SC zwischen den anderen befinden zurückfallen lassen müssten bis der letzte der in der selben Runde ist wie der Leader dann vor allen überrundeten ist. Etwa 10 WM Punkte sind Hamilton so am Sonntag geschenkt worden.
     
  8. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.930
    Zustimmungen:
    2.991
    Punkte für Erfolge:
    213
    Go
    Google mal nach F1TV+ ;)
    Für mich das beste was es gibt.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie du schreibst, die Regel gibts seit 2007, keiner hat sich je beschwert.
    Jetzt hat halt Hamilton davon "profitiert" und das Geschrei ist direkt groß. Wenn eine Regel da ist, hat man sie zu aktzeptieren, egal wem sie vielleicht zu Gute kommt. Für nächste Saison oder wann auch immer kann man sie ja dann gern ändern. Dieses "Hamilton hat so Glück"-Gejammere im Nachinein finde ich, ehrlich gesagt, ein wenig schade.
     
    sebbe_bc und Kapitaen52 gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja durch den Vorgang wurde eine klare Schwäche dieser Regel aufgedeckt, die in der Vergangenheit deutlich weniger offensichtlich aufgefallen war. Wie man hört ist die FIA auch bereits am diskutieren das man das schnell ändern will.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.