1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt, wir könnten eigentlich jetzt schon den Weltmeister 2021 feiern.
     
  2. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Freut mich dass die sich endlich geeinigt haben. Ham wird sicher Weltmeister.

    Sky hat anscheinend noch mehr Rennen online gestellt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.534
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann holen sie sich vielleicht Schumacher Jr. ;)
     
  4. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, bei Sky arbeiten leider viele Amateure.

     
    Attitude gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mag sein, dass das Ausgangsmaterial noch analog war, gesendet wird heute auf jeden Fall alles digital. Wobei Spa 1998 auch schon damals live digital (in SD) über Sat gesendet wurde.

    Bei solchen Nostalgierennen wäre mir aber die Bildqualität nicht so wichtig. Wenn ich mir dieses Bild auf Twitter anschaue....

    ....scheint die Bildqualität auch für Sky-Kunden irrelevant zu sein. Das Bild ist so pixelig, dass selbst SD-Qualität ein Fortrschritt wäre.
     
  6. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.055
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Logo verrät mir, dass es online ist.

    Die besten GP gingen in der Langfassung um die 42min und in der gekürzten 24min.

    Selbst wenn man noch alte Rennen auf Band hat, aus der analogzeit, ist die Qualität als gut zu bewerten. Es gab ja mal die Rennen aus den 80ern, mit japanischem Kommentar, und die sahen gut aus. Selbst Silverstone 81 von F1TV sieht gut aus. Das hat also wenig mit analog und digital zu tun.
     
  7. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.932
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
    Ich meinte das Pay TV Signal was es bei Premiere zu sehen gab.
    Der ORF verwendete das normale Weltsignal was auch RTL verwendet hat.
     
  8. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Dürfen Sie, denn sie hatten ja noch viel Material gezeigt, was trotz "Rechte-Unterbrechung" im Jahr 2018 auf Sky Sport gesendet wurde und Sky Deutschland ist de facto der firmierte Nachfolger von Premiere, DF1 und Premiere World. Das beinhaltet auch Archiv-Material. Wie viel von dem Material noch da ist, kann sicher nur einer von Sky Deutschland beantworten (sofern der es denn darf).

    Das werden sie auch nicht brauchen, denn alle Bildrechte für das Legacy-Archiv der FOM (ab 1981) betrifft bis heute auch jene des Digital-Zeitalters (F1+, DF1, Premiere World, Canal+). Das war zwar damals einmal das klassische Worldfeed des ansässigen TV-Senders UND das FOM-Signal, aber meistens greift man heute seltsamerweise auf eben "nur" das Worldfeed-Material zurück. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das damit zusammenhängt, das die FOM für die Bakersville-Signale extra Rechte bei wem auch immer "zurückkaufen" muss. Vielleicht stand denen das Material einfach nicht mehr zur Verfügung oder man hat es für den einheitlichen "Look" genommen.

    Ich habe leider kein F1TV Pro mehr, aber ich erinnere mich, dass bei allen Rennen gefühlt "nur" das Worldfeed-Signal von 1996-2002 genommen wurde, oder täusche ich mich?
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.241
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Bakerville Rennen gibt es bei F1 TV leider nicht.
     
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    War meine Erinnerung doch nicht getrübt. Es kann natürlich auch daran liegen, dass in England F1+ Digital vor 2001 nicht existierte, sondern die einzigen "Abnehmer" des Signals DF1, Canal+ FR und Canal+ ES waren. Ist aber nur Spekulation.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.