1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    3 oder 4 Rennen auf RTL werden kaum eine große Fangemeinde mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Der Gelegenheitszuschauer schaut nicht, wenn er immer gucken muss, ob mal was läuft. Ob das anders wäre, wenn man 1 Rennen pro Monat hätte, bleibt ebenso fraglich. Als F1-Fan war früher auch für mich bei RTL der Samstag/Sonntag fest für die F1 eingeplant, und wehe es kam Besuch :D. RTL hatte damals das Glück auf der "Schumacher-Euphorie" zu schwimmen. Als RTL 1991 wieder einstieg begann auch bald die Karriee Schumachers und zog sich die 90er Jahre durch. Da ist man auch am Sonntag morgen früh aufgestanden, um einen GP von Japan oder Australien anzuschauen. Das generiert man heute nicht mehr, solange es keinen deutschen Fahrer gibt, der ernsthaft um den WM-Titel mitfahren kann. Selbst Vettel und Rosberg ist später nicht mehr gelungen, was zu MSCs Zeiten abging.

    Schumacher und Benetton / Ferrari, das war eben eine einmalige Karriere und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir sie miterleben durften. Die Formel 1 in Deutschland war vor Schumacher eine Nischensportart, in den 80ern von Umweltschützern für das Waldsterben mitverantwortlich gemacht und als Tummelplatz für irre und lebensmüde Typen verspottet. Genauso heftig, wie ein Schumacher die Massen anzog, war es nach seinem Karriereende vorbei mit dem Interesse. Viele haben doch nur wegen Michael geschaut und als er weg war, war auch das Objekt der Begierde weg.

    Somit macht es eigentlich keinen Unterschied, wie viele Rennen im Free-TV laufen, das Interesse wird nie wieder so sein. Es werden auch andere Sportarten merken. Ich prognostiziere mal, dass auch in der Bundesliga, wenn die Pandemie mal zu einem Ende kommt, es auch nie wieder diese vollen Stadien geben wird. Die Menschen merken eben, dass sich Samstage und Sonntage auch anders gestalten lassen. Genauso ist es bei der Formel 1. Ohne Zugpferd wird die F1 in Deutschland zur Nischensportart und dann wundert es nicht, wenn es ins Pay-TV abwandert, weil Free-TV-Sender auch nicht mehr bereit sind, die immensen Rechtepreise zu zahlen, für etwas das sich dann kaum refinanziert.
     
    tbusche gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hinweis: Nach Meldungen ein wenig aufgeräumt ... bitte überdenkt mal euren Tonfall ... und viel wichtiger: Nehmt nicht alles so ernst und lasst andere Meiungen einfach mal stehen. Danke!
     
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.910
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die PK am Montag aus Bahrain hat übrigens nix neues an Infos gebracht.
    Nur der Beginn einer Neuen Ära ... well nothing new.

    Derweilen gibt es aber wieder das Gerücht, dass man 2022 doch keine F1 Sprints fahren wird, weil man sich mit den Teams nicht einigen kann.

    Ich bleib dabei, so bei 4 oder 5 Rennen kann man dieses Format ruhig einsetzen.
    Finde generell, dass etwas Abwechslung das Ganze spannend macht.

    Das gefällt mir z.B. in der FIA WEC bzw. hat mir damals gut gefallen, als es 4h, 6h, 8h und 24h Rennen gab.
    Es muss ja nicht immer alles identisch sein und man sollte den Mut zu Neuen durchaus mal haben. Wer nix wagt, der nix gewinnt.
    Sometimes you have to take a risk and try something new! :whistle:
     
    Snowman2016 gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Prinzipiell habe ich nicht gegen Neuerungen, aber die Sprints 2021 haben mir persönlich nicht so gefallen, weil das Ergebnis eigentlich wie auch in der "normalen" Quali zu vorhersehbar ist. Statt 3 x gut 15 Minuten Session fährt man eben 30 Minuten Sprint und am Ende stehen die üblichen "Verdächtigen" vorne. Im Sprint geht keiner volles Risiko, weil keiner sich das Rennen schon vor dem Start kaputt machen will, und die kleineren Teams geben eher nach, wenn ein Topauto hinter ihnen ist.

    Es ist eben das alte Spiel in neuem Gewand
     
    netzgnom gefällt das.
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.910
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn "keiner" volles Risiko geht, dann hab ich in Silverstone aber wohl ein anderes Rennen gesehen oder auch in Sao Paulo?

    In Silverstone ist ALO mit dem Messer zw. den Zähnen gefahren, als seine SOFT am Ende abbauten.
    Und in Sao Paulo musste HAM das Risiko eingehen und Überholen ... und natürlich besteht bei sowas immer ein Risiko.
    So eine langsame Prozession ist es natürlich an der Spitze, weil es ein Rennen ist - ob und wie es sich mit den 2022er Autos verhält, müsste man einfach mal ausprobieren.
    Vielleicht wird das Überholen dieses Jahr ja echt besser - wenn das klappt und Teams auf dem gleichen Level sind (we will see), könnte ich mir schon spannende Sprints vorstellen.

    Die Frage ist, wie sehr die 2021er Autos - eigentlich 2020er Autos - spannende Rennen im Vergleich zu den 2022er Autos generiert haben ... das weiß ja aktuell echt kein Mensch.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Sao Paulo musste Lewis auch von hinten starten, natürlich ist es dann egal, entweder all in oder nicht. Hinten bist du so oder so, da kann es nur nach Vorne gehen.

    Natürlich gibt es immer Ausreißer, aber das bekannte Bild, wer vorne steht gewinnt, bewahrheitet sich leider all zu oft.
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.910
    Zustimmungen:
    7.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das Bild gibts in gefühlt 80 bis 90% der Rennen ... vielleicht ändert es sich 2022.
    Ich würde es auf jeden Fall mit den 2022er Autos noch einmal gerne sehen ...
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht macht Haas am Ende den Brawn und Mick wird Weltmeister :D
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich würde mir einen kürzeren Sprint wünschen, wie ich mal schrieb. Die Sprints waren ja im Prinzip nur zu Beginn unterhaltsam, danach flaute es etwas ab.

    Ich hätte kein Problem, wenn es keine Sprints geben würde. Aber wenn, dann wäre mein Vorschlag ein Mix aus Quali und Sprint. Q1/Q2 wird normal gefahren. Im Anschluss gibt es den Sprint auf Basis des Q2-Ergebnisses. Dieser wird dann keine 100km gefahren, sondern nur 50/60/70 Kilometer als Beispiel. Außerdem sollte es rein um die Startaufstellung gehen und keine Punkte für die WM geben. Punkte sollten meines Erachtens Grand-Prix-exklusiv sein und nur am Sonntag vergeben werden.
     
  10. evolution

    evolution Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38


    Training verbleibt bei 1h
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.