1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.911
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das F1TV Radio Rewind ist Mal mega geil!

    Auch der Weekend Debrief und Palmer Analyse jeweils 25min lang, um Welten informativer als das mit GLO vom Montag auf SKY.
     
  2. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    Leider steht auf dem Buch nur sein Name drauf, selber schreibt er es sicherlich nicht mehr. Heinz Prüller lebt mit einer schweren Krankheit in einem Seniorenheim :(. Hab ihn auch immer sehr gern gehört, auch wenn er ab und an wirres Zeug erzählt hat und oft einige Situationen die passiert sind verpasste. Man merkte ihn seine Leidenschaft an und Fachwissen hatte er auf jeden Fall.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich auch nicht gewusst :(. Er ist ja auch schon fast 80 Jahre alt. Wie die Zeit vergeht :(
    Immerhin gab es früher noch Kommentatoren, die auch sprachlich versiert waren. Was man sich manchmal heute auch vor allem bein Fußball anhören muss, ist ein Graus für jeden Germanisten.

    "In Minute 30", "In Halbzeit zwei", "Spieler XY findet nicht statt". :rolleyes: Gibt noch mehr solcher Beispiele.

    Das hat auch nichts mehr mit Floskeln zu tun, das ist schlicht und einfach die falsche Anwenung der Grammatik, Punkt aus !
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Grand Prix Story 2020 hat den Untertitel "Die Höhepunkte aus 50 Jahren". Ich denke, da muss er oder ein Ghostwriter nicht mehr viel neu schreiben, was in dem seit 1971 erscheinenenden Jahrbuch nicht bereits abgedruckt wurde.
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich mir den EPG für die nächsten Wochen anschaue, scheint bis auf die Extreme E Zusammenfassungen nichts mehr Neues auf dem Sender zu kommen. Alle alten Rennen in den nächsten Wochen sind bereits die letzten Wochen schon gelaufen. Nachdem ich die ersten 2 Wochen den Kanal jeden Tag mehrere Stunden laufen hatte, entwickelt sich nun aus dem Sender eine Dauerschleife. Ich hoffe nicht, dass sich das so fortsetzt. Sonst muss man den Sender echt hinterfragen.
    Bleibt zu hoffen, dass man sich noch ein paar Rennserien holt. Indycar, WEC und Formula Regional fangen alle in den nächsten Wochen an. Könnte alles für Sky interessant sein.
     
    Mario789 gefällt das.
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.911
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant zum anschauen!

     
    roloman, Attitude, Peppi2k und 4 anderen gefällt das.
  7. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich habe mir im Rahmen der 1995 eingeführten drei Punkte Regelung im Fußball die Frage gestellt, wieso es eigentlich (jedenfalls mir nicht bekannt) keine vollständige Umrechnung der 60 Jahre Formel 1 vor 2010 gibt. Also analog dem heutigen Punkte-Schema. Es wäre doch mal interessant zu sehen, welche Verschiebungen und Veränderungen es gebracht hätte, wäre immer nach heutigem Punkte-System gefahren worden.

    Ich habe mir dann mal als Beispiel die ereignisreiche 1994er Saison unter die Lupe genommen. Die Tage mache ich auch mal die 1995er Saison, vllt. sogar alle Schumacher Jahre, auch weil Sie gut vergleichbar sind mit 2020 aufgrund der gleichen bzw. ähnlichen Anzahl von Rennen.
    Es ist trotzdem ziemlich Krass, welche Dinge hier einem auffallen. Ich habe die Meisterschaft in vier Segmente geteilt. Also die Rennen 1 - 4, 4 -8 etc. Und es ist interessant zu sehen, wie manche Fahrer wie Panis und Verstappen die in den Rennen 9 bis 12, 33 bzw. 30 Punkte gewannen und damit in dieser Segment Tabelle auf 3 und 5 lagen. In den ersten 8 Rennen davor aber nur auf Platz 19 (Panis) und 25 (Verstappen) lagen und dabei nur 10 bzw. 4 Punkte gewannen.

    Am beeindruckendsten fand ich aber, dass bereits nach 8 Rennen 29 Piloten und 13 Teams in den Punkten waren!

    01 Schumacher 25* | 25* | 25 | 25* | 18* | 25* | 25 | 00 | (168 Punkte Total // 21 Punkte / Schnitt)
    02 Hill 18 | 00 | 08* | 00 | 25 | 18 | 18* | 25* | (112 // 14)
    03 Alesi 15 | 00 | 00 | 10 | 12 | 12 | 00 | 18 | (67 // 11,17)
    04 Berger 00 | 18 | 00 | 15 | 00 | 10 | 15 | 00 | (58 // 7,25)
    05 Barrichello 12 | 15 | 00 | 00 | 00 | 06 | 00 | 12 | (45 // 5,63)
    06 Frentzen 00 | 10 | 06 | 00 | 00 | 00 | 12 | 06 | (34 // 4,25)
    07 Häkkinnen 00 | 00 | 15 | 00 | 00 | 00 | 00 | 15 | (30 // 3,75)
    08 Katayama 10 | 00 | 10 | 00 | 00 | 00 | 00 | 08 | (28 // 3,50)
    09 Martini 04 | 00 | 00 | 00 | 10 | 02 | 10 | 01 | (27 // 3,37)
    10 Herbert 06 | 06 | 01 | 00 | 00 | 04 | 06 | 00 | (23 // 2,87)

    Hier ohne Schnellste Rennrunden (!) in der Berechnung aber mit * für den Träger.

    Hier ist besonders das Lotus-Pilot Herbert, der 0 Punkte in der realen Tabelle nach 8 und nach 16 Rennen hat, hier bereits mit 23 Punkten auf Platz 10 lag. Auch Minardi-Pilot Martini hat nach 8 Rennen nach heutigem Punkte-Modus 27 Punkte und 5 Rennen in den Top10 auf dem Konto.

    Interessant ist auch, dass Schumacher nach diesem Punkte-System sein Win oder Lose in dem Jahr zum Verhängnis geworden wäre. Weil er entweder Gewonnen hat oder nicht im Ziel / Wertung bzw. nicht am Start war, Hill jedoch auch andere Plätze mitgenommen hat. Die schnellste Rennrunde hätte übrigens gar nichts verändert. Auch weil Sie nur von Schumacher und Hill, wieso zweimal von Coulthard gewonnen wurde, welcher diese aber nur einmal behalten durfte.

    Fahrerwertung
    01 +1 Hill 18 | 00 | 09 | 00 | 25 | 18 | 19 | 26 | 04 | 18 | 26 | 26 | 25 | 18 | 26 | 00 = 258
    02 -1 Schumacher 26 | 26 | 25 | 26 | 19 | 26 | 25 | 00 | 00 | 26 | 00 | 00 | 00 | 26 | 18 | 00 = 243
    03 +/- Berger 00 | 18 | 00 | 15 | 00 | 10 | 15 | 00 | 25 | 00 | 00 | 18 | 00 | 10 | 00 | 18 = 124
    04 +/- Häkkinnen 00 | 00 | 15 | 00 | 00 | 00 | 00 | 15 | 00 | 00 | 18 | 15 | 15 | 15 | 06 | 00 = 99
    05 +/- Alesi 15 | 00 | 00 | 10 | 12 | 12 | 00 | 18 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 01 | 15 | 08 = 91
    06 +/- Barrichello 12 | 15 | 00 | 00 | 00 | 06 | 00 | 12 | 00 | 00 | 00 | 12 | 12 | 00 | 00 | 12 = 81
    07 +/- Brundle 00 | 00 | 04 | 18 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 12 | 00 | 10 | 08 | 00 | 00 | 15 = 67
    08 +5 Frentzen 00 | 10 | 06 | 00 | 00 | 00 | 12 | 06 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 08 | 08 | 06 = 56
    09 -1 Coulthard 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 10 | 00 | 10 | 00 | 00 | 12 | 08 | 19 | 00 | 00 | 00 = 49
    10 +1 Panis 00 | 02 | 00 | 02 | 06 | 00 | 00 | 00 | 18 | 08 | 06 | 01 | 00 | 02 | 00 | 10 = 45
    11 - 1 Verstappen 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 04 | 00 | 15 | 15 | 00 | 10 | 00 | 00 | 00 = 44
    12 + 3 Fittibaldi 00 | 12 | 00 | 00 | 00 | 00 | 04 | 02 | 12 | 00 | 00 | 00 | 04 | 00 | 04 | 04 = 42
    13 -1 Blundell 00 | 00 | 02 | 00 | 15 | 01 | 01 | 00 | 00 | 10 | 10 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 39
    14 -5 Mansell 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 12 | 25 = 37
    15 +1 Irvine 00 | 00 | 00 | 00 | 08 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 06 | 12 | 10 | 00 = 36
    16 +1 Katayama 10 | 00 | 10 | 00 | 00 | 00 | 00 | 08 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 06 | 00 | 00 = 34
    17 +4 Martini 04 | 00 | 00 | 00 | 10 | 02 | 10 | 01 | 00 | 00 | 04 | 00 | 00 | 00 | 00 | 02 = 33
    18 +5 Comas 02 | 08 | 00 | 01 | 00 | 00 | 00 | 00 | 08 | 04 | 00 | 04 | 00 | 00 | 02 | 00 = 29
    18 +/- Bernard 00 | 01 | 00 | 00 | 04 | 00 | 00 | 00 | 15 | 01 | 01 | 06 | 01 | 00 | 00 | 00 = 29
    20 +6 Herbert 06 | 06 | 01 | 00 | 00 | 04 | 06 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 04 | 00 | 00 = 27
    21 -2 Wendlinger 08 | 00 | 12 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 20
    21 +1 Morbidelli 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 10 | 00 | 08 | 00 | 02 | 00 | 00 | 00 = 20
    21 -1 de Cesaris 00 | 00 | 00 | 12 | 00 | 00 | 08 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 20
    24 -10 Larini 00 | 00 | 18 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 18
    25 -1 Lechto 00 | 00 | 00 | 06 | 00 | 08 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 02 | 00 | 00 | 00 | 01 = 17
    26 -1 Alboretto 00 | 00 | 00 | 08 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 06 | 02 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 16
    27 +/- Beretta 00 | 00 | 00 | 04 | 00 | 00 | 00 | 00 | 06 | 02 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 12
    28 +/- Lamy 01 | 04 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 05
    29 +/- Gounon 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 02 | 00 | 02 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 04
    30 +/- Zanardi 00 | 00 | 00 | 00 | 02 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 02
    30 +/- Brabham 00 | 00 | 00 | 00 | 01 | 00 | 00 | 00 | 01 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 = 02
    32 +/- Salo 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 00 | 01 | 00 = 01

    Das +/- symbolisiert die Verbesserung / Verschlechterung zur Realität. Da ist vor allem Frentzen, Comas und Herbert der Gewinner. Larini verliert 10, Mansell 5 Plätze in der WM. Die meisten Plätze bleiben eher gleich. Interessant auch die Plätze 27 bis 32, deren Piloten in der Realität zwar keine Punkte gewannen, jedoch trotz Punkten die gleiche WM-Reihenfolge inne hätten. Der größte Gewinner wäre aber zweifelsohne Weltmeister Hill.

    Teamwertung
    01 +/- Williams-Renault 344 // Williams-Mercedes 0
    02 +/- Bennetton-Ford 303 // Renault 181
    03 +/- Ferrari 233 // Ferrari 131
    04 +/- Mclaren-Peugoet 166 // Mclaren-Renault 202
    05 +/- Jordan-Hart 129 // RacingPoint-Mercedes 195
    06 + 2 Sauber - Mercedes 85 // Alfa-Romeo (Sauber) 8
    07 - 1 Ligier-Renault 78 // -
    08 - 1 Tyrrell-Yamaha 73 // Mercedes 573
    09 +/- Footwork Arrows-Ford 62 // -
    10 +/- Minardi-Ford 49 // AlphaTauri-Honda 107
    11 +/- Larrousse-Ford 41 // -
    12 +/- Lotus-Mugen-Honda 31 // -
    13 +/- MTV Simtek-Ford 06 // -
    14 +/- Pazific-Illmor 00 // -

    Auch hier zeigt sich, dass die heute noch existierenden und damals drei größten Teams Williams, Ferrari, Renault genauso wie Sauber weniger Punkte hätten als damals. Minardi als AlphaTauri seine Punkte verdoppelt hätte und McLaren und Jordan als RacingPoint heute stärker als 1994 wäre. Mercedes hätte natürlich heute mehr Punkte als damals Benneton und Ferrari zusammen. Red Bull wäre mit seine 319 Punkten aus 2020 heute besser als Benetton damals, aber schlechter als Williams gewesen.

    Lotus, Larrousse oder Simtek hätten die damaligen Punkte wenig gebracht. Außer dass es besser aussieht mit 31 Punkte 12 zu sein, als mit 0. Vielleicht hätte das sogar das Team gerettet. Beeindruckend ist auch, dass Larrousse in Wirklichkeit 2 Punkte, hier aber 41 und Minardi 5 und hier 49 Punkte hätte. Interessant ist es bei Sauber (12), Ligier (13) und Tyrell (13). Diese Teams lagen mit 12 und 13 Punkte sehr eng zusammen. Hier hätte nach heutigem System Sauber 12 Punkt mehr geholt als Tyrrell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2021
    evolution gefällt das.
  8. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.239
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    ich hatte vorhin wieder die schwarzen Bildaussetzer mit Senderlogo auf Sky Sport F1
     
  9. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich auch. Hat das noch jemand?
    Ich nutze übrigens ein Modul.
     
  10. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte ich heute Nacht auch beim Rennen aus Imola.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.